boran_gregovic, to random German
@boran_gregovic@digitalcourage.social avatar

Ich konnte mit dem Begriff #antideutsch lange nichts anfangen. Ich habe nicht verstanden, was daran schlecht sein soll, gegen Deutschland zu sein. Andere Inhalte habe ich nicht damit verbunden.. Jetzt hat #dieSogenannteGegenwart mich weitergebildet und ich muss sagen, #Antideutsche sind mir, so wie sie da beschrieben werden, sehr sympathisch. https://www.zeit.de/kultur/2023-12/linke-israel-antisemitismus-kapitalismus-feuilleton-podcast

ose_rouge, to random German
@ose_rouge@don.linxx.net avatar

(Alt-autonome) Linke verdrängen ihren eigenen Antisemitismus so lange, bis sie beim »Terror der Antideutschen« ankommen.

Screenshot aus: Gerhard Hanloser »Die andere Querfront. Skizzen des antideutschen Betrugs«, Vorwort Seite 12.

https://unrast-verlag.de/wp-content/uploads/downloads/897712737-die-andere-querfront-Leseprobe.pdf

mxrn, to random German

#Schwarmintelligenz: Mir ist aufgefallen, dass in #Antideutsch-en Publikationen, Slogans, Stickern öfter mal „sz“ statt „ß“ verwendet wird, und ich habe mich gefragt, warum? Googlen hat nicht geholfen. Weiß hier jemand irgendwas?

PS: Bitte keine Grundsatzdiskussionen über Anti-D-Positionen in den Kommentaren. Mich interessiert hier gerade wirklich nur diese „sz“-Sache.
PPS: Gerne boosten, falls unter euren Followern jemand sein könnte, der das weiß.

#followerpower #linguistik #typographie

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • tacticalgear
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines