bpb, to random German
@bpb@social.bund.de avatar

wirken nicht uneingeschränkt. Maßgeblich ist u.a., ob sie unter einem stehen, also ob sie durch einfach Gesetze eingeschränkt werden können oder ob sie gegen die freiheitlich-demokratische eingesetzt werden.

bpb, to random German
@bpb@social.bund.de avatar

Artikel 10 GG zielt darauf, die private #Kommunikation zwischen Menschen vor der Kenntnisnahme Dritter zu schützen. In besonderen Fällen darf der Staat in diesen #Schutzbereich eingreifen, z.B. wenn die freiheitlich demokratische #Grundordnung gefährdet ist.

#75JahreGrundgesetz

bpb, to random German
@bpb@social.bund.de avatar

„Jeder hat das Recht, seine […] frei zu äußern und zu verbreiten […].“ Dieser Satz markiert für eine funktionierende eine Grundvoraussetzung. Diese schützt grds. auch Aussagen entgegen der freiheitlich demokratischen . Zu Recht?

BaltschunJoerg,
@BaltschunJoerg@mastodon.social avatar

@bpb Ja, vor allem was da NICHT drin steht, dass durch die geschützt sind.
, oder vornehmer sind jedoch eines der zentralen des
Da müssen wir wohl mal ran.

bpb,
@bpb@social.bund.de avatar

Zumindest insofern sie nicht strafrechtlich relevant werden (Unwahre Tatsachenbehauptung).

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • Leos
  • ngwrru68w68
  • InstantRegret
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • osvaldo12
  • tacticalgear
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • modclub
  • everett
  • provamag3
  • cubers
  • cisconetworking
  • ethstaker
  • Durango
  • mdbf
  • anitta
  • megavids
  • normalnudes
  • tester
  • lostlight
  • All magazines