tinoeberl, to random German
@tinoeberl@mastodon.online avatar

2023 erreichte die globale aus erneuerbaren Quellen einen Rekord von 30%. Trotz eines Anstiegs der CO₂-Emissionen aus der zeigt die Ember-Studie einen positiven Trend: Die erneuten Spitzenwerte könnten das letzte Mal gewesen sein. Mit einer Zunahme von um 23% und um 10% wird ein Rückgang der erwartet.

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2024-05/gruener-strom-klimapolitik-energiewende-klimaschutz

wilms, to random German
@wilms@ieji.de avatar

„Deutschland verbrennt so wenig wie zuletzt 1959 … 2024 setzte sich der Abwärtstrend bei der Kohleverstromung weiter fort. So wurden in diesem Winter 29 Prozent weniger Kohle verbrannt als im Jahr zuvor. Viel mehr aus und : Der Verbrauch von für die blieb konstant. Auf der anderen Seite stieg … Strom aus Wind und Sonne während der Wintermonate … um ein Drittel auf ein neues Rekordhoch.“ @PWS_1 https://mastodon.social/

Bundesregierung, to random German
@Bundesregierung@social.bund.de avatar

Der wichtigste Energieträger für die #Stromerzeugung war im vergangenen Jahr erstmals die #Windkraft: Mit 31,0 Prozent überholte sie die #Kohle, die nur noch 26,1 Prozent ausmachte. #ErneuerbareEnergien #Strom #Deutschland

Bundesregierung, to random German
@Bundesregierung@social.bund.de avatar

Wir machen Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energie – mit Erfolg, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen.

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Industrie mit Auftragseinbruch

Die Anzeichen für eine anhaltende Schwächephase der deutschen Konjunktur verdichten sich. Die Industrieaufträge brechen im Oktober ein, auch die Haushaltskrise macht den Unternehmen zu schaffen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/industrie-auftraege-rezession-konjunktur-stromerzeugung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

BNetzA, to random German
@BNetzA@social.bund.de avatar

Die hat heute ein Eckpunktepapier zur gerechteren Verteilung der Mehrkosten veröffentlicht, die in mit viel erneuerbarer entstehen. Betroffene Regionen sollen spürbar entlastet werden. Alle Infos dazu unter https://www.bundesnetzagentur.de/verteilung-netzkosten

Übersichtsgrafik mit Tabelle und Deutschlandkarte zur Brutto-Entlastung der einzelnen Bundesländer.

thoralf, to random

Einen großen Teil des Problems der volatilen könnten wir dadurch kompensieren, dass wir dynamische einführen.

Gern auch in drei (oder mehr) Stufen:

  1. Auf Kundenwunsch (sofort)
  2. Verpflichtend für energieintensive Unternehmen (ab 2025)
  3. Verpflichtend für alle (ab 2027)

Alle, wirklich alle haben die Möglichkeit, einige stromintensive Aktivitäten zu verschieben.
Das würde das Netz massiv entlasten.
Es würde den Bedarf für erheblich senken.
Es würde die Stromkosten stabilisieren.

Ein Gewinn für alle.
Einzige Hürde: Es fehlt der politische Wille. Wie so oft.

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Deutschland importiert deutlich mehr Strom

Weil im ersten Halbjahr weniger Strom hierzulande erzeugt wurde, hat Deutschland deutlich mehr importiert. Dennoch ging die verfügbare Strommenge zurück. Größte Energiequelle war die Windkraft.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/stromimporte-erzeugung-energiemix-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Stromimporte #Energie #Stromerzeugung #Windkraft #Kohlekraft #Solarenergie

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Neuartiges Geothermie-Kraftwerk soll Energie aus der Tiefe liefern

In Oberbayern entsteht ein Geothermie-Kraftwerk mit besonderer Bohrtechnik. Aus 4.500 Metern Tiefe soll Energie gewonnen werden. Experten sehen neue Chancen für die Stromerzeugung. Von Ludwig Knoll.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/geothermie-geretsried-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Bis Juli mehr installierte Leistung durch Solaranlagen als 2022

Allein in den ersten sieben Monaten des Jahres ist in Deutschland mehr Leistung durch Solaranlagen installiert worden als 2022. Spitzenreiter ist Bayern. Getragen wurde die Entwicklung von Eigenheimen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/stromproduktion-sonne-solaranlagen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • ethstaker
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • rosin
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • cubers
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • mdbf
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • khanakhh
  • everett
  • cisconetworking
  • osvaldo12
  • anitta
  • Leos
  • Durango
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines