AlexS

@AlexS@feddit.de

Twitter ist tot: @alex_mastodon

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

Gibt es Musikstreamingdienste mit Sozialabo?

Ich bekomme wegen einer Erwerbsfähigkeitsminderung eben Grundsicherung bei Erwerbsminderung und im Alter und Spotify ist wie alles teurer geworden. Amazon bietet eine “Sozialabo” aber man bekommt dort so ziemlich nur kostenlose Lieferung und Shuffleplaylisten dafür. Ich bestell sowieso nix bei Amazon, da sie ihre...

AlexS,

1:0 für die Fans von fairen Fußball ⚽

AlexS,

Vorallem sie wollen lieber nach Saudi Arabien oder die Vereinigten Arabischen Emirate als nach Deutschland

Haben die eine bessere Außendarstellung oder geht es Gastarbeitern dort wirklich besser?

Eine Chance auf Einbürgerung und langfristige Teilhabe gibt es meines Wissens dort nicht.

AlexS,

Naja Einbürgerung will halt nicht mal jeder und Teilhabe ist eigentlich auch egal wenn man nur ein paar Jahre Geld arbeiten und Geld nach Hause schicken will.

Das ist ja genau die Denkweise, die in der Bundesrepublik während des Wirtschaftswunders vorherrschte. Die Denkweise, die Integration verhinderte und heute stark kritisiert wird.

AlexS,

Ich würde eher sagen, das System Bahn ist kaputt, wenn man einen Güterwaggon wegschmeißen muss, weil das Typenschild unleserlich ist.

AlexS,

Was spricht denn dagegen alle Typenschilder abzufotografieren? Jeder Wagon wird wohl eine Nummer aufgepinselt haben.

AlexS, (edited )

Gestützt auf den Pressebericht kann man der Polizistin wirklich keine Vorwürfe machen.

Die Katze war schwer verletzt, ob sie wieder genesen wäre, steht in den Sternen.

Sie hat unnötiges Leiden verhindert und vorher noch erfolglos versucht Tierheim und Tierärztin anzurufen.

AlexS,

staatliche kostenlose Wlans wie BayernWlan

Das ist gefiltert, keine Ahnung wie gut.

und sowas, kostenlose Wlans in Geschäften (z.B. viele Supermärkte), Bahnhöfen und Zügen.

Da weiß ich es nicht.

Wlans wie Freifunk

Das ist tatsächlich völlig offen, keine Filterung.

öffentlich zugängliche Computer, z.B. in Bibliotheken.

Auch die haben oft einen Jugendschutzfilter.

Also du kannst es auf jeden Fall unbequemer machen ein online Casino zu erreichen, ob das reicht hängt dann wahrscheinlich davon ab wie groß das Verlangen der Person ist trotzdem zu spielen.

Das ist ein guter Punkt. Ich denke trotzdem, dass jede Erschwernis das Suchtmittel zu erreichen eine Hilfe für die Person ist.

AlexS,

Das Handy als Zugang Nummer 1 zum Internet darf nicht außen vor bleiben.

Blacklist-Webfilter funktioniert leider nur mit Chrome

Hier ist eine gute, wenn auch etwas ältere Anleitung.

Und hier noch für Spielkonsolen.

Unternehmen nutzen mehr Refurbished-IT (linux-magazin.de) (www.linux-magazin.de) German

Für eine zunehmende Zahl an Unternehmen in Deutschland muss es bei elektronischen und digitalen Geräten nicht immer Neuware sein. Schon 15 Prozent haben gebrauchte, aber professionell wiederaufbereitete IT im Einsatz, hat der Digitalverband Bitkom in einer Umfrage ermittelt....

AlexS,

weil wir Linux nutzen

MS Office ist für mich immer der Grund gewesen, keinen Wechsel zu vollziehen. Zum einen wegen der Kompatibilität, aber zum Anderen weil man in Excel schneller arbeitet.

Welches Office nutzt ihr?

AlexS,

Habe es schon längst nicht mehr ausprobiert, hat sich LibreOffice die letzten vier Jahre deutlich verbessert?

Als ich das letzte Mal eine Tabelle mit Excel und LibreOffce erstellt habe, hat das in letzterem doppelt so lange gedauert.

AlexS, (edited )

Zusätzlich finde ich es ein wenig komisch, zu unterstellen, Gen Z verstünde Ordner-Strukturen nicht. Die werden doch alle schonmal ein Inhaltsverzeichnis in nem Schulbuch gesehen haben?

Welches Schulbuch hat ein hierarchisches Inhaltsverzeichnis?

Frühere Generation seien noch mit Papierdokumenten aufgewachsen, die man geordnet habe ablegen müssen.

Auf Smartphones sind Ordnerstrukturen, zumindest von der Bedienoberfläche her zugängliche, eher die Ausnahme. Als Ersatz tritt oft die Suchfunktion ein.

Generation Z sei aber oft auch nicht fit bei Technik, wie sie in Firmen häufig vorkommt. Das mag Software sein wie etwa Slack. Oder ein Kopierer.

www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gen-z-handy-internet-skills-1.6342404

Der SZ-Artikel hat die Infos, die bei detektor fm fehlen. Und hier ist die ursprüngliche Studie.

AlexS,

Hast du die Studie oder wenigstens den SZ-Artikel gelesen?

AlexS,

Strom ist ein Monopol und du kannst deinen Stromanbieter nicht wechseln, richtig?

Auf unseren deutschen Schienen fährt nur die DB. Den TGV und Metronom (Hannover) gibt es gar nicht?

Deinen Internetanbieter kannst du auch nicht wechseln?

Man kann natürliche Monopole aufbrechen, und tut es auch.

Fernwärme muss nicht überall gebaut sein. Es ist eine gute Lösung mit den guten Parametern. Aber, man hat auch Fernwärme gebaut, wo man Geld machen wollte.

Da stimme ich dir komplett zu. In machen Städten macht Fernwärme Sinn, in anderen nicht. Durch die Energiewende werden es immer weniger Städte, wo es Sinn macht.

AlexS,

Wärmeversorgung von Menschen durch einen Stadtischen Versorger muss nicht wirtschaftlich sein.

Es soll also absichtlich unwirtschaftlich gebaut werden.

Bauen sie nicht gerade in Dänemark die Fernwärme-Infrastruktur einer Stadt auf Wärmepumpen um?

Link?

AlexS,

Es gibt in Rostock eine relativ neue Anlage, die quasi aus überflüssigem Windstrom sehr heißes Wasser macht und das in einer riesigen Thermoskanne speichert.

Das gibt es seit 10 Jahren in Flensburg.

Tauchsiederprinzip mit Wirkungsgrad = 1.

Wärmepumpen erreichen = 3…4

Aber klar, immer noch besser wie den Strom “wegwerfen”.

AlexS, (edited )

Um einen Wasserspeicher auf 90°C zu erhitzen, bringt eine Wärmepumpe nichts, das ist richtig.

Aber macht es zukünftig Sinn ein Fernwärmenetz mit 70°C zu betreiben? Die Wärmeverluste an Leitungen und Speicher sind dadurch hoch.

In Zukunft wird es Niedertemperaturnetze mit 40° C geben, dann macht eine Groß-Wärmepumpe statt Tauchsieder auch wieder Sinn.

Suche Mal nach Wärmenetz der 4. / 5. Generation.

AlexS,

Habe mich zu Esbjerg etwas eingelesen.

Die Großwärmepumpe hat 70 MW, der Heizkessel 48 MW. Es wird also nur ein Teil der Wärme nachhaltig erzeugt.

Die Vorlauftemperatur wird nirgends erwähnt, deshalb befürchte ich dass sie unverändert bei 70…90°C bleibt. Das ist viel zu hoch für eine Wärmepumpe und macht den Wirkungsgrad kaputt. Und der Physik ist es egal, ob die WP in Dänemark, Deutschland oder Österreich steht.

AlexS,

Der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe hängt fast ausschließlich von der Temperaturdifferenz Eingang zu Ausgang ab.

Die Größe und das Kältemittel spielen eine untergeordnete Rolle.

Je höher die Vorlauftemperatur sein muss, desto unwirtschaftlicher ist eine Wärmepurmpe (WP).

Daher verwendet man Fußbodenheizungen oder Flächenheizungen, also sehr große Heizkörper. Damit kommt man mit 35°C Vorlauftemperatur im Heizungskeller aus, die eine kleine dezentrale WP bereitstellen muss.

Das Problem bei Fernwärme ist der Temperaturverlust durch die lange Leitung (3…10 K) und den Wärmetauscher (Grädigkeit 5K).

Man braucht also ca. 45°C im Fernwärmenetz.

Damit sinkt der Wirkungsgrad um 30%.

Und daher sind dezentrale Wärmepumpen wirtschaftlicher.

Noch schlimmer: Diese Zahlen sind reine Zukunftsmusik. Stand heute haben Fernwärmenetze 70°C und sind für Wärmepumpen ungeeignet.

AlexS, (edited )

Sowohl bei der theoretischen als auch der real existierenden Wärmepumpe hängt der Wirkungsgrad maßgeblich von der Vorlauftemperatur minus der Außentemperatur ab, sei es Außenluft oder Erdwärmesonde. Einziger Unterschied ist, dass in der Realität der Wirkungsgrad (JAZ/sCOP) immer geringer ist, wie in der Theorie.

Rechne doch hier Mal nach: www.waermepumpe.de/jazrechner/ oder lese im Forum HaustechnikDialog.

Doppelsterne sind Geschmackssache, m.M.n. erhöht Fettdruck die Lesbarkeit auf Android.

AlexS,

Ist alles drei richtig. Habe trotzdem Zweifel, ob man so 30 % Wirkungsgradverlust wieder reinholt.

Dazu kommt noch der Aufbau und Betrieb des Fernwärmenetzes als teurer Posten.

Daher glaube ich, dass sich Fernwärme in Zukunft nicht mehr rechnet. Leider veröffentlichen die Stadtwerke wenig konkreten Zahlen, mit denen man das nachprüfen könnte. Das lässt mich vermuten, dass die Zahlen eher schlecht sind.

AlexS,

PE ist auch zu wertvoll, um es zu verfeuern. Liegt bei ein paar hundert Euro je Tonne.

AlexS, (edited )

Ich räume die Maschine auch rappelvoll, benutze nur den Ökospülgang und verwende wenig Spülmittel.

Wird trotzdem sauber.

Vorgespült werden nur Sachen, die sonst hart wie Stein werden, wie Müsli und Spinat.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • tacticalgear
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines