@albinmeyer@swiss.social
@albinmeyer@swiss.social avatar

albinmeyer

@albinmeyer@swiss.social

Informatikingenieur ETH

Bücher:

  • Softwareentwicklung - Praxishandbuch, 2. Auflage (2024)
  • Wie funktioniert die Welt? 50 Fragen unserer Zeit (2021)

https://www.wie-funktioniert-die-welt.ch

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Was ist das Schönste an Zürich?
Die letzten drei Buchstaben!
😁

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Die FDP Zürich 2 kämpft gegen bessere Velowege im Quartier mit dem Argument, man wolle damit ja nur "motorisierte Verkehrsteilnehmer bevormunden, umerziehen und verdrängen".

Dabei hat das Auto erst vor 70 Jahren Fussgänger und spielende Kinder von der Strasse verdrängt, und Grünflächen in Asphalt umgewandelt!

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Nahostexperte Erich Gysling heute im Tagi:

Israel wird auch diese Auseinandersetzung mit massivem Einsatz von Gewalt gewinnen. Am Ende wird es einen Waffenstillstand geben und man ist wieder dort, wo man bereits vor Jahrzehnten war. Für einen dauerhaften Frieden müssten beide Seiten Zugeständnisse machen.

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

In meinem Buch "Wie funktioniert die Welt?" beschreibe ich, wie das Prinzip der "Gegenwartspräferenz" das Kurzzeitdenken in Politik und Wirtschaft fördert und somit Klimaschutz behindert.

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Einschüchterungsklagen gegen NGOs und investigativen Journalismus nehmen zu. Sie werden "Slapp" genannt (strategic lawsuit against public participation).
https://www.tagesanzeiger.ch/es-geht-um-die-existenz-zuger-rohstofffirma-verklagt-public-eye-und-co-auf-1-8-millionen-franken-210762650154

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Ein Bekannter von mir, ein Rechtsliberaler, der sich nur über die NZZ informiert, glaubt, Deutschland stehe wirtschaftlich am Abgrund, und die "grüne Regierung" sei schuld.

Dabei ist das aktuellste BIP (2022) auf Rekordhöhe, und nur die Verteilung des Wohlstands ein Problem.

albinmeyer,
@albinmeyer@swiss.social avatar

@Mina Dass die Grünen für alles schuld seien, ist das Narrativ, das durch rechtskonservative und rechtsliberale Medien verbreitet wird.
https://www.tagesanzeiger.ch/verhasster-als-afd-in-deutschland-sind-jetzt-die-gruenen-das-feindbild-nummer-1-567913247006

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

In 3 Wochen wird das CH-Parlament neu gewählt. Ein Miliz-Parlament. Die PolitikerInnen werden zwar von der Bevölkerung gewählt, aber nicht für den Lebensunterhalt bezahlt.

Frage: Wer vertritt wirklich die Interessen der Bevölkerung und wer nur diejenigen ihrer Geldgeber?

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Wenn das Kleinkind schreiend den Löffel auf den Boden schmeisst, weil der Brei viel zu heiss ist, sollen sich die Eltern über das Verhalten des Kindes empören, oder darüber, dass sie ihm viel zu heissen Brei aufgetischt haben?

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Ja, aus sollte man kein politisches Kapital schlagen.

Nein, ich meine damit nicht jene, die strengere Massnahmen fordern. Die wären notwendig.

Aber Rechtspopulisten gehen auf Stimmenfang mit dem Narrativ, "die da oben" wollen mit Klimaschutz Menschen unterdrücken.

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Extremwetterereignisse wegen der , Krankheitsabsenzen wegen , Kaufkraftminderung wegen ; das alles schadet Gesellschaft UND Wirtschaft.

Das Problem: Wer lösungsorientierte Regulierungen fordert, macht sich leider nicht beliebt für die nächsten Wahlen.

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Bei einem Unfall ist die Aufmerksamkeit nicht denjenigen zuerst zu schenken, die am lautesten schreien, sondern den stillen Bewusstlosen.

Das Gleiche sollte für die Politik gelten. Warum erhalten lösungsorientierte Politiker weniger Aufmerksamkeit als populistische Schreier?

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Dänemark will das Verbrennen heiliger Bücher vebieten: Koran, Bibel und Tora.

Aber wer bestimmt eigentlich, welche Bücher "heilig" sind? Müssten Sachbücher über das Universum und die Evolution des Lebens nicht auch als heilig gelten?

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Der neoliberale Aufschwung der 1980er versprach, die Privatisierung öffentlicher Infrastrukturen sei für alle von Vorteil.

Viele reale Beispiele zeigen uns inzwischen, dass sich das Preis-/Leistungsverhältnis verschlechtert, wie Tim Engartner im Buch "Staat im Ausverkauf" zeigt.

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Es ist die ,
die dem Stärkeren nützt,
und es ist das ,
das den Schwächeren schützt.

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Das demografisch-ökonomische Paradoxon sagt: Je wohlhabender eine Gesellschaft, desto tiefer die Geburtenrate.

Um Wirtschaftswachstum zu gewährleisten, ist deshalb Zuwanderung an Fachkräften notwendig.

Wer keine Zuwanderung will, müsste konsequenterweise befürworten.

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Im Buch "So retten wir das Klima" beleuchtet Prof. Michael Sterner alle Sektoren (Verkehr, Landwirtschaft, Energie, Industrie, Gebäude) und deren Kopplung.

Er zeigt auf, wie die gelingt. Bremsende Mythen der fossilen und nuklearen PR werden mit Fakten entlarvt.

Ich kann sein Buch nur empfehlen!

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Das Mehrfamilienhaus, in welchem ich wohne, steht unter Denkmalschutz. Es ist darum verboten, Photovoltaik auf dem Dach oder dem Balkon zu installieren.

Dafür muss das Treppenhaus die ganze Nacht durch hell beleuchtet sein, weil das "von aussen her immer schon so sichtbar war".

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Dank der Impfung gibt's fast keine schweren Corona-Verläufe mehr, weshalb Masken und Luftfilter kein Thema mehr sind.

Aber genau das führt zu weiteren, teils langen, Erkrankungen. Nicht Impfnebenwirkungen sind das Problem, sondern die durch die Impfung entstandene Sorglosigkeit.

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Demokratie funktioniert nur, wenn unterschiedliche Meinungen aufgrund gemeinsamer Fakten gebildet werden. Hierfür dient der ÖRR.

Wer ist für die soeben in der Schweiz eingereichte "Halbierungsinitiative" und somit gegen den ÖRR?

  • Privat finanzierte Medien wollen grössere Reichweite für ihre Polit-PR

  • Gewinnorientierte Medienkonzerne wollen grössere Marktanteile

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Sinkende Kaufkraft und sich häufende Extremwetterereignisse; eigentlich müssten jetzt linke und grüne Parteien viel Zulauf erhalten.

Aber rechte Parteien verstehen es gut, mit Narrativen und Emotionen zu arbeiten. Viele Menschen wählen sie darum einfach "aus dem Gefühl heraus".

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

In der Schweiz landen viele Kunststoffe (hergestellt aus Erdöl) weiterhin im Müll und werden verbrannt. Fernwärme aus Kehrrichtverbrennungsanlagen zählt jedoch als klimaneutrales Heizen, gemäss Bundesamt für Energie, weil Abfall sowieso verbrannt werde.

Was meint ihr dazu?

albinmeyer,
@albinmeyer@swiss.social avatar

@thommig Noch besser wäre, gar nicht so viel Kunststoff zu produzieren!

albinmeyer, to random
@albinmeyer@swiss.social avatar

Zurzeit führe ich mit dem Verlag De Gruyter Gespräche über eine zweite, aktualisierte Auflage meines Fachbuchs "Softwareentwicklung - Ein Kompass für die Praxis"

albinmeyer,
@albinmeyer@swiss.social avatar

@wauz @evelynefoerster Die sind verlässlicher als digitale Systeme 😉

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • khanakhh
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • InstantRegret
  • slotface
  • osvaldo12
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • Durango
  • everett
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • tester
  • ngwrru68w68
  • cubers
  • modclub
  • tacticalgear
  • provamag3
  • Leos
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines