whisk4s,

Ärztliche Zwangsuntersuchung von Führerscheininhabern alle 15 Jahre ohne jegliche Auffälligkeit? Grüne, Volt, ÖDP, die PARTEI waren dafür – wir konnten es aber verhindern.

Öhm. Joa, danke liebe Piraten. Ich denke an euch beim nächsten spektakulären Unfall von 87 Jährigem, der leider Gas und Bremse verwechselt. Freiheit und so, gelle?

bleistift2, (edited )

—Gelöscht weil dumm—

gandalf_der_12te,

Ok also meine Zustimmung zu den Piraten: 58%

Zustimmung zu Union: 8%.

semi,

An sich ganz coole Initiative, aber ich hätte mir gewünscht, dass die Fragen weniger suggestiv und eher neutraler formuliert wären bzw auch Gegenargumente bei der Abstimmung erwähnt werden. So wie es jetzt funktioniert, ist es dann nicht überraschend, wenn man bei Themen, wo man sich selber nicht so auskennt, dann ähnlich wie die Piraten abstimmt.

copacetic,

Stimmt. Aber die Seite behauptet sich nicht neutral zu sein.

Ein EU Wahl-o-mat müsste bald kommen.

semi,

Mir ist schon klar, dass das Wahlwerbung für die Piraten ist.

Ich wäre halt eher davon überzeugt geworden, die Piraten zu wählen, wenn sie mir das Gefühl geben, dass sie die Themen differenziert durchleuchten und mir keine Meinung vorgeben. Wenn dann trotzdem noch eine große Übereinstimmung rausgekommen wäre, hätte mich das mehr beeindruckt.

So finde ich es eher problematisch, durch Anspielung an den Wahl-o-mat dessen guten und unabhängigen Ruf dafür auszuleihen, um eine ähnlich aussehende Werbeaktion zu machen.

copacetic, (edited )

Das Feedback muss an @echo_pbreyer Keine Ahnung, ob so eine Erwähnung reicht, um jemanden auf Mastodon zu benachrichtigen?

Siehe social.tchncs.de/deck/…/112364543013575406

De_Narm,

Ich sollte eigentlich genau in die Zielgruppe der Piraten fallen, habe die Fragen nur schnell gelesen und nach Bachgefühl abgestimmt, wenn ich keine Ahnung hatte. Siehe da, nur 66%. Also, mir ist klar, dass es Werbung für sie sein soll, und bin daher überrascht wie schlecht suggestiv die Fragen für mich formuliert waren.

Macros,

Cool gemacht die Website. Man kann entweder Wahl-o-Mat mäßig ein paar Fragen beantworten, oder direkt die Unterschiede zwischen Piraten und Partei X bei den Abstimmungen ansehen.

Viel besser als nur auf die Wahlversprechen zu schauen.

ErKaf,

Cool ich habe 100% Übereinstimmung. Wundert mich nicht. Die sind auch im Wahl-o-Mat jedes mal auf Platz 1 bei mir.

toothbrush,
@toothbrush@lemmy.blahaj.zone avatar

Nette Website. Aber stellt sich raus, dass die Piraten für die Löschung illegaler Inhalte im Netz(statt Geoblocking) stimmten? WTF?

Dirk,
@Dirk@lemmy.ml avatar

Blockieren bringt halt überhaupt nichts. Hat es nicht nie, und wird es auch in Zukunft nicht.

Statt ein Feigenblatt vor zu legen, ist es sinnvoller, illegale Inhalte zu entfernen.

toothbrush,
@toothbrush@lemmy.blahaj.zone avatar

Hätte mir hald gedacht dass die piraten nicht funktionierende sperren gut finden würden, immerhin haben sie sich nach den softwarepiraten benannt…

boredsquirrel,

Ja und wenn man sich mit Software auskennt weiß man, dass sämtliche gesetzlich vorgeschriebenen Hürden schlecht umgesetzt werden.

toothbrush,
@toothbrush@lemmy.blahaj.zone avatar

Ja eben, ich hatte gedacht die Piraten würden gegen Sperrungen und Löschungen aller Art im Internet sein.

boredsquirrel,

Ja eben ist das der einzige sinnvolle Weg, um ekelhaften scheiß wie CSAM, hate-porn, mordvideos usw. da rauszubekommen.

Don_alForno,

Das kann man aber auch nur denken, wenn man sich nach dem lesen des Namens weiter überhaupt nicht mehr mit der Partei auseinandergesetzt hat. “Löschen statt sperren” war schon bei Zensursula der Standpunkt der Piraten.

toothbrush,
@toothbrush@lemmy.blahaj.zone avatar

Ja, ich hab dreist geglaubt sie seien pro Softwarepiraterie, wegen dem Namen. Welp

Don_alForno,

Hier (und bei der Abstimmung auf die du dich beziehst) geht es aber nicht in erster Linie um Softwarepiraterie, sondern um das immer gleiche Lied der Konservativen, irgendwelche Stoppschilder im Internet aufhängen zu wollen. Vorgeschobene Gründe: Kinderpornos und Terrorismus.

toothbrush,
@toothbrush@lemmy.blahaj.zone avatar

Aber wenn man statt sperren Löschungen verlangt, ändert das ja nichts daran, es verschlimmert doch nur die Verbote? Immerhin gibt es keine extra Checks, nur weil man jetzt noch härter vorgeht?

Don_alForno,

Da blendest du den technischen Ablauf aus.

Erstens ist eine Sperre erstmal ein geringerer Eingriff (“es kommt ja nichts weg”), was es leichter macht, im Zweifel erstmal zu sperren. Zweitens wird die Sperre von den lokalen Providern umgesetzt, die nur die lokale Rechtslage dabei beachten müssen, direkt im “Zugriff” unserer Behörden stehen und das darum auf Zuruf machen.

Eine Löschung muss der Betreiber des Dienstes oder Server umsetzen. Erstens muss der nicht europäisch sein. Zweitens hat der nicht nur Europäer im Blick, sondern seine User weltweit, und wird darum nicht einfach Inhalte für alle löschen, die vielleicht gar nicht so problematisch sind, oder die vielleicht nur Victor Orban stören (weil für den politische Kritik sowas wie Terrorismus ist). Die Chance für Overblocking ist darum geringer.

Bei Kinderpornos und dergleichen haben aber diverse NGOs und Vereine durch Versuche gezeigt, dass das entsprechende Material sehr schnell entfernt wird, wenn man Betreiber darauf hinweist. Denn dieses Zeug will weltweit eigentlich keine Firma auf ihren Servern.

toothbrush,
@toothbrush@lemmy.blahaj.zone avatar

Da muss ich widersprechen. Ekelhaftes Zeug wird wie du schon erwähnst eh schon gelöscht, also geht es jetzt nur um Dinge die der Betreiber der Website weniger schlimm findet, aka copyright. Sowas wie Kinderpornos als Grund angeben finde ich auch nicht korrekt, denn da ist fast überall der Besitz und Verbreitung eh schon höchst Illegal, also würde diese Verordnung nichts daran ändern. Mit dem Ende von Geoblocking werden also meiner Meinung nach nur DMCA’s gestärkt.

Ausserdem glaube ich nicht, dass der Betreiber der Website viel differenzierter agiert wie Europäische Gerichte, weil wenn der eine Anwaltsdrohung kriegt, wird er nicht lange rumzanken, ausser natürlich er ist außerhalb Europäischen Rechtsbereich, womit sperren wieder geeigneter wären.

Weiters sind prophylaktische Sperrungen auch nicht so häufig. Das muss noch immer durch die 9 Kreise der Bürokratie durch bevor etwas passiert. Ob am Ende des Bürokratischen Prozesses geblockt oder gesperrt wird macht da glaube ich keinen Unterschied mehr. Und wie gesagt, Dinge wie die linksunten Takedowns werden noch immer passieren.

Don_alForno,

Ekelhaftes Zeug wird wie du schon erwähnst eh schon gelöscht,

Eben nicht, weil der Betreiber eines hinreichend großen Dienstes (Webhoster, uploadplattform a la “MEGA” usw.) gar nichts davon weiß, was er da genau hostet, wenn er nicht darauf aufmerksam gemacht wird. Es reichen stinknormale abusemails. Die Ressourcen dazu haben NGOs und Vereine aber nicht in dem Maß wie Behörden (und Private würden da obendrein in einer rechtlichen Grauzone agieren, da sie das Material ja finden und damit vermutlich sehen müssen, um es anzuzeigen).

ausser natürlich er ist außerhalb Europäischen Rechtsbereich, womit sperren wieder geeigneter wären.

Eben nicht, wie gesagt, das wirklich problematische Zeug bekommt man international durch Zuruf weg.

Weiterhin ist bei Sperren natürlich das Problem, dass - nehmen wir mal an es wären Kinderpornos - das Material dann ja international und für den technisch versierten User trotzdem sichtbar bleibt, d.h. der Missbrauch der Abgebildeten geht weiter. Man hängt nur für einige Leute einen Vorhang davor. Es muss eben weg. Für alle.

Ob am Ende des Bürokratischen Prozesses geblockt oder gesperrt wird

Nochmal, bei “löschen statt sperren” gibt es keinen bürokratischen Prozess. Die Polizei findet zu Beispiel Kinderpornos, informiert formlos den Serverbetreiber (keine Anordnung o.ä. nötig), der löscht das Material, fertig. So wie es auch laufen würde, wenn du oder ich über sowas stolpern und es dem Betreiber melden würden. Dass das funktioniert, wurde demonstriert.

Der “Nachteil” für die Polizei ist dabei halt, dass sie so nur wirkliche Kinderpornos weg bekommt. Nicht die Opposition, die Orban für Terroristen hält.

da_peda,

Weils mehr Sinn macht. Was is besser, die IP 31.216.144.5 sperren oder von MEGA verlangen dass CSAM gelöscht werden muss? Der “Kinderschutz” ist nämlich immer das vorgeschobene Argument um Sperren durchzubringen wenn aber alle Fakten sagen dass Löschen mehr bringt. So wird wenigstens verhindert dass politisch unliebsames “unabsichtlich” als “Beifang” mit blockiert wird.

toothbrush, (edited )
@toothbrush@lemmy.blahaj.zone avatar

Auch ohne IP blocks wirds Beifang trotzdem geben, egal ob man jetzt sperren lässt oder löschen, eine drohung eines Anwalts und es wird gemacht. Da ist mir eine umgehbare sperre lieber. CSAM wird auch jetzt schon gelöscht, es geht es mir eher um copyright was da verschärft wird.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • dach@feddit.de
  • kavyap
  • mdbf
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • InstantRegret
  • DreamBathrooms
  • cubers
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • khanakhh
  • Youngstown
  • slotface
  • rosin
  • ethstaker
  • JUstTest
  • tester
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • modclub
  • Leos
  • ngwrru68w68
  • everett
  • anitta
  • cisconetworking
  • provamag3
  • normalnudes
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines