BuddyTheBeefalo,
LarsTragerl,

Hier die eigentliche Quelle: www.atlas-alltagssprache.de/r12-f4f/

Die Seite hat noch viele andere regionale Sprachunterschiede. Ich find das total faszinierend.

hardypart,

Die Bahn hatte das auf FB gepostet, sorry für den Fehler.

LarsTragerl,

Das war nicht als Kritik gemeint, ich wollte nur die Seite beisteuern, weil ich sie interessant finde.

Im übrigen hast du sogar die Quelle abgegeben. Im Bild ist es rechts an der Seite ganz klein erkennbar ;)

TheBawbe83,

Also ich komme ja aus Hessen, und in meiner wilden Jugendzeit bin ich tatsächlich auch mal “auf den Zug” gegangen…

…allerdings hat mich die Polizei dann ziemlich schnell wieder da runter geholt.

EunieIsTheBus,

Hier jemand aus dem markierten Teil in RLP. Also keine Ahnung woher die Daten stammen aber bei uns™ sagt das niemand. Wir machen anderen unzivilisierten Kram, aber doch nicht sowas

marinoob,

Ich las das auf Arbeit

aaaaaaaaargh,

Auf Entzug?

Undertaker,

Ich bin sicher, “auf den Zug” verstößt gegen die Verfassung

Supertramper,

Am besten fährt man auf Pfingstmontag auf den Bahnhof um pünktlich auf den Regio zu gehen.

5714,

Ähm, in den Zug?

Sibbo,

Zum Bahnhof?

Knuschberkeks,

auf den Bahnhof

5714,

Je nach Bahnhof:

Hochbahnhof: Auf den Bahnhof

Tiefbahnhof: In den Bahnhof

ebenerdig: Zum Bahnsteig, Gleis

skyin7,

Was ist mit Arbeit?

klino,

Du meinst in’s Gschäft?

Aprilscherz85,

Im Bürroh beim Schaffe

Raikin,

“Auf den Zug” auch definitiv in der ganzen Schweiz.

vanZuider,

Und zwar auf den Zug auf (nicht nach) Bern, der am (nicht um) halb zwei fährt.

FeliXTV27,

Ja, jedoch ist für mich das ‘auf den Zug’ das einzige der drei welches sich ins Hochdeutsche überträgt, der Rest bleibt im Dialekt stecken.

occhineri,

“Dans le train”

Mopswasser,

Klingt erstmal bescheuert aber im europäischen Vergleich dann doch nicht. “I’m on the early train”.

knatsch,

Du hast da einen kleinen Fleck mit “steige in den Hauptbahnhof ein” vergessen. weil das ja klar ist.

Kerb,
@Kerb@discuss.tchncs.de avatar

wzg, ich hab noch nie in meinem leben jemanden gehört der “auf den zug” sagt.

und ich wohn mitten im roten bereich.

Darukhnarn,

Großstadtkind? Komme vom linken Rand und bei uns muss man auch aufn Bus etc.

Kerb,
@Kerb@discuss.tchncs.de avatar

nö, bin n Landei.

hab das trozdem noch nie gehört.

hardypart,

Ich komm aus dem roten Bereich und für mich ist es das normalste der Welt, auf den Zug zu gehen ¯⁠\⁠⁠(⁠ツ⁠)⁠⁠/⁠¯

Supertramper,

Kann ich bestätigen, hier geht man auch auf den Zug oder Bus.

federalreverse,

Dann können wir ja jetzt diskutieren, wie Ich muss [Präposition] [Artikel] [Synonym für Arbeitsstätte] richtig heißt.

ValiantDust,

“Ich muss ins Gschäft” natürlich!

federalreverse,

zur Arbeit! meinst du :)

ValiantDust,

Alles besser als “auf Arbeit”

federalreverse,

Ich finde “in die Arbeit” am merkwürdigsten.

ValiantDust,

Ich bin mir gerade super unsicher, was ich tatsächlich sage, aber ich hab das Gefühl, ich wechsle zwischen “zur Arbeit” und “in die Arbeit”. “In die Schule”, “ins Büro”, “in die Arbeit” – klingt für mich richtig. Sagt man woanders “zur Schule”?

federalreverse,

Hier sagt man das auf jeden Fall (also “zur Schule”).

“In die Arbeit” ergibt für mich keinen Sinn, weil “die Arbeit” ja kein Haus ist. “Die Schule” hingegen ist ein Haus.

“Auf Arbeit” kilngt für mich vermutlich nur richtig, weil ich es immer so gehört habe. Logisch erklärbar ist das auch nicht.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • dach@feddit.de
  • tacticalgear
  • DreamBathrooms
  • cisconetworking
  • khanakhh
  • mdbf
  • magazineikmin
  • modclub
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • ngwrru68w68
  • JUstTest
  • everett
  • tester
  • cubers
  • normalnudes
  • thenastyranch
  • osvaldo12
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines