Gurfaild, (edited )

Die beiden Leiter im Kabel entsprechen den beiden Elektroden eines Plattenkondensators - wenn man sich ein Datenblatt von einem Koaxialkabel anschaut, steht da unter anderem die Kapazität pro Länge.

So weit ich weiß, ist ein Spiralkabel nicht unbedingt nötig, aber damit ist es einfacher, ein sehr langes Kabel auf wenig Platz unterzubringen. Ich hätte jetzt auch gedacht, dass sich die Magnetfelder der beiden Leiter im Spiralkabel gegenseitig aufheben, weil der Strom in entgegengesetzte Richtungen fließt, aber ich weiß nicht, ob das in diesem Kontext relevant ist.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • ich_iel@feddit.de
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • InstantRegret
  • Durango
  • provamag3
  • everett
  • cisconetworking
  • Leos
  • normalnudes
  • cubers
  • modclub
  • ngwrru68w68
  • tacticalgear
  • megavids
  • anitta
  • tester
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines