chpietsch, to afterlife German

Wer darüber nachdenkt, Daten über sich selbst der Digital-Afterlife-Industrie zur Verfügung zu stellen, sollte sich über die damit verbundenen Risiken informieren.

Dieser WDR-Radiobeitrag erklärt, worum es geht: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-toene-texte-bilder-beitraege/audio-ki-kommunikation-mit-verstorbenen-100.html

Bei der Technikfolgenabschätzung fehlen da leider einige Aspekte. Was, wenn meine Daten schon vor meinem Ableben in die falschen Hände geraten? Dann habe ich Kriminellen einen voll gepackten Kompromatkoffer in die Hand gedrückt.

Meine digitale Nachbildung kann jederzeit für genutzt werden und für Straftaten missbraucht werden, für die ich dann verdächtigt werde.

Aus demselben Grund solltet ihr keine zentralisierten wie , und benutzen, sondern dezentrale und quelloffene wie , oder . Empfehlungen dazu: https://digitalcourage.de/videokonferenzen

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines