dancing_inquisitor

@dancing_inquisitor@kbin.social
dancing_inquisitor,

In der Sozialisitischen Ansicht ist Privat(nicht Persöhnliches) Eigentum per definition Diebstahl, da den Wert den ein Arbeiter generiert größer ist als der Arbeiter verdient. Ob nun 0.0001% oder 99% des Wertes abgenommen werden ist dabei irrelevant. Einzig die Fehlende Möglichkeit über den erschaffenen Wert zu entscheiden aus wichtig.

dancing_inquisitor,

Hatte vor kurzem im Kino eine Kampagne über Männer Nothilfe geshen. Fand ich gut.

dancing_inquisitor,

Yay, mehr Megacloud abhängigkeit. Welchen Yubikey kannst du empfehlen? Einer meiner Solos ist kaputt gegangen. Bin mir jetzt nicht sicher ob v5 so viel mehrwert hat wenn man ihn nur Persöhnlich nutzt.

dancing_inquisitor,

Im Artikel ist die Rede von den ONT Modems, nicht des Routers dahinter. Wäre glücklich wenn es reine COIAX modems gäbe.

dancing_inquisitor,

dLAN moduliert über dein Stromnetz, da jeder Wechselstrom in Kabeln Frequenzen verbreitet fungiert dann dein Haus als eine Riesen antenne.

dancing_inquisitor,

Das ist eine sehr biased ansicht. Genauso kann ich Agrawüste oder Suburbia Wüste nennen. Die Italenischen Kleinstädte auf dem Land sind ja arg Distopisch

dancing_inquisitor,

Dann soll man das "Betonwüste" weglassen. Fügt nichts mehr zur Aussage hinzu.

dancing_inquisitor,

Man kann auch versuchen Dörfer an sich dichter zu besiedeln, wie in Spanien oder Italien

dancing_inquisitor,

Das schon, aber wenn du schreibst "Wäre mit mehr Tiefgaragen gelöst" denke ich halt dass das Problem für dich so simpel ist. Bin jetzt Garagen oder mini parkhäusern alá Japan nicht entgegen. Das kann aber nicht die einzigste4 Maßnahme sein. Dann verschiebt man das Problem

dancing_inquisitor,

Und? Muss eine Lösung alles abdecken? Mir gehen Deutsch oft wirklich auf den Sack mit ihrem Perfektionismus anspruch. Zumal der Opa Günter ja auch ein Mofa fahren kann während die Kinder ein Auto haben. Warum ein entweder oder?

dancing_inquisitor,

Weil der Deutsche halt die Perfekte Lösung haben will oder zumindest einen 1:1 Ersatz. Dass der Status Quo überdimensioniert war wird ignoriert

dancing_inquisitor,

Noch so ein kluger Kommentar, der voraussetzt, das Essen käme von Aldi und Lidl.

Weil nirgends habe ich gelesen das annahmen über Bauern und Landwirtschaft gestellt wurden.
Und sah in der gesamten Kette jetzt nicht das Argument, das alle in den Städten leben sollten. Nur dass die Lösung Fahrrad und Mofa halt nicht für die 4 Köpfige Familie auf dem Land ist.
Heute Pendeln die meisten Leute in die Ballungszentren. Städte in NRW können gut 50% ihrer Einwohner als Einpendler haben.

Also offiziell sind es <5K EW die als Land gelten 1.
Diese Definition geht mir aber nicht zu weit, da eine Siedlung mit 5k EW direkt neben einer Großstadt jetzt nicht wirklich Land ist. Dann kann man ja auch sagen Stadtrand ist Land. Ich wohne z.B. direkt gegenüber einem Maisfeld. Wohne selber aber in eine MFH. In 2min mit dem Rad bin ich in der Pampa und die Nächste Stadt ist 20km entfernt. Sonst nur Bauernhöfe.
Daher würde ich eine Bevölkerungsdichte von max 50EW/km^2 auf das Gemeindegebiet bezogen und eine Mindestdistanz zum nächsten Ballungszentrum erfordern. Weil sonst hast du viele Siedlungen in NRW(etwa der 6K Ort wo ich aufgewachsen bin) die S-Bahn Anschluss haben und du in 15min in der Großstadt bist. Nur ein marginaler Anteil der Bevölkerung arbeitet heutzutage in der Land- oder Forstwirtschaft. Und die Leben dann auch auf Bauernhöfen außerhalb der eigentlichen Orte.
Das sind eher Satelliten oder gar nur Trabenten Städte. Und die haben alle eine recht OK Ortsmitte und guten Radanschluss wo man die Geschäfte auch ohne Auto erreichen kann.
Aber selbst meine Definition erlaubt die von Anekdoteles dichten Zentren.
Oder würdest du sagen das Bibbio mit seinen 3K EW und 35EW/km^2 nicht Ländlich ist. Bobbio

Eine andere Definition kann sein Zugang zu Naturerholungs resourcen. Aber das würde dann wieder den Stadtrand inkludieren und die fast alle Orte, außnahme Sauerland, in NRW sind jetzt größtenteils von Äckern umgeben. Das wäre auch nicht Natur, sondern Kultur. Auch wäre ein Landleben für 44% der Bevölkerung nicht möglich, zumindest mit unserer aktuellen Siedlungsstrucktur, da jeder Neuzug das Land aus dem Landleben entfernt. Wir haben nicht genug Fläche dafür.

PS: Niedersachens ist auch nicht soo anders zu NRW.

dancing_inquisitor, (edited )

Hab ich, aber es bist du der genau das machst was andere nach dir falsch machen. Aus der Aussage das Fahrrad eine Lösung ist für den Nachhaltigen verkehr machst du eine Generalaussage.
Als jemand anderes Erweitert, dass deine Interpretation falsch sein könnte interpretierst du dass es falsch ist dass Familien auf dem Land leben. Als die Person dann spezifiziert was gemeint wurde kommen von dir nur Stammtischparolen. Deine Interpretation ist auf dem Nivau als ob die erste Person alle nicht Zweiräder abschaffen wollte.
Und selbst wenn die Person Familien nicht auf dem Land haben will, wie lassen aussagen das die Person nicht weiss wo Lebensmittel herkommen (ad hominem) oder das Städter nicht Radwege ausbauen(etwa weil Außerorts Leute sturm laufen; Whataboutism) dich besser da stehen? Nur weil andere so agieren handelte die spezielle Person nicht so.
Es hätte dir nichts gekostet einfach zuzugeben das du es anders/falsch interpretiert hattest.
Und die Interpretation das die 4Köpfige familie auf dem land bauern sind ist auch weit her geholt. Denkst du automatisch, dass eine Familie auf dem Land Landwirtschaftlich involviert sein muss? Wir haben 256.000 Betriebe. Total. Die Dörfer mögen von Betreiben umringt sein, aber die die im Dorf leben sind jetzt nicht automatisch Involviert. Also es leben nur 250K Familien isoliert. Der rest wohnt innerhalb geschlossener Ortschaft, weil in Deutschland nur mit Ausnahmen im Außenbereich einer Ortschaft gewohnt werden darf Quer beitrag war gelöscht.

Und im Kontext, dass 60% aller Leute in Städten mit mehr als 20K EW leben (75% nach deiner definition) und das 40% aller Strecken mit dem Auto unter 5km liegen dann kann man sehr wohl sagen das generell Fahrrad eine alternative ist.

dancing_inquisitor,

Die Person hat auch nie vom Land was gesagt

dancing_inquisitor,

Durchschnits geschwindigkeit in der Stadt liegt bei um die 26 kph. Da machen die 45km/h top speed nicht viel aus wenn du die gewonnene Zeit an der Ampel verbringst. den Psychologischen zwang die Maxgeschwindigkeit auszufahren bewerte ich als schlechten Grund. Interorts sollte man lieber Radwege bauen die die Mofas dann benutzen

dancing_inquisitor,

Weil es hier gerade darum geht, wie E-Autos massenverträglicher werden. Und das erreicht man unter anderem dadurch, dass man “Technologie N” genau so leicht nutzbar macht, wie “Technologie N-1”.

Das folgere ich jetzt nicht. Fast alle Strecken sind zwischen Punkten wo länger verweilt wird und die locker mit einer Teilladung gefahren werden. Daher sehe ich Mittelfristig nicht den Bedarf für Superschnelles Laden. Der Vorteil mit DC Chargern ist ja, dass man die ganze Unterstützungsinfra einer Tankstelle ja nicht braucht. So konnten sich Spätis in Berlin zu Tankstellen umbranden. Das man Tech N genauso einfach wie Tech N-1 nutzen kann erfordert nicht, dass man die gleich Nutzen müssen kann. Eine Akku kättensage musst du ja kein Sprit dann mehr mitschleppen

dancing_inquisitor,

Das Hauptproblem der E-Autos ist momentan einfach der Preis und das überhaupt eine Lademöglichkeit besteht. Dazu kommen noch Sachen wie Lifecycle cost von Batterie ersatz. Das man den Jählichen Deutschlandtrip nicht in einer Ladung machen kann ist typische German angst

dancing_inquisitor,

Die meisten SUV sind eher Crossovers, Kleinwägen oder Combis mit hohem Schwerpunkt. Die sind zum teil Beliebt weil Firmen die gut vermarkten. Aber ein Minivan hat genauso hohe Sitze und mehr Stauraum. Induzierte Nachfrage ist jetzt nicht was neues. Und bis auf Winter in den Bergen ändert sich auch nichts da Allrad immernoch King ist. Im Sommer gings auch mit dem Golf und hinterradantrieb.

dancing_inquisitor, (edited )

Die aussage war im allgemein auch nicht falsch. Ist eine Lösung die generell anwendbar ist. Nicht überall aber generell. Warum etwas erwähnen was auf die meisten nicht zutrift?

dancing_inquisitor, (edited )

Dann erklär. Erklär deine Verkerhspolitische Analyse.
Deine Denkweise, so wie ich es verstehe und du mir gesagt hast, war Familie auf dem Land ein Problem->Landwirtschaft schlecht. Und die Aussage war "Familie auf dem Land ein Problem" im Kontext "Fahrrad ist Nachhaltige Lösung für Verkehr". Das Anektdoteles eine Stadt Fable hat kann ich nichts für. Aber dass die andern seine Punkte nicht Verstehen ist halt deren Schuld.
Wie bei den Windrädern. EE ja aber reden wir erstmals über den Windpark wo die ganz seltene Fußelmaus lebt. Das ist ganz wichtig für die generelle Diskussion.
War vor kurzem in einem 3K Ort. Wie wars? Dichte Bebauung und Leute sind oft Rad gefahren. Du willst mir jetzt ernsthaft sagen dass ein Ort der 1h mit dem Auto von der Nächsten Stadt 50K weg ist nicht Ländlich ist?

dancing_inquisitor, (edited )

Primer: Mir ist egal wie du lebst. Solange du es nicht zu meinem Problem machst.
Da du neben Stammtisch keine Argumente geliefert hattest, und im Kontext dass du direkt mit den Parolen angefanngen hattest, kann ich halt nur von ausgehen dass du uninformiert bist.
Daher werde ich deine Meinung zu dieser Thematik vorerst ignorieren.
Um dich jetzt nicht allein zu lassen habe ich eine kleine Linksammlung:

Infotainment
Not just Bikes
Alan Fisher
Jetzt Stadt Ökonomie in generell Eco Gecko
Literatur
Städte für Menschen ISBN 978-3-86859-356-3
Jeff Specks Walkable City ISBN 978-0865477728
Confessions of a Recovering Engineer ISBN 978-1119699293
Die Grundsätze was gefordert wird:
Fahrrad
ÖPNV
Studien
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0743016721001881
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2214140518300318
https://doi.org/10.1016/j.cstp.2022.01.023
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1499267113003353
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S259019822200149X
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1361920919301981

dancing_inquisitor, (edited )

schon, aber die frage ist ob es nun 99,99999% oder weniger sein können. Ich habe auch mehrmals klargestellt das die Bauersfamilien außerhalb des Dorfs weit in der Minderheit sind. Und es ist wie gesagt nur eine Lösung. Von deinem Kommentarstring hatte ich halt eine abweisende Einstellung von dir. Du hast bisher keine Argumente geliefert warum es nicht auf dem Land funktioniert
Wenn man jetzt über den Klimawandel redet und jemand kommt mit "Das Wetter im Sommer war unterdurchschnittlich" invalidiert es ja nicht die aussage die Temperaturen steigen.

dancing_inquisitor,

Tut mir leid das ich das dachte, aber ich habe nie die Annahme getroffen hinsichtlich der Demographie. Weiss auch nicht wie du darauf kommst. Auch gabs kein Argument(meinerseits) dass alle Strecken mit dem Fahrrad zu hinterlegen sind oder die dafür nötige Umzug in die Stadt. Eine Familie auf dem Land kann sehr vieles sein, Bauern, Pendler, lokal angestellte. Dass die Bauersfamilie jetzt schwer groß aufs Fahrrad setzen kann stimm. Who cares?
Sind paar % der Bevölkerung. Dann fahr doch weiter fröhlich Auto durch das Land. Ist egal. Und zumindest im Münsterland sieht man am Wochenende häufig Rentnergruppen durch die Ortschaften radeln. Daher teile ich die Annahme dass Fahrrad oder Fahrradfreundliche Infrastrucktur Ableist ist überhaupt nicht. Im gegenteil. Rentner und Behinderte sind nicht auf ein Auto angewiesen um ein Grundbedürfnis an mobilität zu haben. Gibt Aufrüst teile damit der Rollstuhl elektrisch gezogen wird. So kann ein Gehbehinderter völlig unabhängig von Fahrzulassung oder Finanziellen mitteln Flexibel mobil sein. Das es nicht die allerweltslösung ist weiss ich. Habe nie behauptet. Hätte halt das Ursprungskommentar anders formuliert.

Das einzige was ich hier immer und immer wieder fordere ist das es möglich wird komfortabel und sicher Strecken mit alternativen Mitteln zu erledigen(e.g. 12 Jährige allein). Und genau das ist für eine Atomic family, evtl. mit kleineren Änderungen am Dorf, Sachen des täglichen Bedarfs nicht mit dem Auto zu machen. Kenne sehr viele Orte hier mit einer EW zahl unter meiner 5k oder deiner 10k grenze die einen Supermarkt oder Hofladen in oder sehr nahe der Ortsmitte haben. Ein Grund warum es heutzutage weniger Dorfläden ist, dass es eben günstiger war für den Handel einen großen Zentralen Markt für den Handel zu haben als mehrere lokale. Dies wurde durch das überbillige Auto ermöglicht. Dass die Gesellschaft für die entstandenen Kosten aufkommt wird aber häufig ignoriert.

lol3droflxp, to de_edv German
lol3droflxp avatar

kbin.social Kommunikation

Hallo miteinander, eigentlich sollte es ja gut funktionieren im Fediverse auf andere instances zuzugreifen. Ich hab einfach keine lust mehr auf Reddit und deshalb würde ich lieber hier unterwegs sein. Ich habe mir kbin.social als Startpunkt ausgesucht weil ich gutes gehört habe aber irgendwie schaffe ich es nicht wirklich auf andere Communities zuzugreifen. Ich habe jetzt de_EDV rausgesucht um zu testen ob ich überhaupt mit anderen interagieren kann. Würde es sich lohnen mir lieber einen feddit.de Account zu machen ind Ann man diesen Post überhaupt sehen?

dancing_inquisitor,

@sexy_peach

Hatte jetzt Probleme damit auf antworten bei Feddit benachrichtigt zu werden

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • everett
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • love
  • khanakhh
  • kavyap
  • tacticalgear
  • GTA5RPClips
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • modclub
  • mdbf
  • normalnudes
  • Durango
  • ethstaker
  • osvaldo12
  • cubers
  • ngwrru68w68
  • tester
  • anitta
  • cisconetworking
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines