jakob,

@trapp
Ich finde das System Stahlrad auf Stahlschiene genial. Und es ist wohl technisch immer noch nicht ausgelutscht, obwohl es fast 200 Jahre alt ist.

Die Eisenbahn ist robust, sie hat eine Spurführungstechnik die es einem erlaubt mit 400 und mehr km/h auf speziellen Strecken dahinzudüsen und trotzdem auf altem Gleis einen Bahnhof im Zentrum der Stadt anzufahren... und am selben Gleis kann noch eine Straßenbahn/Stadtbahn auf Rillengleisen weiter in die Stadt auf der Straße fahren...

Das Problem mit dem "Güter auf die Bahn" waren die damals so tollen "Zentralverschiebebahnhöfe", welche das aufwändige Rangieren zentralisieren und kostengünstiger machen sollten... Das hatte zur Folge, dass Regionalgüterverkehr, wo man vielleicht 20, oder 30 Tarifkiliometer zahlen musste plötzlich bei 300 oder 400 Kilometern war, da ALLE Züge über die wenigen Zentralverschiebebahnhöfe geleitet werden mussten... Das wird teuer und daaaaauuuuuert. Wenn im Gegenzug das Gut mit dem LKW direkt geliefert werden kann... ist die Bahn außen vor. Da haben sich die Bahnen selbst ins Knie geschossen.

Ich würde viel mehr so Transportlösungen wie den Mobiler der ÖBB sehen... 1-Mann Verladung von Containerartigen Transportbehältern am Ladegleis auf den LKW und zurück...
blog.railcargo.com/de/artikel/…

Damit können Frächter die lokalen Betriebe vom Bahnhof direkt beliefern und die weiten Strecken gehen auf der Bahn.

Im Gegensatz dazu wurde aber bei der Bahn gespart und massiv in die Straße investiert. Das hatte dann zur Folge, dass Just-in-Time immer mehr und mehr wurde. Betriebswirte jubeln... denn die teuren Lagerkosten übernimmt nun der Steuerzahler... und die Flächen fehlen uns alle als Erholungsflächen, Ackerflächen weil sie heute Autobahnen und Parkplätze für die vielen vielen LKW sind, die "just in time" Lagerkapazitäten auf Staatskosten daratellen.

Und Hyperloop... jo eh... Musk wollte damit die schon sehr konkreten Pläne für Hochgeschwindigkeitsbahnen in den USA torpedieren. Aber wenn Musk furzt jubelt die Techbubble...
Mit einem Hyperloop kannst du doch bloß ein paar Hauptstädte verbinden. Für alles andere ist die Technik doch viel zu teuer und Ressourcenintensiv.

Wenn ein Bahngleis nicht mehr so liegt, wie es sollte, kannst du sogar mit Krampen und Schaufel die Gleislage wieder in Ordnung bringen.
Wenn bei einem Hyperloop im Fahrbett etwas passiert (gleiches gilt für den Transrapid) steht die Mühle. Dann geht gar nix mehr.

Ich kenne hier eine Bahnstrecke (die Ostbahn von Wien nach Heygshalom) die fährt über ein ehemaliges Moorgebiet. Und die fährt dort seit 120, 150 Jahren und dort verändert sich die Gleislage immer wieder einmal, weil der Boden darunter nachgibt. Der feste Untergrund, auf den man die Trasse fixieren könnte ist viel zu tief im Boden. Und der Boden ist so weich, dass auch tiefe Betonpfeiler wandern würden...

Dort wird halt regelmäßig "gestopft"
youtu.be/yCrWU1oKUzs
invidious.slipfox.xyz/watch?v=…
Das funktioniert so, wie im Video darsgestellt. Der Zug fährt in der Nacht drüber, nachdem Schotter abgelehrt wurde... und danach liegt das Gleis wieder tiptop. Sollte die Abweichung vorher zu groß gewesen sein, fährt die Bahn langsamer über den Abschnitt.
Beim Hyperloop oder Transrapid kannst du mit dem Schremmhammer kommen...

Und wenn die Bahn so derart veraltet wäre... warum wurden dann in China tausende Kilometer neue Bahn in den letzten paar Jahren gebaut? Warum ist dann selbst in den USA der transkontinentale Güterverkehr zu 80% auf der Schiene?

Bloß im Autoland Deutschland hat man die Bahn so kaputtgespart, dass die Infrastruktur am Ende ist... das System ist es aber noch lange nicht.
@Nerdmaennchen @Macnutzer94 @stefan_ksvu @odddev @samuelmumm @SheDrivesMobility @MJung

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • fedibikes@a.gup.pe
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • InstantRegret
  • Durango
  • provamag3
  • everett
  • cisconetworking
  • Leos
  • normalnudes
  • cubers
  • modclub
  • ngwrru68w68
  • tacticalgear
  • megavids
  • anitta
  • tester
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines