Fischblog, German
@Fischblog@chaos.social avatar

Bin letzte Woche nicht dazu gekommen, was zu der Geschichte mit den angeblich 300.000 an gestorbenen auf Zypern zu schreiben.

Also kurz gesagt, das ist vermutlich eine völlig übertriebene Zahl, aber der Anstieg der Fälle scheint real zu sein. Es gibt auch anderswo im Mittelmeerraum Indizien dafür, dass FIP ungewöhnlich häufig auftritt.

https://www.theguardian.com/world/2023/jul/18/experts-warn-about-feline-coronavirus-after-thousands-of-cat-deaths-in-cyprus
1/8

chris,
@chris@strafpla.net avatar

@Fischblog Ich mache mir in dem Zusammenhang weniger Sorgen um Hauskatzen, (ja, wir lieben sie, aber sie werden daran nicht aussterben) sondern mehr um das, was von anderen Katzenartigen da draussen noch an kleinen Populationen übrig ist…

Fischblog,
@Fischblog@chaos.social avatar

@chris Ja, das ist ein echtes Problem.

TobiasLaabs,
@TobiasLaabs@norden.social avatar

@Fischblog

Was ist denn FIP?

Fischblog,
@Fischblog@chaos.social avatar

FIP steht für Feline Infektiöse Peritonitis und ist selbst mit Behandlung oft tödlich. Ursache der FIP ist eine eigentlich harmlose Infektion mit einem Katzen-Coronavirus, das eine Darmerkrankung auslöst und extrem weit verbreitet ist. Auf Zypern scheint jetzt eine neue Variante des Virus zu grassieren, die sehr ansteckend ist. Allerdings ist FIP ein bisschen rätselhaft, und deswegen ist unklar, was da eigentlich passiert.
https://www.msdvetmanual.com/generalized-conditions/feline-infectious-peritonitis/overview-of-feline-infectious-peritonitis
2/8

Fischblog,
@Fischblog@chaos.social avatar

Das Virus für sich genommen ist nicht die Ursache der Krankheit, FIP entsteht nur in einem Bruchteil der Fälle. Man geht davon aus, dass das Virus dauerhaft im Darm der Katzen residiert und dann irgendwie sein Verhalten ändert. Meistens geht man davon aus, dass dahinter zufällige Mutationen stehen, aber so ganz bin ich davon nicht überzeugt. Auf jeden Fall beginnt das Virus, sich in Immunzellen zu vermehren, und greift verschiedene Organe, darunter das Nervensystem, an.
3/8

Fischblog,
@Fischblog@chaos.social avatar

Das Problem dabei ist: wenn die spontane Verhaltensänderung des Virus die ganze Geschichte wäre, gäbe es keine Ausbrüche von FIP, sondern immer nur statistisch verteilte Fälle. Deswegen steckt da wohl mehr hinter. Es scheint (neben den zwei Serotypen) verschiedene Varianten des Katzen-Coronavirus mit unterschiedlichen Eigenschaften zu geben, die mit FIP zusammenhängen.
4/8

Fischblog,
@Fischblog@chaos.social avatar

Eine Möglichkeit ist, dass permanent verschiedene Viruslinien des Katzen-Coronavirus zirkulieren, die unterschiedlich aggressiv sind. Ob FIP entsteht, hängt in diesem Modell vom Virustyp, der Viruslast, der Immunreaktion der Katze und genetischer Prädisposition ab. Dafür spricht, dass die Wahrscheinlichkeit von FIP etwa ein halbes Jahr nach der ersten Infektion am höchsten ist und danach absinkt. Außerdem sind einige Großkatzen sehr viel Anfälliger für FIP als Hauskatzen.
5/8

Fischblog,
@Fischblog@chaos.social avatar

Die andere Möglichkeit ist, dass das Virus mutiert und dadurch FIP auslöst. In diesem Modell stammen Ausbrüche, wie der in Zypern, daher, dass bestimmte Viruslinien "näher" an den kritischen Mutationen für FIP sind und die Krankheit deswegen häufiger auftritt. Dafür sprechen Laborexperimente mit sehr virulenten Viren, die fast immer FIP auslösen, und genetische Befunde, nach denen bei FIP ein bestimmtes Virusgen (NSP3c) mutiert ist.
https://www.mdpi.com/1999-4915/1/2/166
6/8

Fischblog,
@Fischblog@chaos.social avatar

Bei den in freier Wildbahn gefundenen Mutationen scheint mir aber nicht klar zu sein, was tatsächlich Ursache und Wirkung ist. Also ob die Mutationen zuerst kamen und dann die Infektion der Immunzellen, oder ob die Infektion der Immunzellen die Mutationen durch einen neuen Selektionsdruck begünstigt hat. Derzeit wird das Erbgut des verursachenden Virus sequenziert, dann wissen wir vielleicht mehr.
https://www.mdpi.com/2076-0817/9/8/603
7/8

Fischblog,
@Fischblog@chaos.social avatar

Natürlich ist auch die Frage, ob da jetzt eine globale Katzenseuche auf uns zu kommt. Ich bin da skeptisch. Eventuell kommen in Zypern einfach mehrere Faktoren zusammen, zum Beispiel die große Population verwilderter Katzen und deren schlechter Gesundheitszustand. Möglich ist auch, dass die Variante gar nicht so viel mehr FIP erzeugt, aber durch die schnelle Ausbreitung mehr Fälle in kürzerer Zeit verursacht. Es lohnt sich aber derzeit, mit Katzen im Mittelmeerraum vorsichtig zu sein.
8/8

MiseryChastain,

@SternchenJB
Bekannt?

blotto, (edited )
@blotto@chaos.social avatar

@Fischblog Freunde, die sich in Zypern um Streuner kümmern sind fassungslos über die Geschwindigkeit und hohe Anzahl der gestorben Katzen.
Dazu kommt das der Tierschutz in Zypern eine Katastrophe ist.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • coronavirus
  • DreamBathrooms
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • modclub
  • Youngstown
  • ngwrru68w68
  • slotface
  • osvaldo12
  • kavyap
  • mdbf
  • thenastyranch
  • JUstTest
  • everett
  • cubers
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • Durango
  • anitta
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • tester
  • provamag3
  • megavids
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines