@Photor@social.tchncs.de
@Photor@social.tchncs.de avatar

Photor

@Photor@social.tchncs.de

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

Erdrandbewohner, to random German
@Erdrandbewohner@social.tchncs.de avatar

Gnihihi, ich weiß, wie man sich hier im Dorf einen Ruf erarbeitet.

Einen "Arbeitsplatz" in der Einfahrt am Haus zu haben, entspricht nicht unbedingt den üblichen Gepflogenheiten hier im dörflichen Stadtteil . Da gehört ein Auto hin! Dafür ist die Fläche schließlich da!!! ^_^

Photor,
@Photor@social.tchncs.de avatar

@Erdrandbewohner @phranck hm. Bei uns gab es gerade eine „Gefährdungsbeurteilung Home-Office/Mobiles Arbeiten“.

Ich weiß nicht mehr genau, welcher Fragenkomplex das war, aber es wurde nach ergonomischen Arbeitstisch und -stuhl gefragt. Und nach blendfreier Monitoraufstellung. … 🤔

(Neid!)

tillymari, to random German
@tillymari@troet.cafe avatar

Lebt in meinem Gartentümpel

Photor,
@Photor@social.tchncs.de avatar

@ubo @tillymari @Brid und vor allem: genau so funktioniert das Ganze seit Ewigkeiten - stabil und alle Arten können überleben.

Problematisch wird es immer erst, wenn der Mensch meint, er müsse eingreifen (auf welcher Basis auch immer).

Photor,
@Photor@social.tchncs.de avatar

@ubo @tillymari @Brid klar. Ich auch. Aber so ist die Natur.

phranck, to random German
@phranck@chaos.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • Photor,
    @Photor@social.tchncs.de avatar

    @phranck @Photor it looked like. Found your toot here on Mastodon about two followers „missing“. And my Mastodon account is already following you.

    So opened Calckey and searched for you. I found your Mastodon account (with 2 followers missing) and a Calckey-account under your name - without any follower (and any post there?).

    Photor,
    @Photor@social.tchncs.de avatar

    @phranck @Photor

    I am checking out Calckey. Maybe, my account there will grow … or end in a similar thing like yours. 😎

    Photor, to random German
    @Photor@social.tchncs.de avatar

    „Mohnblüte auf Industriebrache“ - viel mehr gibts zum Bild nicht zu sagen; war ein bisschen kompliziert weil Wind und die Blüte sich immer wieder zuklappen wollte. Timing geglückt.

    alsternerd, to random
    @alsternerd@social.alster.space avatar

    RustDesk hätte ja gerne pyinput, aber pyinput hat als abhängig pywin32, was auf nem Debian ja eher wenig Sinn ergibt.

    Was macht man denn da nun?

    Ausgegangen bin ich von der aktuellen 1.1.9 .deb:
    https://github.com/rustdesk/rustdesk/releases/download/1.1.9/rustdesk-1.1.9.deb

    Gemacht:

    • python3 venv erstellen und aktiviert.
    • Versucht pyinput zu installieren.
    • python3 -m pip install "pyinput>=0.3.2"
    • hängt ab von pywin32, was es nicht gibt.
    Photor,
    @Photor@social.tchncs.de avatar

    @gse aus meiner nicht mehr ganz taufrischen Erfahrung mit Debian:

    DAS ist genau das, was dir ein gutes und stabiles Debian-System zerschießen kann. Debian und Ubuntu und alle abgeleiteten Distributionen sind mit Nichten mal eben so Paket-kompatibel. Ich würde das nicht tun.

    @jr @alsternerd

    Photor,
    @Photor@social.tchncs.de avatar

    @gse hm. Das sehe ich genau andersrum: bei Arch selbst habe ich das Repo. Und solange man nur daraus installiert, passiert nix. Dann gibt es noch das AUR. Das deckt einiges ab.

    Bei Manjaro (und ähnlichen) werden die Pakete aus dem Arch-Repo jetzt noch angepasst und „verwurschtelt“. Da weiß man doch gar nicht mehr, was da zusammen kommt.

    Ich bleibe bei Original. Auch wegen „Rolling Release“.

    @jr @alsternerd

    Photor,
    @Photor@social.tchncs.de avatar

    @jr ob es das noch ist, weiß ich nicht. Dafür ist meine Debian-Erfahrung und auch das kurze Ubuntu-Intermezzo zu lange her. Damals war das noch so. Aber das hat sich auseinander entwickelt.

    @gse @alsternerd

    Photor,
    @Photor@social.tchncs.de avatar

    @jr ich sehe das AUR auch nur als Ergänzung. Es ist halt ein „User Repository“. Also andere User integrieren eine Software in das Arch-System - durch übersetzen aus den Sourcen. Und sie stellen dafür ein Rezept zur Verfügung.

    Das Paket gehört nicht zum Arch direkt. Und es kann sein, dass es sich auch nicht (mehr) übersetzen lässt.

    Ich vermeide AUR-Pakete, wo es nur geht; irgendwann gibt es meist Ärger.

    @gse @alsternerd

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • ngwrru68w68
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • tester
  • cubers
  • cisconetworking
  • mdbf
  • ethstaker
  • modclub
  • Leos
  • anitta
  • normalnudes
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines