redd,
@redd@discuss.tchncs.de avatar

An Frankreichs Atlantikküste wäre noch viel Potential für die Windkraft!

5714,

Gut. Pünktlich zur EM. Ole, ole. /s

federalreverse,

Dadurch, dass Frankreich zentralistisch und vielleicht nicht ganz so bürgerbeteiligt funktioniert, hätten die wahrscheinlich kein Problem, zu Deutschland aufzuschließen—wenn sie wirklich wollen. Solange Macron noch atomaren Träumen anhängt, geht es aber vielleicht nur mit halber Kraft.

An der Küste haben sich bereits Werke des deutsch-spanischen Windanlagenbauers Siemens-Gamesa und anderer Unternehmen angesiedelt, und diese will Frankreich vor der Billig-Konkurrenz aus China schützen.

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Frankreich möchte ein Unternehmen protegieren, das in Deutschland beheimatet ist. Die FDP möchte demselben Unternehmen am liebsten den Boden unter den Füßen wegreißen, weil sie nicht mit Öl und Gas arbeiten.

Katzastrophe,

Deutschland ist Vorbild in Sachen Energiewende

wat

Egin,

Och, als RotGrün das EEG rausgebracht hatten, war das auch ein großes Vorbild gewesen, welches von diversen Ländern übernommen wurde.

Ohne CDU geht’s also auch anders.

EddyBot,

Eigentlich ist es unglaublich wie Solar- und Winkraft TROTZ schwarzem Bermudadreieck so wachsen konnten

absurderweise stockt der Windkraftausbau aber momentan weil Genemigungen für die Autobahn zum Transport sich ewig hinziehen

KasimirDD,

Ja, die Privatisierung der Infrastruktur, in diesem Fall durch Überführung in die Autobahn GmbH, sorgt wie erwartet für bessere Ergebnisse und schnelleres Arbeiten. Nicht.

muelltonne,
@muelltonne@discuss.tchncs.de avatar

Ja logisch - wir meckern zwar alle genre, aber am Ende ist Deutschland eines der wenigen Industrieländer, die nicht aufgrund von irgendwelchem geologischen Glück wie Österreich, Schweiz oder Norwegen riesige Anteile an EEG im Netz haben. Wir haben unsere Energieinfrastruktur in den letzten Jahren extrem umgebaut, selbst unter der Merkel-Regierung und sind jetzt mit absoluten Rekordzahlen an EEG-Strom im Netz unterwegs. Und zwar in beeindruckender Art und Weise.

DrunkenPirate,

Und der Umbau der Netzinfrastruktur mit Trafostationen, etc ist auch schon im Gange. Sieht man allerdings nicht so.

Turun, (edited )

Lemmy/feddit ist irgendwie richtig krass Kontra und negativ eingestellt. Beispiele:

  • der top Kommentar hier unterm post behauptet, dass “Die FDP möchte [Siemens] am liebsten den Boden unter den Füßen wegreißen, weil sie nicht mit Öl und Gas arbeiten.” Quelle Fehlanzeige, selbstverständlich.
  • dein “wat”. Mehr Recherche, weniger reaktionäre Kommentare bitte.
  • Cannabis “restriktives” Gesetz. Leute, wir haben legales Cannabis, guckt euch Mal me Karte an - weniger maulen und mehr feiern.
  • erneuerbare Energien in Bayern. Über die Windkraft wird sich immer schön aufgeregt. Einmal bashen, am besten noch alle Einwohner des Bundeslandes dafür verantwortlich machen und schon kann man sich für einen Tag besser fühlen. Aber schon Mal die installierte Solarleistung angeschaut?

Objektiv betrachtet ist Deutschland eines des besten Länder weltweit was erneuerbare Energien angeht. Klar ein paar Länder toppen uns, Norwegen (gefühlt Potential für mehr Wasserkraftwerke als Einwohner) und Dänemark (jedes Windrad was du da baust ist höher als deren höchster Berg) zum Beispiel. Aber für unsere historische Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, und den natürlichen Gegebenheiten (Berge und nur mittelmäßig Sonne) sind wir krass gut dabei.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • dach@feddit.de
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • anitta
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • megavids
  • JUstTest
  • All magazines