@kathol@machteburch.social
@kathol@machteburch.social avatar

kathol

@kathol@machteburch.social

teaches ml stuff & data science, does smart farming & forrestry

here for different types of gardening, hand crafting, building structural penta-& hexagonal things (domes & bees), loads of rambling, on the way to a solar punk life

Header id: our geodesic dome of 5f, made of wooden beams, almost 5m in height, standing on a meadow in front of a castle in french nirvana, taken by camera libre

Pic id: a small cat with huge black eyes, seemingly with ginger stripes, looks into the camera.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

prefec2, to random German
@prefec2@norden.social avatar

Also die hat eine Aktion gestartet und bittet um Abstimmung. Es geht um die Aufhebung des Verbrenner-Verbots. Bitte stimmt mit ab. Damit sich da die Zahlen ändern.

Ach ja macht Screenshots. Nicht dass sie die Umfrage zurücksetzen wenn ihnen das Ergebnis nicht passt.

https://aktion.cdu.de/ja-zum-auto

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@prefec2 Update, Stand 17:52

Wer auch immer das von euch war, ich mag euch

vicgrinberg, (edited ) to cooking
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

Did I mention how much I love Fuchsia Dunlop's "Every Grain of Rice"? I'm pretty sure I did, but I want to repeat it. By far my favorite cookbook at the moment. Such flavourful recipes, so easy to make (the subtitle of the book is "simple chinese home cooking") and I'm learning so much!

Today, I tried two new to me ingredients: tofu skin and fermented tofu making tofu bamboo with spring onion flavoured oil (yum!) and spinach with fermented tofu (yum! yum!).

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@vicgrinberg oooh a bonus book recommendation!

(opens browser tab of favourite bookstore)

vicgrinberg, (edited ) to random
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

The world is pretty shitty right now and I have a long weekend, so let me try to make the world a bit better: who wants a hand made aquarelle postcard and a book recommendation?

You don't get to choose the card (and I don't yet know what I feel like painting) but you can tell me what kind of book and in which language you want 😊

I'll be happy when I make the card and you when you received it so we get a net win in happiness together 💚

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@vicgrinberg oh yes, pretty please.

And a book recommendation in english would be great, either scify, feminism or eco-political stuff :-)

Thank you for doing this!

Here are some garden flowers with happy bumblebees as small meassure against all this world's bleakness.

Photo of purple lupus blossoms including two bumblebees

hof, to random German
@hof@mastodon.no2nd.earth avatar

Mir fehlen ein bisschen Klima Anpassungs News.
Nicht irgendwelche Fakten, sondern Analysen und Handlungsoptionen .

Eigentlich sehe ich da nur ein bisschen etwas bei den Waldbauern:
Die machen sich konkrete Gedanken, was bei einem RCP8.5 Szenario 2100 hier noch wächst.

Ansonsten ehr schweigen im Walde. Hat da jemand Hinweise?
@WandernAustria @stephan324ppm ?

https://de.wikipedia.org/wiki/Repr%C3%A4sentativer_Konzentrationspfad?wprov=sfti1

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@A_No_nee_Moose @hof kann das von @levampyre so unterschreiben.

Planen viele Zisternen für 8 Monate Trockenheit, planen thermoregulierte Gewächshäuser (für alle Monate). Planen bei der Haussanierung mit heißen Sommern (tropischen Nächten) und sehr kalten Wintern.

Gleiches bei den Pflanzungen.

Habe nur große Sorgen, dass mir die Bäume schneller wegsterben als wir mit dem Umbau (und somit Reserven fürs Gießen) hinterher kommen :-/

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@A_No_nee_Moose @hof @levampyre und ich habe echt Panik vor sehr langen Trockenperioden.

Nur mal so als Hausnummern: wenn wir Pech haben, kann der Winter ja auch sehr kalt und trocken sein und der Sommer heiß und trocken. Und wir bekommen dann vielleicht im Oktober-Februar Regen ab und landen dann vielleicht bei 300mm im Jahr (oder schlimmer).

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@A_No_nee_Moose @hof @levampyre oh, wir überlegen auch gerade wieder stark, ob, wo, wie wir Grauwasserzisternen nutzen können.

kathol, to random German
@kathol@machteburch.social avatar

Wir hatten hier in meiner Bubble mal vor einer Weile das Thema Düngen von Felder während sie noch gesättigt oder übersättigt sind.

Ich hab noch rumgescherzt, dass unsere Bauern ja protestieren und dann nicht zum Düngen kommen. Nur damit an einem nebligen Sonntag doch die Düngewagen fuhren.

Der @andrelf meinte noch, ach die Bauern wissen doch was sie tun und handeln vorbildlich und das Demobild ist verzerrt.

Hier mal ein Bild der Teiche an der Saale zwischen Calbe und Sachsendorf.

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

Wenn ihr mehr zum Stickstoffkreislauf hören wollt, empfehle ich als Einstiegdie Folge "Die Stickstoff-Schwemme" des @astro_geo Podcasts.

Editiert für den Direktlink: https://astrogeo.de/wie-wir-die-erde-mit-stickstoff-fluten/ (Danke!)

Aber hört sie nicht nur, unterstützt sie auch!!!

levampyre, to random German
@levampyre@chaos.social avatar

Okay, Leute, wie sind denn so eure Erfahrungen und Best Practices mit dem Kochen von ? Also Trockenbohnen, meine ich. Über Nacht einweichen? Mit Natron? Ohne Natron? Mit Salz aufkochen? Ohne Salz aufkochen? Selbes Wasser zum Kochen, wie zum Aufweichen? Es scheiden sich ja da offenbar die Geister, und ich weiß nicht, ob ich Nerven habe, alles selbst durchzutesten.

Achso, ich habe hier ne braune Trockenbohne unbekannten Namens und Borlotti-Bohnen aus eigenem Anbau.

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre weiche die einen Tag vorher ein, manchmal am Abend vorher, manchmal auch zwei Tage, wenn wir es dann nicht schaffen (dann wechsel ich das Wasser).

Wenn die ankeimen, ist ja auch nicht schlimm. Sogar schöne schon umgewandelte Nährstoffe.

Immer ohne Natron. Immer mit neuem Wasser. Salz machen wir zu Anfang ran, wenn ich dran denke :-)

levampyre, to random German
@levampyre@chaos.social avatar

Leute, wenn ihr mit den Kindern Eier ausblast, um Ostereier zu bemalen, was macht ihr'n mit den ganzen ausgeblasenen Eiern? Omlette? Oder gibt's andere schlaue Rezeptideen, um die zu verbrauchen?

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre entweder Omelette, Eierkuchen oder Crepe (in unser Rezept kommen 4) oder direkt nen Rührkuchen (da kommen fünf rein)...

vicgrinberg, to random
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

It seems like Sandgebäck disappeared from most German bakeries - wtf, I used to get some so often as a kid!

Third trip to Germany and I finally got some!

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@vicgrinberg is that a typical Sandgebäck?

In our region, we have Sandtaler, small round cookies with a black and white marbeld texture, and Strassburger, which have the same shape, but are made from light dough and are dipped in very dark chocolate. The basic dough is the same though and looks like yours from the texture.

Have never seen this version🍪♥️

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@vicgrinberg oh, and the Straßburger is "filled" with jam, so basically two halves stuck together.

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@vicgrinberg dann geht das definitiv in die Straßburger-Ecke.

Die sind hier sehr gängig in unserer Region. Habe jeden Samstagmorgen beim Brötchenholen eine kleine Diskussion, ob wir die mitnehmen 😊

MDradelt, to magdeburg German
@MDradelt@machteburch.social avatar

Wer ist eigentlich für die 🚴 Wege über die Autobahnbrücken verantwortlich? 🚴 @mid_lsa

Solche Kanten sind lebensgefährlich. An einer Stelle wo man sie nicht vermutet. Mitten in der Pflasterfläche, nicht am Belagübergang. Tagsüber, Nachts und bei Gegenverkehr kaum zu erkennen ohne Warnung.

Das ist auch bei weitem nicht die einzige Brücke mit solchen "Feature."
:md: A14/L48🛣️

Achso: Der Autofahrbahn ist da natürlich in Top-Zustand.

@mastobikes_de @fedibikes
https://tube.tchncs.de/w/ivd1abFTKhobXUbw9M1hFa

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@MDradelt @mid_lsa @mastobikes_de @fedibikes mag auch sehr, dass es an der Stelle kein Geländer zur seitlichen Absicherung die Böschung runter gibt...

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@joerg @MDradelt @mid_lsa @mastobikes_de @fedibikes ich mag ja auch das Argument: "dann weich doch aus" überhaupt nicht.

Da fahren Kinder oder ich mit Lastenrad. Das hat ne feste Spurbreite 😡

levampyre, (edited ) to random German
@levampyre@chaos.social avatar

Liebe Freunde, am Samstag 9.3. würden wir euch gern ab 12:00 Uhr zu einem kleinen, familiären Frauentags-Sit-In mit Topinambur-Chips-Essen am einladen. Wir machen auch einen vegetarischen Eintopf und kaufen einen Kasten Mate. Rest müßtet ihr mitbringen, z.B. Kulturgüter, Freunde, Kinder, Tiere (außer Katzen + Pferde) Pflanzen, Schlafsack, mehr Essen + Getränke nach eurem Gusto. Interesse? > DM hier oder https://levampyre.de/blog/?page_id=375 für Koordinaten

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre oh das wär zu großartig. Vielen Dank für die Einladung. Gefühlt ist aber alles an genau diesem Wochenende und ich leider schon verplant 😭

levampyre, to random German
@levampyre@chaos.social avatar

Und? Was habt ihr schon alles in der Anzucht? Bei mir wachsen schon Lauch, Zwiebeln, Sellerie, Salate, Asia-Salate, Rucola, Spitzkohl rot und weiß, Kohlrabi rot und weiß, früher Blumenkohl und Ackerbohnen. Die Kräuter sind gesät und diese Woche sind noch Paprika und so Gemüse wie Beete, Mangold, Spinat, etc. zur Aussaat in Quickpots dran. Auf dem Fensterbrett warten Ingwer, Kurkuma und Galgant aus eigener Ernte auf frisches Grün. Zitronengras ist ein Novum (Experiment).

2 Seiten eines Bullet-Journals mit handschriftlichen Notizen zur Aussaat von Kohl, Gemüse, Kräutern und Salat in Quickpotplatten im Februar und März
Töpfe mit Ingwer, Kurkuma, Galgant und Zitronengras zum vorkeimen, bzw. Wurzelntreiben auf dem Fensterbrett
Anzuchtregal mit vier Ebenen, in denen Quickpotplatten stehen

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre Uh, ich muss auch dringend vertikal gehen, fange gerade an umzutopfen und der Platz wird knapp.

Und auch zum zweiten Mal "früh" dran mit Vorziehen: Tomaten sehen schon gut aus, Kohlsorten und Kohlrabi auch, sowie Mangold. Paprika und Auberginen brauchen noch. Diverse Kräuter und dieses Jahr sehr viele (mehrjährige) Stauden und Blumen, die ich teilweise auch schon pikiert hab.

Es fehlen noch alle Salate (sind ja bei uns mehr) und ein paar Blumen. Die folgen diese Woche.

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre und da bei uns das mit den Eisheiligen seit Jahrzehnten eh nicht so krass ist, kommt der Rest dann demnächst schon draußen auf günstig stehende Flächen.

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre dieses kontinuierliche habe ich als Plan vor und bisher nur bei Radieschen geschafft.

levampyre, to random German
@levampyre@chaos.social avatar

Kann mir mal bitte jemand erklären, was der Unterschied zwischen Kopfsalat, Butterkopf, Eissalat, Battavia, Eichblatt, Lollo, Salad Bowl, Romana und Endivien ist? Das ist doch alles Lattich und hat auch ungefähr dieselben Nährwerte. Oder ist daran noch irgendwas anders, abgesehen von der Wuchsform und evtl. Farbe?

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre visueller Eindruck beim Essen...

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre bei uns sind es so 5 Sorten in etwa, plus das, was eh hier wild wächst.

Davon sind manche schneller und andere langsamer.

Für mich (und den anderen erwachsenen Part) brauche ich das optische :-)

Aber sonst gibt es da für uns nicht so dir zwingenden Gründe.

Ich baue ja auch 10 Tomatensorten und 4 Sorten Paprika an, den Unterschied schmecken wir vermutlich auch nicht raus...

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre wo wir schon beim Thema sind. Baut ihr unterschiedliche Kartoffelsorten an?

Und welche speziellen Gründe hast du für 40l Kübel gewählt (Gewicht und Platzbedarf?)?

Wollte dieses Jahr mal drei Setzzeitpunkte ausprobieren.

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre ja, die wollte ich auch holen. Hab nur überlegt, ob ich 40 oder 60l hole.

levampyre, to random German
@levampyre@chaos.social avatar

Am Wochenende habe ich im am die ersten Saatbeete vorbereitet und die ersten Ackerbohnen gesteckt. Auf der Fläche standen letztes Jahr mit mässigem Erfolg die Kartoffeln. Dieses Jahr sieht der Boden schon deutlich fruchbarer aus und wird Ackerbohnen, Wurzelgemüse, Kohl und Erbsen beherrbergen. Außerdem mangelt es mir dieses Jahr weder an hauseigenem Kompost, noch an Holzhäckseln. Die Kartoffeln ziehen dieses Jahr wieder in die 40 L Kübel.

durchgesiebte, von Wurzel-Unkräutern befreite Erdhügel
fertiges Saatbeet zur Hälfte mit Wintervlies abgedeckt, daneben ein halbfertiges Saatbeet, das zur Hälfte mit Kompost aufgedüngt ist, sichtbarer Farbunterschied zwischen der Beethälfte mit und der ohne Kompost
ein fertiges Saatbeet mit dunklem Kompost, rechts daneben ein fast fertiges Saatbeet ohne frischen Kompost, sichtbarer Farbunterschied der zwischen dem Beet mit Kompost und dem ohne

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre uhhh, ich bin noch in der Beetbauphase.

Das sieht toll aus. Vor allem der Unterschied 😍

kathol, to random German
@kathol@machteburch.social avatar

So einen hab' ich noch. Die Chance musste ich nutzen. Auch wenn das letzte Mal mit Schokolade schreiben offensichtlich zu lang her ist 😆🥳

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • cubers
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • tester
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • anitta
  • Leos
  • provamag3
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines