tintenteufel, German
@tintenteufel@pnpde.social avatar

Ganz prinzipiell: warum sollte mensch ein System aus diesem Jahrtausend spielen, welches das Spielgefühl der 1970er Jahre vermittelt, anstatt ein System aus den 1970er Jahren?

Ich mag bspw. und sehr gerne, aber das ist eine der Fragen die ich mir durch meine Beschäftigung mit aka und schon stelle.


zdl,
@zdl@mastodon.online avatar

@tintenteufel In my case (were I interested in regression to the '70s) it would be because the old rules were written and communicated badly. We've learned a lot about game design since then, meaning systems can be more coherent and easy to follow, and standards of writing have improved, meaning actually understanding the rules is easier.

So you can have easier rules, better-communicated, that bring back the desired feel.

dnddeutsch,
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

@tintenteufel für mich ist hauptsächlich die Lesbarkeit der Regelwerke ausschlaggebend. OSR Werke (insb. Shadowdark) sind deutlich zugänglicher als die alten Vorbilder. Moderne Spieleautor*innen haben gelernt Regeln verständlicher aufzuschreiben

PenPaperDice,
@PenPaperDice@pnpde.social avatar

@dnddeutsch @tintenteufel bin auch hauptsächlich bei Lesbarkeit. Was ich eigentlich will, ist das Feeling von damals und das kann ich mit mehreren Spielen erreichen. Alle mit Feinheiten unterschiedlichen und andere lesbar.

tintenteufel,
@tintenteufel@pnpde.social avatar

@dnddeutsch Ja, da macht S&W natürlich auch einen guten Job!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • ODnD
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • megavids
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • provamag3
  • JUstTest
  • All magazines