11 Monate Schlaftraining: Baby schläft tagsüber nur auf dem Arm/im Babyträger ein

Ihr lieben, wir haben momentan etwas Probleme mit dem Schlaf unseres 11-monatigen Sohnes.

Situation

Als Papa die Elternzeit angefangen hatte, hatte Baby etwas Schwierigkeiten von Mama loszulassen. Um das abzufangen, hat Papa ihn tagsüber immer im Babyträger schlafen lassen. Und abends auf dem Arm einschlafen und dann erst schlafend ins Bett gelegt. Das hat zu schlechtem Nachtschlaf geführt.

Ziel

Baby schläft tagsüber im Bett, und schläft abends im Bett selber ein, ohne schlafend ins Bett gelegt zu werden.

Methode

Papa trägt Baby auf dem Arm bis die Augen halb zu sind, und legt ihn dann ins Bett. Dann setzt Papa sich auf einen Stuhl in der Nähe, und wartet bis Baby eingeschlafen ist. Kann Baby nicht einschlafen, wird das ganze wiederholt bis es klappt.

Ergebnis

Generell möchte Baby nicht hingelegt werden. Er steht dann einfach wieder auf und spielt im Babybett, oder stellt sich an das Geländer und wartet, dass Papa ihn wieder auf den Arm nimmt. Wenn Papa ihn einfach wieder hinlegt, steht Baby einfach wieder auf, und weint dann eventuell.

Beim ersten Nickerchen ist Baby nach vielen Wiederholungen meist müde genug, dass er dann nach dem hinlegen einschläft.

Das zweite Nickerchen klappt aber gar nicht. Obwohl wir ihn vorher mit Milch und Essen füllen, und dann noch ein entspanntes Buch lesen. Baby wird müde beim Tragen auf dem Arm, aber hinlegen klappt dann nicht. Entweder Baby spielt, oder er steht auf und möchte wieder auf den Arm. Nach ein paar Wiederholungen ist Baby wach genug, dass es nicht mehr funktioniert. Baby wehrt sich dann gegen das horizontal getragen werden und möchte auch nicht hingelegt werden. Baby spielt dann nur noch im Bett. Papa kann ihn dann sogar im Zimmer alleine lassen, und Baby spielt erst fröhlich und fängt nach ein paar Minuten an traurige Papavermissgeräusche zu machen. Aber Baby weint nicht. Damit ist es dann vorbei, und Baby möchte dann vor der Abendruhe gar nicht mehr schlafen.

Abends geht es dann aber leicht, weil Baby völlig übermüdet direkt einschläft.

Wir machen das jetzt schon circa fünf Tage so. Überraschenderweise hat sich der Nachtschlaf aber direkt in der ersten Nacht verbessert, und ist jetzt Recht gut. Auch wenn tagsüber alles drunter und drüber geht.

Änderungsidee

Nachmittags einfach auf dem Arm einschlafen lassen und ihn erst ablegen wenn er fest eingeschlafen ist. Damit ist er dann abends nicht so übermüdet und die Eltern bekommen eine Pause. Das ist etwas gegen die Idee des Schlaftrainings, weil er dann nachmittags nicht lernt, dass er im Bett selber einschlafen kann. Dafür könnte Baby das dann aber abends besser lernen, da er dann etwas wacher ist und vielleicht bewusst im Bett einschläft, anstelle einfach direkt wegzunicken.

Weitere Erfahrungen/Kommentare/Ideen wären sehr hilfreich!

Aarkon,

Wie ist denn jetzt, nach zwei Monaten, der Stand? Hat sich etwas signifikant geändert?

Sibbo,

Wir machen kein Schlaftraining mehr. Stattdessen schläft er immer auf dem Arm ein und wird dann hingelegt. Er wacht dann nachts meist ein oder zwei mal auf, und möchte dann irgendwann in meinem Bett weiterschlafen. Das akzeptiere ich jetzt einfach so. Da schlafe ich zwar schlechter, aber ich hoffe ich gewöhne mich dran.

Aarkon,

Unser Großer kommt auch mit bald vier Jahren noch jede Nacht rüber, mal mit mehr, mal mit weniger Weinen. Und der Kleine hat monatelang bei mir im Arm geschlafen. Ich hab eine Weile geflucht, weil man sich teils kaum drehen konnte, ohne jemanden zu wecken. Aber wenn sie nicht da sind, vermiss ich sie plötzlich (bzw nur den Kleinen, der Große muss immer bei Mama liegen). :)

jeena,
@jeena@jemmy.jeena.net avatar

ACH was haben wir alles schon probiert, aber nix hat geholfen. Irgendwann haben wir dann aufgegeben und er ist immer nur beim tragen eingeschlafen.

Bis dann ein Tag kam an dem wenn wir beim herumtragen am Brettchen vorbeigingen er zeigte dass er da rein will. Und dann nachdem wir ihn in sein Brettchen gelegt haben er dann auch relativ gleich eingeschlafen ist.

Ganz so smooth ist es dann meistens aber dann doch nicht, und oft wenn er da selbst ins Brettchen will und wirklich versucht selbst einzuschafen gelingt es ihm manchmal bis zu ner Stunde nicht. Er dreht sich, steht auf dem Kopf, tut sich die decke über den Kopf und versucht selbst alles vergebens. Dann am Ende hilft es ihn kurz wieder zu tragen das er gleich einschläft, wo er zuvor nur ins Brettchen wollte.

Ich glaube mit der Zeit irgendwann gibt sich das alles, ich fand es aber sehr frustrierend dass es so lang dauert. Unserer ist grad 1 Jahr alt geworden, schäft die Hälfte der Nächte durch, wacht zwei bis vier mal die anderen Nächte auf.

Sibbo,

Hm ja, wir haben das auch so, dass er beim ins Bett bringen immer irgendwas will. Also man muss quasi auf ihn hören, und kann nicht wie bei kleineren Babies einfach sein Programm abspielen. Meistens merkt man das dann zum glück schon weil er sich zum Beispiel einfach windet, wenn er horizontal nicht getragen werden möchte. Manchmal tagsüber ist es dann aber halt so, dass er nicht schlafen möchte, obwohl er sehr müde ist. Gerade wenn an dem Tag was anders war, so wie ein Shoppingtrip.

Wir haben das Schlaftraining tagsüber jetzt einfach aufgegeben, und lassen ihn auf dem Arm einschlafen. Das klappt ganz gut, und der Nachtschlaf ist trotzdem auch wieder besser.

almpeter,

Mittagsschlaf mal im kinderwagen versucht? Das hat bei uns ein kleinwenig geholfen, das einschlafen ohne körperkontakt zu trainieren. Ist jetzt vielleicht noch n Tick zu kalt, aber kann sicher bald mal aufs test-tableau.

An sonsten - durchhalten. Es noch ein paar tage (wahrscheinlich eher wochen) mit der tagesunruhe aushalten und die entspannteren abende genießen? Irgendwann holt sich der Kinderkörper was er braucht. Wir haben den kampf um die mittagsruhe mit ca 16-18 monaten aufgegeben. In der kita klappt es ohne probleme- wohl wegen gruppendynamik pipapo, aber zuhause war es immer anstregend, für mama papa und kind… und ja, es ist mit nem unausgeschlafenen kind auch am abend anstrengend, aber das ist es auch nach erfolglosem mittagsschlaf-kampf.

MrFloppy,

Aktuell finde ich es eine gute Temperatur bei uns für Mittagsschlaf im Kinderwagen.

Sibbo,

Danke! Draußen schlafen klappt generell super, aber ist nicht immer praktikabel. Deshalb das Bett.

Wir haben es jetzt aber tagsüber einfach ohne Schlaftraining gemacht, sondern ihn getragen bis er eigentlich schon geschlafen hat, und ihn erst dann hingelegt. Dann hat er auch seine Zeit gut geschlafen. Der Nachtschlaf scheint davon nicht wieder schlechter geworden zu sein, also anscheinend erstmal wieder alles gut. 2-3 mal aufwachen in der Nacht, aber dann ohne Milch oder Probleme wieder einschlafen.

almpeter,

Na, wenn das mit dem Ablegen gut klappt, und das Tragen nicht viel mehr als ne halbe Stunde in Anspruch nimmt, ist passt es ja. Bei uns wurden nach und nach die Tragezeiten immer länger, das Ablegen klappte immer schlechter und dann haben wir es irgendwann aufgegeben.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • skeptische_eltern@feddit.de
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • osvaldo12
  • magazineikmin
  • tacticalgear
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • Durango
  • slotface
  • everett
  • kavyap
  • InstantRegret
  • khanakhh
  • anitta
  • ethstaker
  • cubers
  • normalnudes
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cisconetworking
  • ngwrru68w68
  • megavids
  • provamag3
  • Leos
  • modclub
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines