anarchismus

This magazine is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

asphalt, in Interpretation von Bakunins "Gott und der Staat"

Hey, existiert das noch irgendwo? Hätts gern mal gelesen

KISSmyOS, in Kein Gott, kein Staat, nur Mediamarkt

Fast bankrott und trotzdem da!
Media Markt Antifa!

Rudolf_Goldman, in Suche deutschsprachige Bücher zu Gefängnis (Abolition) und Transformative Justice

schmetterling-verlag.de/page-5_isbn-3-89657-047-1…

Restorative Justice

Gefängnisse abschaffen, Polizei abbauen – Abolitionsmus wird auch in Deutschland immer stärker diskutiert. Mit der Black-Lives-Matter-Bewegung in den USA sowie den Wahrheits- und Versöhnungsprozessen zwischen indigenen First Nations und der weißen Siedlergesellschaft in Kanada kommen aus Nordamerika starke Impulse zur radikalen Infragestellung der Strafjustiz und ihres Apparates. Die Frage, was an die Stelle von Polizei, Strafe und Gefängnis tritt, taucht automatisch auf. Auch in Deutschland gibt es erste Versuche kollektiver transformativer Gerechtigkeitsverfahren in aktivistischen Zusammenhängen. Restorative Justice hingegen, seit 30 Jahren international zwar im Aufwind, fristet immer noch ein Schattendasein, nicht nur im Kontext der Strafjustiz, sondern auch in politischen Communities. Dieses Buch soll Abhilfe schaffen: Es gibt einen umfangreichen Überblick über Entstehungs­geschichte, Theorien, Forschungsstand, Praktiken, Strömungen und politische Einordnung von Restorative Justice als Bewegung und Verfahrensweise.

Mopswasser, in Interview zum aktuellen Stand der Protestbewegung in Frankreich aus anarchistischer Perspektive

„Es ist uns nicht gelungen, den Streik zu generalisieren”

Och, andere Gruppen haben gerade einen wunderbar feurigen Streik generalisiert.

Bababasti,

Das Interview ist jetzt natürlich vor dem Tod von Nahel entstanden und bezieht sich ja auch auf den Klassen- und Arbeitskampf. Die aktuellen Unruhen sind ja auch keine Streiks.

Bababasti, in anarchistische/ antikapitalistische Perspektiven auf Solidarische Landwirtschaft (Solawi/CSA)

Ich finde Solawis tendenziell sehr gut, einfach weil es für mich schon ein Schritt weiter in die richtige Richtung ist. Zur Antroposophie-Kritik stimme ich zu, dass es hier vermutlich stark auf die lokale Community ankommt. In meiner Region scheint es dort keinen Einfluss zu geben.

Das Contraste-Magazin hatte in seiner Mai-Ausgabe einen interessanten Solawi-Schwerpunkt: https://www.contraste.org/solidarische-landwirtschaft/

slice, in Alternativer Ansatz zu Vertragswesen / Außergerichtliche Schlichtungsverfahren

Also wahrscheinlich habt ihr davon schon gehört aber dachte ich erwähne es trotzdem mal. War mal vor Jahren auf einem Vortrag vom premium Kollektiv (https://premium-kollektiv.de), die Wirtschaften auch im Kollektiv statt wie ein klassisches Unternehmen. In dem Vortrag wurden auch über Verträge geredet wobei, da einfach nur gesagt wurde, dass sie versuchen auf Verträge zu verzichten damit alle Lieferanten, falls sie nicht mehr mit ihnen zusammen arbeiten, wollen einfach damit aufhören können. Davon wie du deine Frage formuliert hast würde ich aber darauf schließen das es für euch nicht so einfach möglich ist auf Verträge zu verzichten. Das Premium Kollektiv bietet aber auch so Beratung für Unternehmen an in die Richtung. Ich könnte mir also gut vorstellen das die wenn man sie fragt eine Idee haben könnten.

kaiser, in Antiarbeit - Feddit, bitte um Mithilfe

Nice! Bin dabei!

sexy_peach, in Diskussion | Freiheit ohne Eigenverantwortung und Solidarität geht das?

Die Freiheit, die die fordern ist die Freiheit von Massnahmen. Dies wuerde aber fuer ganz viele eben ein Verlust von Freiheit bedeuten, durch noch vollere Krankenhaeuser etc.

Interessant hierzu ist dieses Thema: de.wikipedia.org/…/Negative_und_positive_Freiheit

Viele Rechte und Grifter und sowas reden immer nur von negativer Freiheit, diese ist aber in vielen Situationen nur fuer bestimmte priviligierte Menschen nuetzlich. Alleine in der Wueste ist ein Mensch absolut frei, es gilt kein Gesetz und die Person kann tun und lassen was sie will. Positive Freiheit dagegen ist die Freiheit, Dinge machen zu koennen, also die Mittel, die Zeit und sowas zu haben.

Egal, passt nur so halb zum Thema.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anarchismus@feddit.de
  • DreamBathrooms
  • everett
  • tacticalgear
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • tester
  • Youngstown
  • khanakhh
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • mdbf
  • InstantRegret
  • megavids
  • osvaldo12
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • normalnudes
  • Durango
  • cisconetworking
  • anitta
  • modclub
  • cubers
  • Leos
  • provamag3
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines