caos,

Wie ist denn der aktuelle Stand beim Gnu Taler? Zumindest in der Schweiz gab es ja eine Initiative, aber ich finde nichts dazu, ob oder wie es da weiter ging.

niklas8277,

Gute Frage, er wird auf jedenfall weiterentwickelt, siehe: Aktuelles, aber irgendwie setzt er sich nicht durch. Trotz der eigentlich guten Technik.

FairPigeon,

Tja, die Lobby fehlt.

Wenn sich plötzlich die Banken gemeinsam im Wirtschaftsministerium oder bei der EU-Kommission klopfen würden, wäre es in einem Jahr implementiert.

denkbeteiligung,

@caos
Gute Frage nach . Weiß die @glsbank was?
@niklas8277

glsbank,
@glsbank@ruhr.social avatar

@denkbeteiligung @caos @niklas8277

Taler haben wir auf dem Schirm, befassen uns bereits damit. Grüße

denkbeteiligung,

@glsbank
Klingt gut. Gibt es da schon (unverbindliche) Erwartungen, wann und wie zur Zahlung genutzt werden kann? Gibt es grundsätzliche Probleme die erst ausgeräumt werden müssen?

@caos @niklas8277

glsbank,
@glsbank@ruhr.social avatar

@denkbeteiligung @caos @niklas8277

Leider nicht. Grüße

denkbeteiligung,

@glsbank
😥 das klingt ja wie ein FDP-Versprechen für Klimaschutz... Wir machen da was. (Aber nicht jetzt und wann wissen wir auch nicht. Vielleicht nie.)

@caos @niklas8277

caos,

och nö! 😒 Ich hatte beim Autor nachgefragt, daraufhin leider keine guten Nachrichten dazu. Dieser Artikel kam heute: Dämpfer für den GNU Taler. Bundesrat sieht in allgemein zugänglichem Zentralbankgeld für die Schweiz gegenwärtig keinen Zusatznutzen.

denkbeteiligung,

@caos
Gut, in der Schweiz ist 'natürlich' nichts gewollt, was das etablierte Bankensystem irgendwie aufmischen könnte...

Aber wie sieht es in anderen Ländern aus?

digidali,

Taler sollte sich beeilen und ein privacy-freundliches (eIDAS-kompatibles) Wallet schaffen.

Swiss Stablecoin will einen regulierten und breit zugänglichen Digitalfranken lancieren. Im Zentrum steht die Vision einer dezentrale Plattform, die auf Rechtssicherheit, Souveränität und Offenheit baut. Sie soll die Schweizer Finanz- mit der Realwirtschaft verbinden und mit funktionalen Wallets die breite Anwendbarkeit des digitalen Schweizer Frankens sicherstellen.

Quasi, ein digitales WIR (WirtschaftsRing) und bestimmt nicht kostenlos, wie der prognostizierte Digitale Euro der EZB.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • 8277@feddit.de
  • DreamBathrooms
  • everett
  • osvaldo12
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • normalnudes
  • Youngstown
  • Durango
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • mdbf
  • InstantRegret
  • JUstTest
  • ethstaker
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • Leos
  • anitta
  • modclub
  • khanakhh
  • cubers
  • cisconetworking
  • megavids
  • provamag3
  • tester
  • lostlight
  • All magazines