___warhier, German
@___warhier@det.social avatar

Christian Victor hat eine schöne Karte zur #Landnutzung in #Deutschland erstellt. Das #Golfplätze so viel Fläche einnehmen wie #Windkraftanlagen hat mich überrascht. Über benötigte Fläche für Energie-#Mais und dessen energetische Ausbeute (nicht in der Karte) spricht man lieber nicht.

Via https://x.com/cvictordus/status/1791961219143766322

Josteglitz,
@Josteglitz@troet.cafe avatar

@___warhier der Flächenverbrauch von Windenergie pro erzeugter KW/h ist um ein Vielfaches niedriger als von Solarenergie.

clemensg,
@clemensg@digitalcourage.social avatar

@Josteglitz @___warhier

Solar fördert Dezentralisierung, Windkraft die Zentralisierung in der Energiewirtschaft. Außerdem wird Freiland-Solar hoffentlich mehr und mehr mit Ackerbau kombiniert, dann kein zusätzlicher Flachenverbrauch.

ArneBab,
@ArneBab@rollenspiel.social avatar

@clemensg Windkraft in Kommunaleigentum fördert Dezentralisierung.

⇒ es kommt auf die Umsetzung an.

Und für ein effizientes Energiesystem brauchen wir beides, denn Windkraft liefert v.a. im Winter und Nachts, Solar liefert Tags und im Sommer.

Beide ergänzen sich gut.
@Josteglitz @___warhier

lerk,
@lerk@social.tchncs.de avatar

@clemensg @Josteglitz @___warhier

Das ist sehr pauschalisiert und so nicht richtig. Während - aufgrund der gewaltigen Kosten nur Stromkonzerne realisieren können, ist durchaus auch für Gemeinden und ​en finanzierbar. In vielen Fällen lohnt sich nicht, denn Wind erzeugt sehr viel mehr Strom. Anders sieht es aus, wenn man ohne Ende Platz hat. Der Preisverfall bei Panels führt dann zum Vorteil für .

KarlE,

@lerk @clemensg @Josteglitz @___warhier es gibt mehrere Modelle, wie Bürgerwindparks gestaltet werden können - das muss in der Tat keineswegs zentralisiert sein. Unsere Gemeinde und zwei Nachbargemeinden machen es für 3 WEA als GmbH&Co KG, wir warten gerade auf die Bafin Freigabe des Prospekts, der Bürgerwindpark nebenan, auch 3 WEA, ist über Nachrangdarlehen organisiert, das ging schneller und erlaubte Zeichnung ab 500€. Mir scheint im Gegenteil, bei Freiflächen-PV ist es öfter ein Investor.

josefina,
@josefina@mastodon.social avatar

@___warhier @eliasp das mit dem Viehfutter und den Energiepflanzen im Vgl. zu den Nahrungsmitteln ist ja echt ein Hammer

eliasp,
@eliasp@mastodon.social avatar

@josefina ja, für mich steht aber auch im Vergleich "Viehfutter" vs "Pflanzliche Nahrung" eine Erkenntnis drin:
Angesichts der horrenden Ineffizienz (auch hinsichtlich der notwendigen Fläche), Tiere als Proteinquelle zu nutzen, kann dieses Verhältnis nur bedeuten, dass wir absurde Mengen an Tierfutter aus dem Ausland importieren - vermutlich überwiegend Soja von abgeholzten Regenwaldflächen.

@___warhier

eliasp,
@eliasp@mastodon.social avatar

@josefina @___warhier und was die Flächen für Energiepflanzen angeht: wir könnten auf einem Siebzigstel der Fläche mit PV den gleichen Ertrag erzielen - den Rest könnten wir renaturieren...

wonka,
@wonka@chaos.social avatar

@eliasp Erst einmal sollten wir z.B. die fossilen Kraftstoffe in der Schiff- und Luftfahrt durch Energiepflanzen ersetzen. Geht leider nicht alles batterieelektrisch.

@josefina @___warhier

schnedan,
@schnedan@social.tchncs.de avatar

@___warhier Wie viel Energie hätten wir, würde man auf den Feldern für Energiepflanzen Solar und Wind bauen?

wonka,
@wonka@chaos.social avatar

@schnedan Was würde passieren, würde man Nutzung des Outputs von Energiepflanzen nur noch zulassen, wo's nicht anders geht? Langstrecken-Schifffahrt, notwendige Fluggeräte wie Rettungshubschrauber, Biogas-Spitzenlastkraftwerke...

@___warhier

elgue,
@elgue@mastodon.green avatar

@schnedan @___warhier
das will ich jetzt (also die theoretischen Werte) echt mal wissen! (auf zur Recherche)

elgue,
@elgue@mastodon.green avatar

@schnedan @___warhier
so, Wiki sagt: aus Mais lassen sich ca. 1,5- 2,25 kWh/ m² erzeugen, dazu kommt noch die Nutzung der Abwärme, die (hoffentlich und möglichst effektiv) erfolgt. Davon abzuziehen ist der Aufwand, den Mais jedes Jahr neu zu säen, begiften, bewässern, ernten, einlagern, in die Anlage füllen, die Reststoffe wegschaffen - ich glaub, den Nutzen der Abwärme können wir dagegen komplett aufrechnen...
aktuelle Freiflächen-PV erzeugt, einmal installiert über Jahre min. 70 kWh/m² ...

ArneBab,
@ArneBab@rollenspiel.social avatar

@elgue Schlimmer noch: Du kannst Freiflächen-PV über dem Feld haben und die Fläche damit doppelt nutzen. @schnedan @___warhier

RoyAhoi,
@RoyAhoi@nrw.social avatar

@___warhier
Naja wenn das Verkehrsministerium, den Solar-Ausbau an Autobahnen und Bundesstraßen machen würde, käme eine nette Schnittmenge zusammen. Klar ist dafür nicht jeder A-XY dafür geeignet aber das könnte einiges bringen.
Jetzt muss man nur kompromittierendes gegen den Wissing und die FDP hab und die dazu zwingen.
Freiwillige tun die ja nie das richtige.
Was mich am meisten irritiert, das es flächenmäßig mehr Golfplätze gibt als PV- Anlagen und Windkraft zusammen.

ArneBab,
@ArneBab@rollenspiel.social avatar

@RoyAhoi Und mehr Platz für Tagebau genutzt wird als für Golfplätze, Weihnachtsbäume, PV und Windkraftanlagen zusammen.

Dass Tagebau so riesig ist, war mir nicht klar.
@___warhier

kunterschwarz,
@kunterschwarz@eldritch.cafe avatar

@___warhier
So viel Fläche für "Viehfutter" (also das was in n Tier reingestopft wird damit Menschen das essen können ...) wie existierende Waldfläche.
....

@Rhabarberbaer

Rhabarberbaer,
@Rhabarberbaer@digitalcourage.social avatar

@kunterschwarz
ja... und mehr fläche für verkehr als fürs wohnen 😐
@___warhier

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines