kuketzblog, German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Mit könnt ihr Menschen helfen, die Internet-Zensur zu umgehen. Das geht relativ einfach per Browser-Add-on oder professioneller per . 👇

Zusatzinfo: Snowflake-Nutzer haben keinen juristischen Ärger zu befürchten, da die angefragten Websites nicht über den eigenen Internetanschluss abgerufen werden, sondern über den Proxy ins Tor-Netzwerk geleitet werden. Die »letzte Meile«/Anfrage zur Website erfolgt in diesem Konzept über den Exit-Node.

https://www.kuketz-blog.de/raspberry-pi-menschen-mit-snowflake-helfen-internet-zensur-zu-umgehen/

BryanGreyson,
@BryanGreyson@social.tchncs.de avatar

@kuketzblog Der ganze Anfang hat gut funktioniert, aber beim Start mit

nohup /home/pi/snowflake/proxy/proxy > /home/pi/snowflake/proxy/snowflake.log 2>&1 &

sagt er dann

"home/pi/snowflake/proxy/snowflake.log: No such file or directory"

selbst dann nicht, wenn ich die datei einmal mit "touch snowflake.log" manuell erstellt habe.

Ich bin offensichtlich zu doof für Konsolenkram. 😭

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • RaspberryPi
  • DreamBathrooms
  • magazineikmin
  • everett
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • love
  • khanakhh
  • kavyap
  • tacticalgear
  • GTA5RPClips
  • thenastyranch
  • modclub
  • megavids
  • mdbf
  • normalnudes
  • Durango
  • ethstaker
  • osvaldo12
  • cubers
  • ngwrru68w68
  • tester
  • anitta
  • cisconetworking
  • Leos
  • provamag3
  • JUstTest
  • All magazines