boincboy3000

@boincboy3000@feddit.de

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

boincboy3000, (edited )

Ich weiß, whataboutism, aber aber man hätte ruhig erstmal oder zumindest auch VW, BMW und Co angehen können bevor man einen reinen Elektroautohersteller angeht. Trotz Elon. Gerade in Deutschland ja eine viel größere Geschichte, sowohl vom Volumen her, als auch von der relativen Klimaschädlichkeit nochmal ne andere Hausnummer. Postkoloniale Lieferketten sowieso. Habe zumindest von Disrupt in dieser Hinsicht nichts gehört. Mit dem Hauptargument mit wir müssen weg vom PKW hin zu den Öffis sich so auf Tesla festzufahren, ist schon mäßig muss ich sagen. Wäre ja auch komisch mit dem Argument Klimaschutz ausschließlich kleine Gaskraftwerke zu blockieren, so lange noch überall viel größere und klimaschädlichere Kohlekraftwerke am Netz sind, oder? Naja, vielleicht ist das ne regionale Gruppe mit regionalem Anliegen, dort sitzt einfach Tesla und der Medienhype lässt die Sache bundesweiter wirken, als sie ist…

boincboy3000, (edited )

Ja stimmt, meinte eher, dass es ausschließlich um Tesla geht, das dazu in D ein vergleichsweise sehr kleiner Fisch ist, aber verstehe deinen Punkt. Und was z. B. VW im Ausland sich schon an widerwärtigen strukturellen Menschenrechtsverletzungen erlaubt hat, um ein paar Cent zu sparen, kommt nicht ansatzweise an das ran, was zumindest derzeit über Tesla bekannt ist

boincboy3000, (edited )

Ja, Stimme dir zu. Finde es trotzdem sehr einseitig auf Tesla eingeschossen, aber vielleicht unterbewusst auch eher, weil ich den Medienhype um Dinge wie ein Nutzwaldstück und Grundwasser so einseitig finde (trotzdem natürlich mies), das hätte niemals jemand überregional hinaus interessiert, wäre es ein anderes Projekt gewesen und ist definitiv auch nicht das einzige derzeit laufende Projekt in der Größenordnung mit solchen Umweltschäden. Gerade was durch die Kohlegruben alles an Grundwasser abgeleitet wird, ist im Vergleich zu dem, was da entnommen wird astronomisch und trocknet unvorstellbar große Flächen aus. Aber ja ich weiß, unterschiedliche Gruppen beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen

boincboy3000,

Hmja stimmt auch, reagiere vielleicht etwas zu allergisch darauf, weil mir in den letzten 10 Jahren zu viele pseudoargumenten und grottige studien gegen Elektroautos um die Ohren gehauen wurden. Habe damals beim Bau der Tesla Fabrik mich etwas mit dem Genehmigungsverfahren beschäftigt und mir wäre neu, wenn Tesla da gegen irgendwas nennenswertes verstoßen hätte. Wenn überhaupt hätte man die Politik kristiseren können, einfach irgendetwas durchzuboxen (seit wann interessiert es überregional irgendwen, ob irgendwo ein Stück kiefernmonokulturwald für ne Fabrik abgeholzt wird?) Und Politiker, die für prestige oder kohle irgendetwas durchboxen und gewerkschaftsfeindliche Firmenchefs gibts wirklich wie Sand am Meer. Hatte mich auch hauptsächlich auf die Argumentation in dem Artikel bezogen, und da war wirklich nichts teslaspezifisches dabei, deshalb meine Skepsis. Stimme dir aber zu in dem was du sagst und muss gestehen, dass ich wahrscheinlich ein wenig Vorurteile habe, was die Thematik angeht

boincboy3000,

Hm e-ladesäulen müssen in d soweit ich weiß Ökostrom einkaufen

boincboy3000, (edited )

Prinzipiell schon, wobei man bedenken muss, dass der Verbrauch bei E-Autos nicht so extrem von der Größe abhängt, wie bei Verbrennern. Vergleich mal die benötigten kWh/100km der verschiedenen e-modelle, da ist der unterschied zwischen Kleinwagen und protzkiste echt winzig…

Der e-smart verbraucht fast das gleiche wie der Tesla model y… Aber klar, je weniger Material in der Produktion verbaut werden muss, deeto kleiner trotzdem der co2 Fußabdruck

boincboy3000, (edited )

Das war ja auch nur ein Beispiel mit Smart und Model Y, das ist bei anderen Modellen ja nicht anders. Hatte mich selbst gewundert, weil ich mal nach einem gebrauchten möglichst sparsamen Elektro gesucht habe, und mir aufgefallen war, dass die Unterschiede so gering sind. Habe irgendwo gelesen, das läge an dem relativ großen Gewichtsanteil der Batterie und der standardmäßig höheren Bremsenergierückgewinnung durch die Rekuperation, hab mich aber technisch nicht damit beschäftigt bisher. Dass der Verbrauch aus physikalischen Gründen höher wird, ist schon klar, aber vergleich mal die Verbräuche verschiedener Verbrennermodelle und die verschiedener Elektromodelle. Sowohl die Motorleistung, als auch die Bauart haben RELATIV zu den Verbrennen nur marginale Unterschiede, damit meine ich nicht, dass es gar keine gibt. Zu Masse und Widerstand: die Masse hat im Gegensatz zum Windwiderstand nichts mit der Bewegungsenergie zu tun, abgesehen vom anteilig geringen Rollwiderstand. Durch mehr Masse steigt hauptsächlich die benötigte Energie zum beschleunigen, und davon gewinnen die Elektros im Vergleich zu den Verbrennern wie oben erwähnt einen großen Teil beim Bremsen wieder zurück

boincboy3000, (edited )

Das ist richtig, aber davon habe ich ja nicht gesprochen.

Hasse PKWs in 90% der Anwendungsfälle sowieso, aber diese Panzer außerhalb der Forstwirtschaft und Co, die sich in den letzten 15 Jahren etabliert haben, sind nochmal ne ganz andere Hausnummer, was Verbrauch, CO2 Ausstoß in der Herstellung, Sicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrerinnen, und den enormen Platzverbrauch angeht

boincboy3000,

Klar ist das bilanziell Öko, da kommst du in unserem Netz doch nicht drum rum. Erfüllt aber doch seinen Zweck. Wenn wir den Mehrenergieaufwand durch Speicherlösungen vernachlässihen, X kWh entnehme und X kWh enrneuerbar erzeuge und nicht doppelt berechnen darf, was bei der Deklaration von Ökostrom in D der fall ist, macht es absolut keinen Sinn, mit dem normalen Strommix zu rechnen. Was du wahrscheinlich meinst, ist, dass manche strom Anbieter greenwashen, indem sie sagen, das hier verkaufe ich als Ökostrom, und dafür verschlechtere ich den Strommix einer anderen meienr sparten, die nicht als öko deklariert sind. Ob das tatsächlich so praktiziert wird, kp, aber ich würde Ökostrom deshalb immer bei reinen Ökostromanbietern beziehen, da gibt es diese Gefahr nicht.

Auch wenn man von deutschen Strommix ausgeht: Es gibt unzählige Studien, die sich mit dem Thema beschäftigen (man kann es ja auch sehr einfach selbst ausrechnen) und nach einer gewissen gefahrenen Strecke gibt es innerhalb der durchschnitichen Lebensdauer eines PKWs keinen einzigen elektrowagen, der nicht inklusive seines co2-mehrausstoßes in der Herstellung auch bei der schmutzigen strommixen nicht klimafreundlicher wäre als ein vergleichbarer verbrenner, dafür ist die Effizienz der energienutzung relativ zum verbrenner einfach zu gut, obwohl der wirkungsgrad der Kohlekraftwerke natürlich absolut gesehen miserabel ist. Aber nicht so miserabel wie ein verbrenner

boincboy3000,

Rügenwalder Rostbratwürstchen (es müssen die Rost sein!)

boincboy3000,

Ja ich bin gespannt

boincboy3000,

Wobei jetzt wo es ernst wird, bekomme ich Schwitzhände und muss ergänzen, dass sie meiner Meinung nach geschmacklich sehr köstlich und zart sind (kein trockener zäher Tofu- /Weizenlappen), aber den Bratwurstgeschmack nicht sehr authentisch imitieren (im Vergleich zu deinen aufgezählten Pärchen). Überzeugt haben mich am Ende die gut abgestimmte Würze und die zwiebeligen Brataromen

boincboy3000,

Schonmal Seitan probiert? Geht finde ich bei der richtigen Würzung eher in Richtung Dönerfleisch als Falafel. Wobei Falafel natürlich nochmal für sich stehen und ne eigene Hausnummer sind, wenn sie vor Ort mit frischen Kräutern gewolft und nicht zu lange frittiert wurden und nicht aus Fertigmischungen geknetet oder sogar tiefgefroren oder schon angetrocknet bereit liegen. Ich finde, maximal 1/10 Dönerläden beherrschen die Kunst des Falafelns, ein wenig mehr Glück hatte ich gefühlt, wenn es mehr in die arabische Shawarmahausrichtung ging. Da passen meiner Meinung nach die Zutaten auch besser zu Falafel, wenn statt bergen an Kraut, mal Petersilie, Hummus, Koriander, Aubergine, rote Rüben und so Zeug drauf ist. Und lass mich nicht mit dem Zitrönchen anfangen, sonst werde ich wieder schwach heute in der Mittagspause

boincboy3000,

Hatte mal deren Camembert, der war echt überraschend krass, der erste vegane Käse, der mir je geschmeckt hat, sofern man camembert noch als Käse bezeichnen möchte

boincboy3000,

<3

boincboy3000,

Nachgerüstete Zweirichtungszähler sind in den aller seltensten Fällen Smartmeter

boincboy3000,

I used freetube a few years ago, but i dont know if the project is still active. Was a bit buggy, but acceptable for me

boincboy3000,

Aha die Treppe kenn ich doch

boincboy3000,

Hm hab gehört, der Baumeister hatte sich verrechnet und sich dann aus Gram vor der Schande der Kirche gegenüber an am schiefen Dach aufgehängt… Hab das vor 10 Jahren irgendwo aufgeschnappt, mehrfach verbreitet, aber nie nachgelesen :) was weißt du darüber?

boincboy3000,

Wie ist die Anekdote? :)

boincboy3000,

Ah ok, hab ich tatsächlich noch nie gehört, interessant… Hört sich schon ein wenig nach Burschenschaftensprech an, aber homophob? Man kann eigentlich im Sprachgebrauch seine Jungfräulichkeit ja auch als homosexuelle/r verlieren, oder? Naja egal, jedenfalls sehr sexualisiert für so einen Turm lol

boincboy3000,

Ja bei der Burschentradition in Marburg würde mich das auch nicht wundern

boincboy3000, (edited )

Allgemein hat das Pfandsystem denke ich schon einen krassen positiven Einfluss auf die Sortenreinheit. Hatte mal eine Doku über malaysianische Wildmülldeponien gesehen, wo einiges an den bedruckten Müllermilchflaschen rumlag. Seit dem 01.01. sind ja auch Milchprodukte in die Einwegpfandpflicht eingeschlossen und siehe da, von einem Monat auf den andern ist plötzlich Müllermilch nicht mehr aus schwer wiederverwertbarem bunt bedrucktem Kunststoff sondern hat ne einfarbige sortenreine Flasche und ein umwickeltes sortenreines Etikett

boincboy3000,

Stimmt, marketingtechnisch schon greenwashing… Habe auch gehört, dass Polyester in Kleidung neben dem ganzen Kunststoff in den Gewässern eine der größten Quellen von Mikroplastik ist, da sich das in Waschmaschinen abraspelt und (in Deutschland mit Glück ein großer Teil im Klärschlamm hängen bleibt) in die Meere gelangt…

Mit dem Hinweis auf den gelben Sack fällt mir spontan Frosch ein, die das auf vielen PET-Produkten haben, gibt aber auch Supermarkt Eigenmarken, die das haben. Geht halt nur, wenn kein Kontakt zu Lebensmitteln besteht, sonst muss es rPET aus dem Pfandsystem sein.

Was meinst du mit bei dir wird alles verbrannt? Als Ersatzbrennstoff? In einer normalen MVA? Es gilt auch beim gelben Sack das Kreislaufwirtschaftsgesetz, ab einem bestimmten Brennwert ist die energetische der stofflichen Verwertung gleichgesetzt. Diese muss dann einen herkömmlichen fossilen Energieträger substituieren, z.B. in Zementwerken. Wenn es wirklich stofflich noch verwertbares Plastik ist, darf die Verbrennung nicht in einer Müllverbrennungsanlage erfolgen

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • ngwrru68w68
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • cubers
  • ethstaker
  • osvaldo12
  • modclub
  • cisconetworking
  • mdbf
  • tester
  • tacticalgear
  • Leos
  • normalnudes
  • provamag3
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines