lalou, German

Ich brauche mal Beratung für jemanden, der sich bisher quasi 0 mit auskennt:
Ich habe zwei verschiedene Projekte auf meiner to do Liste und frage mich, was ich dafür benötige und ob ich beides in einem abfrühstücken kann:

  1. will ich ein aufsetzen und ausprobieren
  2. ich habe ein Balkonkraftwerk mit einem inverter und . Die Daten davon möchte ich gerne tageweise dauerhaft irgendwo speichern.

Mag/kann mich hier jemand beraten?

mwfc,
@mwfc@chaos.social avatar

@lalou
Du wirst viele Anleitungen für Raspberry pi finden.
Beides auf einem geht locker.

Du kannst dir auch überlegen ob du einen sparsamen x86 wie zB einen Thin Client nimmst, der kann dann SSD nutzen und mehr ram als die pis.

Du willst vermutlich
https://www.home-assistant.io/ laufen lassen als software.

Alles in allem hat jede Lösung so ein paar vor und nachteile :)

lalou,

@mwfc wenn ich eher auf was ressourcensparendes (in Bezug auf Geld und Stromverbrauch) aus bin, lande ich wahrscheinlich eher bei einem Pi als einem Thin Client, oder?

mwfc,
@mwfc@chaos.social avatar

@lalou
Nicht unbedingt.
Bis du geldtechnisch die Differenz rein hast, die günstigsten thin clients sind bei 10 Euro inklusive Netzteil und Gehäuse und idlen bei wenigen Watt im Vergleich zum rpi5 mit Gehäuse und Netzteil und doch stattlichen Wattverbrauch. (Durchschnittsverbrauch in Watt * 9 * Strompreis sind deine Jahreskosten)
Umwelttechnisch sind die gebraucht und werden nicht extra hergestellt. Dh Nachnutzung.
Und dazu haben sie Leistungsreserven.
Thin clients sind auch bei ca 5- 10 W.

mwfc,
@mwfc@chaos.social avatar

@lalou
Als Beispiel habe ich 4 thin clients für je 24 Euro gekauft mit 16gb ssd, 4 GB ram, und and quad-core 2ghz (hp t630)
Die können auf 32 GB ram hochgezogen werden, oder normale m.2 sata ssds nehmen.
WiFi ist extra.
Die CPUs haben AES-ni und sind ok für Netzwerktraffic.
Wenn man bedenkt dass sie leistungsfähiger sind und sich primär langweilen spielt man in ähnlichen Wattregionen.
Vorteil: es ist eine normale x86 Architektur, also PC
Wenig Verbrauch. Komplettes Paket.

mwfc,
@mwfc@chaos.social avatar

@lalou
Die pis haben den Vorteil von vielen tutorials und einer guten community, und wenn du direkt an die pins gehen willst ist das einfach möglich.
Du musst halt noch Netzteil und gehäuse dazu kaufen oder anfertigen, dafür ist es kleiner.
Reichen dir SDKarten sind sie auch top, soll später mehr dazu wird es Imho umständlicher.

Von daher würde ich sagen ist das eher eine Entscheidung auf Augenhöhe

mwfc,
@mwfc@chaos.social avatar

@lalou
Aus der Freifunkcommunity wirst du viel lesen warum thin clients toll sind.
Einige besondere haben auch pcie slots, und ermöglichen damit auch zB nochmal mehr Netzwerkinterface.

Ansonsten hatten die pis Lieferprobleme und entsprechend haben die letzten 2-3 Jahre auch andere reingeguckt.

Von 2018 ein review für den t620, mit aber dem Quadcore:
https://www.servethehome.com/hp-t620-plus-thin-client-and-firewall-vpn-appliance/

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • hardware
  • tacticalgear
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • InstantRegret
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • Durango
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • ethstaker
  • JUstTest
  • cubers
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • modclub
  • everett
  • osvaldo12
  • GTA5RPClips
  • Leos
  • anitta
  • tester
  • provamag3
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines