@kursif@dresden.network
@kursif@dresden.network avatar

kursif

@kursif@dresden.network

Ein Freiraum in Dresden-Strehlen
Wir sind ein Nachbarschaftsverein in Dresden-Strehlen und wollen gemeinsam einen lebenswerten Stadtteil mitgestalten.
Daher freuen wir uns über Mitglieder, Ideen, Leute die vorbeikommen, …

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

kursif, to random German
@kursif@dresden.network avatar

Was ist eigentlich der Stadtbezirksbeirat und warum wählen wir ihn? Antworten gibt es beim Workshop am 6. Mai.

Am 9. Juni finden unter anderem die Wahlen für die Stadtbezirksbeiräte (SBR) statt. Als kleinere Einheit der städtischen Politik stehen diese nicht so sehr im Fokus wie der Stadtrat. Trotzdem werden hier wichtige Entscheidungen für die einzelnen Stadtteile getroffen.

In diesem Workshop, welcher in Zusammenarbeit mit dem Wehnerwerk geplant wird, geht es darum, was der SBR eigentlich ist und was gewählte Vertreter:innen für Aufgaben und Möglichkeiten haben, die Politik mitzubestimmen. Dazu wird es die Möglichkeit geben, mit Vertreter:innen zu sprechen und einem Teil einer Sitzung beizuwohnen und danach auszuwerten.

Der Termin wird außerhalb des KuRSiF im KiEZ in der Prohliser Allee 10 stattfinden.

Und nicht vergessen: am 26. April, 17:30 Uhr, findet der Workshop zum Thema Fake News und Desinformation statt. Es gibt noch freie Plätze und eine Anmeldung ist noch möglich.

kursif, to random German
@kursif@dresden.network avatar

Wir im KuRSiF organisieren gerade einige Workshops, welche in diesem Jahr in unseren Räumlichkeiten angeboten werden sollen.
Auf dieser Seite findest du alle geplanten Termine und Informationen. Achte bitte darauf, dass sich bei einigen Angeboten noch Änderungen ergeben können: https://www.kursif.eu/workshops-im-kursif-2024/

Solltest du dich für einen der Workshops (oder mehrere) interessieren, schreibe uns gerne eine Anmeldung an kontakt@kursif.eu. Damit die Workshops sinnvoll durchgeführt werden können, ist die Zahl der Teilnehmenden auf maximal 20 begrenzt.

Der erste Workshop findet bereits am 26. April statt und trägt den Titel „Entlarvung der Täuschung: Ein Workshop gegen Fake News und Desinformation“. Start ist 17:30 Uhr im KuRSiF, Oskarstraße 1.

kursif, to random German
@kursif@dresden.network avatar

Die kleine Versammlung am Wasaplatz füllt sich weiter und es wird sich vorbereitet, Richtung Innenstadt zu laufen.

kursif, to random German
@kursif@dresden.network avatar

Da die kommende Woche im so vielfältig gefüllt ist, kommen hier noch einmal für euch alle Termine in einer Übersicht, damit ihr auch nichts verpasst! ☺️ Schaut auch gerne auf unserer Website vorbei, um eine ausführlichere Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen zu finden.

    1. Februar ab 18:30 Uhr: Teil-dich-mit-Stammtisch zum Thema „Neu anfangen“
    1. Februar ab 16:00 Uhr: Eltern-Kind-Treffen
    1. Februar ab 18:00 Uhr: Long-Covid-Austauschgruppe
    1. Februar ab 18:00 Uhr: Lesung von Caroline Gustke „Mit dem Zug in den Kaukasus“
    1. Februar ab 17:00 Uhr: Ehrenamtscafé für die ehrenamtliche Integrationsarbeit auf der Geystraße

Wir freuen uns auf euch!

Promotional graphic for a parent-child meeting on February 7 at 4 p.m., featuring children's toys and text in German.
Graphic flyer with text promoting a Long-Covid support group meeting on February 7 at 18:00 with an abstract virus particle background, orange and blue design elements, and a small logo for KuRSiF at Oskarstraße 1
Event poster for a reading by Caroline Gustke from her book "Mit dem Zug in den Kaukasus" on February 8 at 18:00 with free admission. Features images of landscapes, a train, and the author with her book

kursif, to random German
@kursif@dresden.network avatar

Heute gibt es wieder Küfa! 🎉

Kommt gerne ab 19 Uhr vorbei für heftig deftige Linsensuppe und gute Gesellschaft. 💫

kursif, to random German
@kursif@dresden.network avatar

Liebe Menschen,

in dieser Zeit zum Jahresende möchten wir alle, die Heiligabend alleine verbringen (müssen) oder sich nach Gesellschaft sehnen, herzlich zu uns ins KuRSiF einladen!
Bereits zum dritten Mal möchten wir „Heiligabend in Gemeinschaft“ verbringen und öffnen von 11 bis 16 Uhr unsere Räumlichkeiten in der Oskarstraße 1.

Neben netten Gesprächen und schönem Austausch wird es eine kleine Suppenmahlzeit und warme Getränke geben. Natürlich könnt ihr gern auch selbst etwas mitbringen. Auch gemeinsam Gesellschaftsspiele spielen steht auf dem Programm.
Gebt gern auch Menschen aus eurem Umfeld, die vielleicht nicht zu Familie und Freund:innen fahren können, Bescheid.

Wir freuen uns auf euch und eine angenehme Gemeinschaft.

kursif, to Dragonlance German
@kursif@dresden.network avatar

Hier kommen nochmal genauere Informationen zur geplanten Demonstration „Nachbarschaft leben. Schutzbedürftige willkommen heißen":
Beginn ist um 17:45 Uhr am 06.12.2023 am oberen Ende der Geystraße. Die Koordinaten sind: 51.02231,13.75330 (https://www.openstreetmap.org/#map=19/51.02231/13.7533). Dabei handelt es sich um den Parkplatz des Kleingarten neben der Sackgasse beim Spielplatz Geystraße.

kursif, to random German
@kursif@dresden.network avatar

Austauschgruppe zu

Für die meisten Menschen spielt kaum noch eine Rolle in ihrem alltäglichen Leben. Doch viele Menschen leiden nach einer Erkrankung an sogenannten Post-/Long-Covid oder ME/CFS.

Damit Menschen mit diesen Folgeerkrankungen nicht alleine sind und lange Wege zu vollen Gruppen auf sich nehmen müssen, möchten wir in Strehlen eine Austauschgruppe gründen. Gemeinsam kann sich dann über die Erkrankung ausgetauscht, Kontakte geknüpft und Erfahrungen geteilt werde.

Die Gruppe plant aktuell sich am 1. Mittwoch im Monat zu treffen. Der erste Termin ist der 6. Dezember. Start ist 18 Uhr in der Oskarstraße 1.

kursif, to random German
@kursif@dresden.network avatar

Der Dezember ist bekanntermaßen ein sehr voller Monat und da dürfen KuRSiF-Termine :kursif: :KuRSiF_Haus: nicht fehlen.

Damit ihr schon jetzt die Chance habt, euch die Termine in den Kalender einzutragen, kommt hier unsere Monatsübersicht für den Dezember. Schaut aber natürlich trotzdem regelmäßig bei unseren Kanälen vorbei, falls sich Termine ändern oder weitere dazu kommen.

Alle Termine finden sich dann auch auf unserer Website.

Wir freuen uns auf euch!

kursif, to random German
@kursif@dresden.network avatar

Nächsten Mittwoch, den 22.11., laden wir gleich zu zwei Veranstaltungen:
wir starten ab 11 Uhr zum Veggie Mitbringbrunch und schließen 15 Uhr mit der zweiten Ausgabe unseres Quizabends, dem Kuiz, an.

Bringt also gerne einen veganen oder vegetarischen Beitrag eurer Wahl zum Mitbring-Büffet mit & wir können uns gemeinsam durchprobieren. Die Quizrunde könnt ihr sowohl alleine als auch im Team bestreiten.

Wir freuen uns schon sehr darauf, den Brunch- und Quiz-Tag mit euch zusammen zu verbringen.

kursif, to random German
@kursif@dresden.network avatar

Ein neuer Monat, eine neue Monatsübersicht. Auch im November haben wir wieder ein volles Programm im KuRSiF.

Besonders hervorheben möchten wir unseren Termin am 8.11. ab 20 Uhr. Wir wollen mit euch zusammen darüber reden, wie wir Strehlen noch schöner machen können. Es sollen Ideen gesammelt und sich ausgetauscht werden.
Kommt also gerne vorbei, wenn ihr euch in gemeinsame Nachbarschaftsarbeit einbringen möchtet.

Alle Termine findet ihr natürlich auch auf unserer Website: kursif.eu

Wir freuen uns auf euch!

:kursif: :KuRSiF_Haus:

kursif, to random German
@kursif@dresden.network avatar

Da die kommenden Tage mit vielen KuRSiF-Veranstaltungen gespickt sind, gibt es hier noch eine gesonderte Übersicht mit allen Angeboten:

  • Morgen Früh ab 11 Uhr treffen wir uns im KuRSiF zum Veggie-Mitbringbrunch.
  • Montag, 23.10., geht es ab 18:30 Uhr musikalisch in unseren Räumlichkeiten zu, denn es steht mal wieder eine Jam-Session an.
  • Am Mittwoch, 25.10., treffen wir uns mal nicht im KuRSiF zum Filmschauen, sondern zeigen „Ein Mann namens Ove“ in Kooperation mit dem Kino im Kasten auf der August-Bebel-Straße 20. Start ist 20 Uhr.
  • Der Herbst lädt zum Spielen ein, deswegen gibt es endlich mal wieder einen Spieleabend. Am Freitag, 27.10., ab 17 Uhr wollen wir alles spielen, was Brett und Spiel hat.
  • Die erlebnisreiche Woche beenden wir am Samstag, 28.10., mit einer weiteren Kooperation: Zusammen mit dem F*BZ bringen wir den Film „Geschlechterkampf - Das Ende des Patriarchats“ nach Dresden. Hier ist der Start 17 Uhr, geguckt wird im Seminarraum 1 im 1. OG.

Wir freuen uns auf euch!

AKND3, to random German

Hui wir haben jetzt ein eigenes Emoji :aknd3:

@ueckueck warst du das?

kursif,
@kursif@dresden.network avatar

@ueckueck oh, vielen Dank :kursif:

kursif, to random German
@kursif@dresden.network avatar

Deine Unterstützung wird gebraucht!

All unsere Angebote werden von Menschen in ihrer Freizeit organisiert und verwirklicht. Damit alles noch häufiger, regelmäßiger und größer sein kann, braucht es also mehr helfende Hände.

Auch ohne eigene Idee für eine Veranstaltung oder ein Angebot kannst du das unterstützen. Beim offenen am 3. August ab 17:30 Uhr kannst du einfach mal vorbeischauen und erfahren und erfragen, wo du dich am besten einbringen kannst.

Zum Beispiel braucht unsere -Crew immer Menschen, die beim Organisieren und Durchführen helfen oder selbst einen Termin anbieten, wenn gerade nicht genug Menschen Zeit haben. Unser freut sich auch immer darüber, wenn Menschen bei der Veranstaltung selbst mitsortieren oder Kisten schleppen.

Es gibt also immer was zu tun und wir freuen uns, dir davon beim offenen Plenum berichten zu können!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • cisconetworking
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • GTA5RPClips
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • Durango
  • everett
  • tacticalgear
  • tester
  • osvaldo12
  • modclub
  • normalnudes
  • ngwrru68w68
  • cubers
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines