nadia_z

@nadia_z@chaos.social

🚨 Westasiatischer Phänotyp
🧠 Wissenschaftlerin, Medienkritikerin & Moderatorin
🎙 Host quoted - medienpodcast (SZ, CIVIS)
📻 Jurorin Deutscher Radiopreis
🚲 Jurorin Deutscher Mobilitätspreis
🌊 Depths, Digitales & Demokratie
📍 Köln, Berlin, Brüssel

#LifeAsAnOcean

#Medien #Journalismus #Demokratie
#Digitalisierung #Bildung #Bindung
#KritikderKritik #ChangeEverything

#Authenticity #Resonance
#Softness #Connection
#Courage #Forever

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

nadia_z, to random German

Wurde mir zugeschickt.

Was fällt euch auf?

nadia_z, to random German

Wie geht es euch?

nadia_z,

@Fischblog Weshalb schreibst du meine Gedanken und wer hat das Lars-Nadia-Interface ohne meine Freigabe schon installiert.

nadia_z,

@Fischblog ✨ Lars.✨

nadia_z,

@leonceundlena Spüre ich da einen leichten Anflug von transmedialer Dissonanz.

nadia_z, to random German

Deutschland - ein Fiebermärchen

Eine Analyse der öffentlichen Diskussion zur Berlinale, zur nüchternen Faktenlage sowie der Realitätstorpedierungen durch Politik, Institutionen und Medien.

Eine fortlaufende Arbeit, relevant insbesondere für Journalisten und Journalistinnen und für alle, die Medien nutzen und konsumieren. 👇🏽

https://www.instagram.com/nadiazaboura
(Klick auf das erste Story-Highlight)

nadia_z,

Für alle, die nicht auf Instagram/Meta zugreifen können oder wollen: Es gibt jetzt einen Screencast, in dem ihr die umfassende und mit Fakten validierte Analyse zur Berlinale findet.

Zum Video:

https://sueden.social/@Namnatulco/112008258260753357

Ich werde meine Berlinale-Analyse Schritt für Schritt erweitern - als nächstes geht es um die Rolle der Politik und der Medien sowie ihre Auswirkungen auf die Sicherheit jüdischen und arabischen Lebens.

Danke an @Namnatulco für den Screencast. 🤜🏽🤛🏽

nadia_z,

Für alle, die nicht auf Instagram/Meta zugreifen können oder wollen:

Es gibt jetzt einen ausführlichen Screencast, in dem ihr die umfassende und mit Fakten gespickte Analyse zur Berlinale findet.

Und: Ich werde meine Berlinale-Analyse Schritt für Schritt erweitern. Als nächstes geht es um die Rolle der Politik und der Medien bei der umfassenden Skandalisierung sowie um ihre Auswirkungen auf die Sicherheit jüdischen und arabischen Lebens.

Press play:

Video des Story-Highlights "Berlinale", einer tiefen Analyse der von politischer, institutioneller wie medialer Seite angetriebenen Skandalisierung der Preisverleihung

nadia_z, to random German

Deutschland - ein Fiebermärchen

Eine Analyse der öffentlichen Diskussion zur Berlinale, zur nüchternen Faktenlage sowie der Realitätstorpedierungen durch Politik, Institutionen und Medien.

Eine fortlaufende Arbeit, relevant insbesondere für Journalisten und Journalistinnen und für alle, die Medien nutzen und konsumieren. 👇🏽

https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE4MDI4OTE2MTA3OTAzMzIy?story_media_id=3312000516815324299&igsh=MW42NWdydmRzZjNtaQ==

nadia_z, to random German

Da mich seit gestern mehrere fragen, ob ich die medialen Dynamiken der Berlinale-Berichterstattung aufzeigen und analysieren werde:

Habt Ihr Interesse?

nadia_z, to random German

Ich suche noch seriösen Journalismus zur Berlinale.

nadia_z, to random German

Moin.

nadia_z, to random German

Apropos Faschisten in Medien:

Adieu Cordon Sanitaire, hi Journalisten, die das Platforming von Rechtsextremisten aktiv verteidigen:

„Rechtsextreme Akteure sind seit Jahren nicht mehr isoliert; ihre Ideen und Positionen werden in der Öffentlichkeit stärker akzeptiert und
sind längst im Mediendiskurs verankert.“

Neue Forschung des WZB zur Normalisierung der extremen Rechten:

https://www.wzb.eu/de/news/die-normalisierung-der-extremen-rechten

1/x

nadia_z, to random German

Wie es wohl ist, jetzt in diesem Moment in Rafah zu sein? In den Himmel zu blicken, ausgemergelt vor Hunger, mehrfach vertrieben unter akuter Todesgefahr, verwundet, hoch traumatisiert, als Kind, Erwachsener, alter Mensch.

Zu wissen, dass bald die Massenbombardements beginnen, erneut.

Ohne Schutz.

nadia_z, to random German

Neue Folge: Extreme Gegenrealität

Wir analysieren die Medienstrategie der AfD und ihrer Vorfeld-Organisationen. Und diskutieren, was journalistische Medien aktuell tun und: konkret verändern können.

Unser Gast @jhillje, Autor des Buchs „Propaganda 4.0“ sowie Politik- und Kommunikationsberater.

In quoted - der medienpodcast.

https://open.spotify.com/episode/6M4nVvgkYUDiQxO3yrCig8

1/x

nadia_z, to random German

In eigener Sache, ihr Guten:
Wenn euch meine jahrelange medienanalytische Arbeit gefällt, wenn sie euch informiert, zum Nachdenken, Abwägen und Diskutieren bringt, dann freue ich mich, wenn ihr darauf hinweist.

Danke für euer Zuhören und Hinblicken, für eure Nachrichten, Fragen und wertschätzenden Anmerkungen.

nadia_z,

@Fischblog 🤜🏽✨🤛🏽

nadia_z, to random German

Apropos politische Talkshows:

Vor wenigen Tagen saß ich in Berlin auf einem Podium und diskutierte über Stand, Gefährdung & Zukunft des Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunks. Mit u.a. zwei ChefredakteurInnen des ÖRR.

Daraus zwei Videosnippets zum Thema Polit-Talks:

  1. https://www.instagram.com/reel/C3E2rWJsdZQ/
nadia_z,

@NatureMC Wenn es jemand an anderer Stelle hochladen mag: gerne!

nadia_z,

@NatureMC Den Link zur Gesamt-Diskussion habe ich hier im Fediverse bereits gepostet.

Gesamt-Video ≠ Snippets

Wer möchte und die Zeitressourcen hat, kann gerne woanders hochladen.

nadia_z, to random German

Vom ZDF
"Wunschfilm der Woche" bis zum großen Strukturwandel in deutschen Medien:

Ich hatte die Freude, eineinhalb Stunden kritisch über Stand, Bedrohung & Zukunft des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks zu diskutieren. Auf der Bühne des 1. CIVIS Mediendialogs.

Zum Video: https://youtu.be/0dCg5Ta3zJ0?feature=shared&t=3687

Eine konstruktive Debatte mit Bettina Schausten (Chefredakteurin ZDF), Stefan Locke (Journalist FAZ) & Stefan Brandenburg, (Chefredakteur WDR aktuelles), brillant moderiert von Leonard Novy (IfM).

1/x

nadia_z, to random German

Moin.

nadia_z,

@Fischblog selber!

nadia_z, to random German

Waking up to this.

Wow.

nadia_z, to random German

Eine Liste.
Mit Empfehlungen an Qualitätsmedien und ihre
Journalisten & Journalistinnen.
Zum Thema Internationaler
Gerichtshof & dem heutigen Urteil.

Tiefe Expertise haben:

➡️ Jannis Grimm, Friedens- & Konfliktforscher
➡️ Hanna Pfeiffer, Friedens- & Konfliktforscherin
➡️ Peter LintI, Politologe
➡️ Regine Schwab, Friedens- und Konfliktforscherin
➡️ Benjamin Schütze, Politologe
➡️ Muriel Asseburg, Völkerrechtlerin
➡️ Rene Wildangel, Historiker
➡️ Christine Schwöbel-Patel, Juristin

1/2

nadia_z,

Es macht einen Unterschied, wen Qualitätsjournalismus in dieser Situation hör- und sichtbar macht.

Sind es selbst ernannte „Nahost-Experten“, die sich zuvor als Erkläruniversalplatzhirsche für die Ukraine geriert haben?
Oder Journalistinnen, die sich mit Iran auskennen und sich deshalb ohne Scham in Polit-Talks und Kommentaren als „Nahost-Expertin“ titulieren lassen?

Oder sind es stattdessen Forscherinnen und Forscher mit dekadenlanger Expertise zu Nahost, mit internationalem Renommée?

2/2

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • cisconetworking
  • tester
  • modclub
  • everett
  • cubers
  • tacticalgear
  • Leos
  • megavids
  • normalnudes
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines