orf.at

Deutsche Regierung umgeht Twitter-Beschränkungen (orf.at) German

Die deutsche Regierung will Beschränkungen des Kurznachrichtendienstes Twitter mit ungewöhnlichen Maßnahmen umgehen. Die Tweets von Kanzler Olaf Scholz und seinem Regierungssprecher Steffen Hebestreit werden ab sofort in Kopie auf den Regierungsseiten im Internet veröffentlicht, sagte ein Sprecher des Bundeskanzleramts dem...

E-Autos in EU erstmals stärker gefragt als Diesel (orf.at) German

Der Automarkt in der Europäischen Union erholt sich weiter. Im Juni stiegen die Neuzulassungen um 17,8 Prozent auf eine Million Fahrzeuge, wie der europäische Herstellerverband ACEA heute in Brüssel mitteilte. Das war der elfte Monat in Folge mit einem Verkaufsplus. Am stärksten legten erneut Elektroautos zu, die mit einem...

15.400 Personen treten bei Medizinaufnahmetest an (orf.at) German

In Wien kommen zehn Bewerbungen auf einen Studienplatz, in Innsbruck acht, in Graz sowie in Linz je sieben. In der Humanmedizin gehen mindestens 95 Prozent der Studienplätze an allen Unis an Kandidaten aus der EU und mindestens 75 Prozent an Studienwerber mit österreichischem Maturazeugnis.

Homeoffice-Trend: Büro im Umbruch (orf.at)

Eine Folge der Arbeit im Heimbüro ist, dass eine steigende Zahl von Unternehmen inzwischen weniger Büroarbeitsplätze als -angestellte hat. Für viele Unternehmen wäre es also gar nicht möglich, alle Mitarbeiter gleichzeitig ins Büro zu holen. Fachleute des McKinsey Global Institute schätzen, dass der Bedarf an...

Große Hitze in Österreich (orf.at) German

Auf Österreich kommen in den nächsten Tagen sehr hohe Temperaturen zu. Bis zu 37 Grad werden am Montag an manchen Orten erwartet, zusätzlich starker Wind. Die Hitzepole liegen im Osten und Südosten Österreichs. Die Waldbrandgefahr steigt, auch zu heftigen Gewittern kann es kommen. International liegt die Temperatur weiter...

Für Glücksspiel lobbyiert: Scharfe Kritik an Botschafter in Skopje (orf.at) German

Der österreichische Botschafter in Nordmazedonien, Georg Woutsas, hat gegen einen erhöhten Spielerschutz interveniert, der Kinder und Jugendliche besser schützen sollte. Laut Ö1 und der Plattform Zackzack forderte Woutsas Ausnahmen für die Casinos Austria und Novomatic. Das Außenministerium ging auf Distanz, doch...

Schallenberg: „Sky Shield“ mit Neutralität vereinbar (orf.at) German

Die Teilnahme Österreichs am europäischen Luftraumverteidigungssystem „Sky Shield“ wirft wie erwartet Fragen zur Neutralität auf. In der ORF-„Pressestunde“ am Sonntag verneinte Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) eine Unvereinbarkeit. Die FPÖ sieht das anders.

Glaubt noch jemand hier, dass die Reform des Amtsgeheimnisses kommt? (orf.at)

Das Informationsfreiheitsgesetz, das eine weitgehende Abschaffung des Amtsgeheimnisses bringen soll, hängt weiter in der Warteschleife. Der neue Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz, Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), sieht „einige offene Fragen“, die „diesbezüglich noch auszuräumen“ seien. [...]...

Maklerprovision gefallen: Bestellerprinzip in Kraft (orf.at) German

Zu großflächigen Versuchen, die Maklerprovision wieder den Mieterinnen und Mietern umzuhängen, werde es wohl nicht kommen. „Diese Befürchtung hat sich in Deutschland nicht bewahrheitet.“ Sollten solche Versuche doch unternommen werden, würden sich diverse Verbraucherschutzorganisationen einschalten und das effektiv...

Lohnabschlüsse und Inflation: Breite Kritik an Brunners Teuerungssager (orf.at)

Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) hat mit seiner Aussage von Dienstag, wonach die hohen Lohnabschlüsse Grund für die im EU-Vergleich hohe Inflation in Österreich seien, auch am Mittwoch für Wirbel gesorgt. Kritik kam vom Koalitionspartner Grüne ebenso wie von SPÖ, FPÖ und der GPA. Brunner lenkte indes ein.

Brunner: Hohe Lohnabschlüsse Grund für hohe Inflation (orf.at)

„Wir sind mitten in einer Lohn-Preis-Spirale, das ist klar“, sagte Finanzmijister Brunner (ÖVP). Er appelliere im Vorfeld der nächsten KV-Verhandlungen an die „gesamtstaatliche Verantwortung“ insbesondere der Sozialpartner, damit die Inflation nicht noch weiter angeheizt werde. Die Lohnabschlüsse sollten nicht zu hoch...

Parlament: Schwarzer Nachfolger für vergoldeten Flügel (orf.at)

Der umstrittene goldene Bösendorfer-Flügel ist nun endgültig aus dem Parlament geflogen. Die Mietkosten von 3.000 Euro pro Monat, um die Sobotka das vergoldete Grand Piano in der Spezialausführung „Secession“ im Empfangssalon des renovierten Parlaments aufstellen hatte lassen, waren von der Opposition heftig kritisiert...

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • ngwrru68w68
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • tester
  • cubers
  • cisconetworking
  • mdbf
  • ethstaker
  • modclub
  • Leos
  • anitta
  • normalnudes
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines