Pancito,
@Pancito@lemmy.world avatar

Wie kommen die denn an die Realdaten der Person? Wird wegen Beleidigung der Weg gegangen, von X ( ehemals Twitter ) die IP zu fordern um dann, wenn sie nach Deutschland führt, vom Provider die Anschrift von Kunden zu bekommen? Oder wie läuft sowas ab? Und sind auf den Plattformen dann nicht gut 25% der Posts dort relevant für eine Verfolgung?

Black_Cat,

Ich denke schon, dass das so läuft. Von X weiß ich nichts, aber ich folge zB auf Facebook einigen antifaschistischen Seiten, die zeigen konsequent jede strafbare Äußerung von Rechten unter ihren Posts an. Und teilweise gibt es Rückmeldungen darüber, dass einige von denen hohe Geldstrafen bekommen haben. (Das heißt aber nicht, dass FB solche Kommentare für beanstandenswert halten würde, aber das ist eine andere Geschichte.)

Pancito,
@Pancito@lemmy.world avatar

Würde es da nicht reichen, beim Verfassen des Kommentars einen VPN zwischen zu schalten? Können die denn Personen dann beweisen, dass sie den Post verfasst haben und der Account nicht ein Shareaccount ist usw.?

Frage für einen Freund der auf X vielleicht ab und zu Nazis wegbeleidigt.

Black_Cat,

Von meinem laienhaften Verständnis her sollte das reichen, aber Dein Freund sollte besser jemanden fragen, der sich damit auskennt.
Oder er sollte sich so äußern, dass es nicht zu ahnden ist. “Du benimmst Dich hier gerade wie ein Arsch.” wird anders beurteilt als “Du bist ein Arsch.”.

cows_are_underrated,

Manche Leute haben halt den IQ von 3 Metern Feldweg.

R3tl3f,

Eine Beleidigung für den Feldweg.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • tja@feddit.de
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • ethstaker
  • megavids
  • osvaldo12
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • tacticalgear
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines