Posts

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

zur : Im Mai wurden beim BAMF 18.755 Asylanträge gestellt (17.231 Erst- und 1.524 Folgeanträge). Das BAMF hat im vergangenen Monat über 24.786 Anträge entschieden. Die Gesamtschutzquote 2024 liegt aktuell bei 46,8 %. ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/240607-am-asylzahlen-mai-2024.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Um dem Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt entgegenzuwirken, gewinnt die Zuwanderung ausländischer #Fachkräfte immer größere Bedeutung. Die wichtigsten Zahlen zur Erwerbs- & Bildungsmigration aus Drittstaaten im Jahr 2023 findet Sie hier ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/240603-erwerbs-und-bildungsmigration-2023.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

🌇 Der 103. neigt sich dem Ende zu und tausende Besucher*innen treten die Heimreise an. So auch wir. Danke an alle, die unseren Stand besucht haben, für das rege Interesse und die vielen tollen Fragen und Anregungen! Bis zum nächsten Mal!

Gruppenfoto vor dem BAMF-Stand. Auf dem Foto ist auch die Familienministerin Lisa Paus zu sehen.
Zahlreiche interessierte Besucher*innen stehen vor dem Stand des BAMF und tauschen sich mit uns aus.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

🌞 Guten Morgen vom ! Besuchen Sie uns heute von 10:30 bis 19:00 Uhr und am Samstag von 10:30 bis 18 Uhr auf der „Kirchenmeile“ an Stand HG-B-08. Dort können Sie jede Menge über Integrationsangebote und Projektförderung erfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der BAMF-Stand auf der Kirchenmeile. Vor ihm stehen Besucherinnen und Besucher und informieren sich.
Gruppenfoto vor dem Stand des Bundesamtes, u.a. mit Uta Saumweber-Meyer und Martin Lauterbach, die den Bereich "Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt" im BAMF verantworten.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Besuchen Sie uns vom 30. Mai bis 1. Juni beim in Erfurt! Wir haben jede Menge Themen rund um das BAMF im Gepäck & spannende Aktionen für Sie vorbereitet. Sie finden uns am Hirschgarten an Stand B08. Wir freuen uns auf Sie!
http://katholikentag.de

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

❓ Wie groß ist das Vertrauen von Geflüchteten in Institutionen? 🔍
Mit dieser Frage beschäftigt sich die aktuelle Kurzanalyse 2|2024 des BAMF-Forschungszentrums. Sie untersucht, wie sehr Geflüchtete im Vergleich zu Zugewanderten ohne Fluchterfahrung und Personen ohne Migrationshintergrund der Polizei, dem Rechtssystem, dem Bundestag, Politikerinnen und Politiker sowie politischen Parteien in Deutschland vertrauen. 👮‍♀️👨‍⚖️

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

📊 Die Studienautorin Amrei Maddox untersuchte zudem, ob es Merkmale gibt, die die unterschiedlichen Ausprägungen des Vertrauens in die Institutionen der Aufnahmegesellschaft erklären können. Die Analysen basieren auf Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten, der IAB-SOEP-Migrationsstichprobe sowie des Sozio-oekonomischen Panels aus dem Jahr 2021.

Zu den Ergebnissen ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Kurzanalysen/kurzanalyse2-2024-iab-bamf-soep-institutionsvertrauen.html

bamf, (edited ) to random German
@bamf@social.bund.de avatar

🎉#75JahreGrundgesetz! Heute feiern wir dieses wichtige Fundament unserer Gesellschaft, das für Freiheit, Frieden und Demokratie in 🇩🇪 steht. Wir haben das Präsidium des Bundesamtes gefragt, welche Bedeutung das Grundgesetz auf seine Arbeit hat. Mehr dazu 👉 https://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/240523-am-grundgesetz-wird-75.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Hallo aus Berlin vom ersten Innovationstag im Creative Information Technology Center (CIC) des BAMF! Nach einem Grußwort von Staatssekretär Dr. Markus Richter folgen Talks & Workshops zu spannenden Themen. Zum Einstieg zeigt das CIC-Team, wie Innovationen, Vernetzung & Agilität im CIC umgesetzt werden.

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

📽️ Dr. Markus Richter, IT-Beauftragter der Bundesregierung, zum heutigen CIC-Innovationstag:

video/mp4

bamf, (edited )
@bamf@social.bund.de avatar

BAMF-Vizepräsidentin Katrin Hirseland spricht über Chancen & Herausforderungen der digitalen Transformation. Wie Behörden mithilfe von innovativen Ansätzen Prozesse neu denken, zeigen Marina Brücklmeier & Isabell Cuquejo Nuñez aus der BAMF-IT an einem Praxisbeispiel.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

🚀 💡 Transformation der Verwaltung: Heute findet in Berlin zum ersten Mal das Mindshift Festival 2024 statt, ein Summit von und für Verwaltungspionier*innen zur aktiven Gestaltung und Modernisierung der Zukunft der deutschen Verwaltung. Das Forum bietet eine Bühne für verwaltungsinterne Erfolgsrezepte, Stärken aber auch für Zweifel, um gemeinsam voneinander zu lernen und sich gegenseitig auf dem Weg zu einer agilen und bürgernahen Verwaltung zu ermutigen.

Bühne des Mindshift Festivals
Außenansicht des Gebäudes "Atelier Gardens"

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

🎙️ 🌟 Am Vormittag läuteten zwei international bekannten Keynote Speaker, Dr. Scilla Elworthy & Stefan Verra, einen Tag voller innovativer Konzepte & Methoden ein & zeigten u.a., mit welcher mentalen & körperlichen Haltung in der Verwaltungs-Pionierarbeit mehr Effektivität erzielt werden kann. Am Nachmittag konnten Interessierte schließlich an drei interaktiven Bootcamps teilnehmen & ihre Fähigkeiten im Bereich & in interaktiven Formaten trainieren.

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

🏋️ ♂️ 🧠 Unter dem Motto „MindShift – sei Gestalter:in des Staats" präsentierte BAMF-Vizepräsidentin Katrin Hirseland ein Bootcamp zum Thema „Führung und authentische Kommunikation". Beispiele und Erfahrungen als Führungskraft und ein Einblick in ihr Führungsverständnis sowie die Motive, die ihr Führungshandeln prägen, waren Kern ihres Inputs.

Gruppenfoto der Teilnehmenden

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Die Richtlinie zum vorübergehenden Schutz gewährt ukrainischen Geflüchteten unkompliziert Schutz und Zugang zu Wohnraum, Arbeit, Bildung, und sozialer Sicherung. Als nationale Kontaktstelle des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) hat das BAMF-Forschungszentrum die Umsetzung der Richtlinie untersucht. Besonders im Blick: die Verwaltungspraxis und die Frage, wie es für ukrainische Geflüchtete nach Auslaufen der Richtlinie weitergehen könnte.

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar
bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

Einladung zum englischsprachigen EMN-Online-Workshop am 12. Juni zum Thema "Ukrainische Geflüchtete in der EU: Umsetzung der Richtlinie zum vorübergehenden Schutz und mögliche Szenarien nach deren Ablauf". Mit dabei sind Vertretende aus den Niederlanden und Litauen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Veranstaltungen/DE/2024/EMN/240612-emn-workshop.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

🗣️ ⚖️ Auch in diesem Jahr boten die Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht Fachleuten aus Politik, Verwaltung, Rechtsprechung, Wissenschaft, Kirchen & Wohlfahrtsverbänden an drei Tagen ein Forum zum fachlichen Austausch. Schwerpunkte bildeten u.a. Fragen zur Entlastung der Verwaltung bei der Wahrnehmung ihrer migrationsbezogenen Aufgaben, Perspektiven der EU-Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine, die GEAS-Reform, sowie Herausforderungen & Strategien in Zeiten des Rechtspopulismus. #Fachtagung

Auf dem Bild zu sehen ist der Schriftzug "Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart - Tagungszentrum" am Gebäude des Tagungszentrums.

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

🗨️ Der Fachaustausch fand dabei in zahlreichen Foren statt. So diskutierte Martin Lauterbach, Gruppenleiter des für die Berufssprachkurse zuständigen Bereichs im BAMF, zur aktuellen integrationspolitischen Debatte zwischen der Beschäftigungsaufnahme von Zugewanderten & dem Erlernen der deutschen Sprache. Frank Engel, stellv. Leiter des Referats Grundsatzangelegenheiten der Prozessführung & Revisionsverfahren, tauschte sich zur aktuellen Rechtssprechung des EuGH zum Asylrecht aus. #Asylrecht

Auf dem Bild zu sehen ist BAMF-Vizepräsident Dr. Michael Griesbeck als Zuhörer während eines Vortrages.
image/jpeg

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

Ebenfalls Teil nahm BAMF-Vizepräsident Dr. Michael Griesbeck, der vor Ort nachdrücklich die hohe Relevanz der Hohenheimer Tage für das Bundesamt verdeutlichte: „Die Hohenheimer Tage zählen inzwischen zu den bedeutendsten migrationsrechtlichen Veranstaltungen in Deutschland. Für die Arbeit des BAMF ist es sehr wertvoll, sich in einem so großen Forum zu Fragen der Migration offen und konstruktiv austauschen zu können.“

Es handelt sich um ein Gruppenbild aller vom Bundesamt an den Hohenheimer Tagen teilnehmenden Personen.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

👩‍💻👨‍💻 Praxisnah und innovativ – unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Team Barrierefreiheit der IT des Bundesamts nehmen heute am German Testing Day 2024 teil, der größten unabhängigen Konferenz zu Software-Qualität im deutschsprachigen Raum.

Auf dem Bild sind vier Personen zu sehen, die um einen Stehtisch herum stehen und auf eine Leinwand blicken.

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

🧑‍💻 🔎 Außerdem erfahren Interessierte, wie man barrierefreie PDFs erstellt, das eigene Handy „blind“ bedient, barrierefreie Webseiten erstellt und erfolgreich die Barrierefreiheit in der eigenen Organisation verbessert.

Auf dem Bild sind vier Personen zu sehen, die um einen Stehtisch herum stehen und auf eine Leinwand blicken.

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

🎖 🎉 Herzlichen Glückwunsch an unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Test-Team Barrierefreiheit der IT des Bundesamts zum Best Speaker Award des German Testing Day 2024!

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

zur : Im April wurden beim BAMF 19.360 Asylanträge gestellt (17.500 Erst- und 1.860 Folgeanträge). Das BAMF hat im vergangenen Monat über 27.329 Anträge entschieden. Die Gesamtschutzquote 2024 liegt aktuell bei 46,6 %. ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/240508-am-asylzahlen-april-2024.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Zu Gast im Bundesamt: Heute tauschten sich Staatssekretärin
Juliane Seifert und BAMF-Vizepräsident Dr. Michael Griesbeck über aktuelle Entwicklungen im Integrationsbereich und den Job-Turbo der Bundesregierung aus.
@bmi

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

⚽ Der Countdown läuft: Bald startet die Fußball-EM! Im Begleitprogramm fördert das BAMF zwei spannende Projekte.

⚽ Ein Highlight ist die Vielfaltstour des Programms „Integration durch Sport“, die Kindern und Jugendlichen Fairplay und Demokratieverständnis näherbringt. In den Austragungsorten der EM werden Sportturniere und interaktive Workshops angeboten.

⚽ Das Modellprojekt „Bewegte Zukunft“ unterstützt gezielt migrantisch geprägte Sportvereine.

Mehr ▶️
https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/AkteureEhrenamtlicheInteressierte/IntegrationFreizeitSport/UEFA-EURO-2024/uefa-euro-2024-node.html
@bmi

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • cisconetworking
  • khanakhh
  • mdbf
  • magazineikmin
  • modclub
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • tacticalgear
  • megavids
  • ngwrru68w68
  • everett
  • tester
  • cubers
  • normalnudes
  • thenastyranch
  • osvaldo12
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines