@StefanMuenz@vivaldi.net
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

StefanMuenz

@StefanMuenz@vivaldi.net

Das deutschsprachige Web begann mit #SELFHTML, stimmts? ;-)
Mittlerweile #Ü60, noch immer #Webentwickler (he/him).
SocialMedia seit 2009, Fediverse 2011, 2018/19 und seit 2022.
Themen: #Klimakrise #Politik #Gesellschaft #Medien #Spanien #Fotos #Musik #Natur #KnowledgeManagement

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

also. 2022 wurde die "Cable Car World" aus der Taufe gehoben¹, eine Messe für Seilbahnen als Verkehrsmittel, mit dem Bundesverkehrsminister als Schirmherr². Mit-Initiator der Cable Car World war der Chef der Essener Messe, Oliver P. Kuhrt, der 2021 auch zu den Gründern des H2-Beirats Essen gehörte³. Dieser setzt sich für die Förderung der Wasserstoffwirtschaft ein, vor allem auch für brennstoffzellengetriebene Mobilität. Ah. Oh.
¹ https://www.messe-essen-digitalmedia.de/uploads/E446/presstexts/schlussbericht_cable_car_world_2022.pdf
² https://www.cablecarworld.com (Link "Schirmherrschaft" im Header)
³ https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1425236.de.html

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Deutschland Zuckerliglaubensland: Gegen Lauterbachs Pläne, nicht mehr von gesetzlichen Krankenkassen finanzieren zu lassen, hat eine Petition an den dt. Bundestag mit einem Kinderarzt als Petentent über 200.000 Mitzeichner gefunden. Heute wurde das Thema nun im Petitionsausschuss verhandelt:
https://taz.de/Lauterbach-Plan-zur-Homoeopathie/!6011652/

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Habeck erklärt, was das viele Regenwasser mit dem Klimawandel zu tun hat, und Söder steht be­dröp­pelt daneben. Der Kommentator bestätigt dann noch, dass Habeck da einen wichtigen Punkt gemacht hat. Möge es der Wahl am nächsten Sonntag zu gute kommen!

Habeck vor Ort in Süddeutschland in den überfluteten Gebieten. Er stellt sich einem Interview. Neben ihm Söder, der jedoch nichts sagt.

StefanMuenz, to fediverse German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

#BridgyFed ist eine Brücke, mit der echtes Interagieren zwischen #Fediverse-Accounts und #Bluesky-Accounts möglich wird. Allerdings nur zwischen Accounts, die da aktiv mitmachen. Wie's geht?

Das Fediverse-Profil, dem ihr als Fediverse-User folgen müsst, damit Bluesky-User euch hier folgen und mit euch interagieren können:
@bsky.brid.gy@bsky.brid.gy
Das ist ein #Bot. Nachdem man ihm folgt, folgt er zurück und richtet ein Bluesky-Handle namens @​DeinFediverseHandle.Deine.Instanz.ap.brid.gy ein. Dieses Handle ist dann bei Bluesky auffindbar, und Bluesky-User können ihm folgen. Damit folgen sie dann euch hier und können eure Beiträge auch liken, boosten und kommentieren.

Umgekehrt müssen Bluesky-User folgendem Bluesky-Profil folgen, damit ihr ihnen von hier aus folgen und mit ihnen interagieren könnt:
@ap.brid.gy
Auch das ist ein Bot. Auch er folgt dort auf Bluesky zurück. Und er richtet ein Fediverse-Handle namens @​BlueskyUserHandle.bsky.social​@​bsky.brid.gy ein. Das ist dann hier auffindbar, und man kann ihm folgen. Auch so herum kann man dann hier Beiträge von dort liken, boosten, kommentieren.

Alles weitere zu BridgyFed hier:
https://fed.brid.gy
https://fed.brid.gy/docs

Und wer mich deswegen anfeinden will, kann das tun. Es wird mich aber nicht daran hindern, weiterhin Brücken gut zu finden.

StefanMuenz, to fediverse German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

"Wie wär's denn mit Commodore statt Christiane", scherzte meine WG-Mitbewohnerin damals, als es mit der großen Liebe bei mir nicht so recht klappen wollte. Doch mit Computern hatte ich zu der Zeit auch noch nichts am Hut, da war ich noch zu sehr der reine Geisteswissenschaftler. 40 Jahre ist das jetzt her. Doch da schon gründete sich das "Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung" (), das ihr natürlich auch im findet, nämlich unter @fiff_de
Netzpolitik hat zwei FifFler zum 40jährigen Bestehen des Vereins interviewt. Hintergründe zum FifF, und ein paar Gedanken, über die man mal nachdenken könnte:
https://netzpolitik.org/2024/40-jahre-fiff-gegen-die-unheilvolle-verflechtung-von-informatik-und-militaer-2/

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Der weltweite Scheitelpunkt an CO2-Emissionen scheint erreicht zu sein. D.h. noch nie haben Menschen durch Nutzung fossiler Brennstoffe so viel CO2 emittiert wie jetzt, aber so viel wird es auch nie mehr werden. Ab jetzt kommt es darauf an, wie schnell die Emissionen sinken. Denn auch solange sie sinken, wird der CO2-Gehalt in der Atmosphäre noch weiter ansteigen.
https://mailchi.mp/krautreporter/die-wichtigste-klima-grafik-die-du-noch-nicht-kennst?e=a8aa396547

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

am Limit: leere Stimmzettel bei Kommunalwahlen, auf die man einfach Namen von Leuten aus dem Dorf drauf schreiben kann. So einen hatte ich auch schon mal vor Jahren auf dem Land. Grund: es gibt keine Kandidaten mehr, niemand stellt sich zur Wahl. Ursache dafür mittlerweile immer häufiger: Angst vor dem Nazi-Mob. Der genau das will: bürgerliches Engagement zerstören, um am Ende sagen zu können: "Wir übernehmen das jetzt hier"
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100414568/thueringen-leere-wahlzettel-experte-warnt-vor-rechtsextremer-strategie.html

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Ich denke, es wird bald in allen SocialMedia-Anwendungen eine KI-basierte Erkennung von KI-generierten Bildern und Videos geben müssen. Sonst sehe ich schwarz für all die User, die alles glauben, was ihren Glauben stärkt.
https://www.n-tv.de/politik/KI-Schoepfung-All-eyes-on-Rafah-trendet-millionenfach-article24975389.html

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@isotopp Zumindest könnten sich vielleicht unrealistische Inhalte auf angeblich realistischen Bildern ermitteln lassen - so wie hier im Beispiel der schneebedeckte Berg im Hintergrund. Oder auch die beliebten verkrümmten Arme und Siebenfingerhände und dergleichen. Bei vielen Bildern ist es wahrscheinlich auch völlig egal, wie sie erzeugt wurden. Aber zumindest bei kontroversen Bildern, die vielfach geteilt werden, wäre es schon hilfreich, wenn die "Einordnung" nicht erst Tage später durch die Presse erfolgt und das von denen, die es geteilt haben, gar niemand mitbekommt.

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@isotopp Das mit der unsichtbaren "Blockchain" zur Produktionskette im Bild klingt aber schon mal nicht übel. Es scheint also Leute zu geben, die sich da zumindest Gedanken machen.

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@hoernchen72 Ich glaube, ChatGPT und Konsorten werden dir zuverlässig sagen können, wie viele Finger eine menschliche Hand hat. Dass Grafik-erzeugende KI solche Fehler macht, liegt eben daran, dass sie andere Prioritäten setzt. Eine Erkennungs-KI könnte aber wiederum darauf getrimmt sein, Hände auf Bildern zu erkennen und zu beurteilen, ob deren Abbildung realistisch ist.
@isotopp

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@hoernchen72 Ja, siehst du: da sind also schon zwei Sorten KIs am Werk, wie du selbst beschreibst. Die eine hat anatomisches Wissen, die andere versteht was davon, Pixeln und Farben "wie ein Mensch" aussehen zu lassen. Jetzt brauchen wir nur noch eine dritte Variante, die auf Pixelbilder mit Menschenabbildungen erkennen kann, ob darauf die anatomischen Merkmale korrekt sind. Warum sollten die ersten beiden Varianten von KI funktionieren, aber letztere nicht?
@isotopp

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@jens Darum geht es hier aber gar nicht. Wir reden hier über was Anderes. Auch wenn ihr Ideologen das nicht versteht.

bfdi, to random German
@bfdi@social.bund.de avatar

Gleich geht es los auf der @republica mit unserem Panel zum Thema "Datenschutz vs. Datennutzung: unvereinbare Gegensätze?" mit @AlenaBuyx und @ulrichkelber moderiert von Teresa Sickert.

Wir tickern hier mit und freuen uns auf den Meinungsaustausch mit euch. / ÖA

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@vegos_f06 Hier findest du alle Aufzeichnungen als Videos:
https://piped.video/@republica

@ulrichkelber @bfdi @republica @AlenaBuyx

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

"Darüber darf es kein Vertun geben", hat der Bundeskanzler heute staatstragend zum Vorfall in Sylt verkündet. Habt ihr den Ausdruck schon mal gehört? Ich jedenfalls nicht. Hat er das vielleicht neu erfunden? Dann sollte er ja vielleicht mal häufiger den Mund aufmachen. Die Poeten im Lande werden es ihm danken ;-)

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar
VQuaschning, to random German
@VQuaschning@mastodon.green avatar

Ein Vorgeschmack auf die :
Durch Temperaturen von 49°C erleiden in Pakistan hunderte Menschen einen Hitzeschlag. Behörden warnen davor, ins Freie zu gehen. Der Mensch ist für solche Temperaturen nicht geschaffen.
Stoppen wir den Wahnsinn.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-05/pakistan-hitzewelle-hunderte-patienten-hitzeschlag

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@VQuaschning Das werden noch einige #Hitzeopfer werden dort in #Pakistan. Die Hitzewelle wird auch in den nächsten Tagen andauern. Tagsüber bis 50°C, und nachts "Abkühlung" bis auf 35°C. Ohne Klimaanlage ist das doch kaum zu überleben, oder?

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Wie verhält sich eine matriarchalisch geprägte Gesellschaft, wenn ihr Lebensraum bedroht ist? Führen sie Kriege? Nicht so wie Patriarchen jedenfalls. Sie zielen auf die Bewegungsfähigkeit des Gegners an seinen am ehesten angreifbaren Stellen, aber ohne die Absicht der finalen Zerstörung. Sie beißen Ruder ab und zerbeulen Rümpfe von Segelbooten. . Eine matriarchalisch geprägte, hochentwickelte Säugetiergattung, greift seit dem Sommer 2020 gezielt Segelboote in der Meerenge von Gibraltar an. ARTE hat jetzt eine Doku dazu:
https://www.arte.tv/de/videos/112814-000-A/achtung-orcas/
Leider nur kurze Zeit verfügbar, deshalb der Link, wo man es auch downloaden kann:
https://mediathekviewweb.de/#query=Achtung%20Orcas

StefanMuenz, to fediverse German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

[1/7] Mit dem Standard-Web-UI von Mastodon hab ichs einfach nicht so, und nutze es üblicherweise über alternative Web-Clients. Auch den bekanntesten davon, #Elk, habe ich schon verwendet. Lange Zeit jedoch am ehesten den Web-Client von #Soapbox. Jetzt aber steige ich gerade auf #Phanpy um, das unter https://phanpy.social/ erreichbar ist.

Wie bei anderen alternativen Web-Clients für Mastodon muss man auch dort erst mal seine Heimatinstanz eingeben, also troet.cafe, social.tchncs.de oder wie eben heißt. Dann muss man noch die Erlaubnis erteilen, dass der Client die im Browser aktive Anmeldung bei der Heimatinstanz nutzen darf. Somit kann der Client die API der Heimatinstanz genauso nutzen wie der Web-Client der Heimatinstanz selber.

Obwohl sie auf die gleichen Daten via API zugreifen, können alternative Web-Clients diese Daten durchaus anders aufbereiten. Phanpy strengt sich dabei besonders an. Nachfolgend ein paar Beispiele:

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

[2/7] "Lost in Fediverse" meint oft: Man liest ein Posting und sieht erst auf den zweiten Blick, dass es eine Antwort auf ein anderes ist. stellt optisch geschickt den Bezug zum Posting dar, auf das geantwortet wird:

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

[3/7] Ein Thread wie dieser hier, bestehend aus mehreren Einzelpostings als Folge von Antworten auf das Vorgängerposting, erkennt explizit als Thread und signalisiert das deutlich sichtbar mit einem "THREAD"-Flag. Kleinere Threads wie im Beispiel ein Zweiteiler werden auch gleich direkt im Zusammenhang in der TImeline angezeigt:

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

[4/7] Wer mich schon länger kennt, weiß, dass ich immer ein Verfechter von klassischer Diskussioins-Visualisierung war (siehe auch http://webkompetenz.wikidot.com/selfhtml:foren-und-boards). Von daher kein Wunder, dass ich bei besonders angetan bin von der Visualisierung von Postings mit Antworten als Baumstruktur. So kann man die Struktur und den Verlauf von Diskussionen optisch erkennen. Das macht das Nachvollziehen und Nachverfolgen wesentlich einfacher:

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

[5/7] Wer schon mal irgendeinen "Hit" gelandet hat, und sei es auch nur im Kleinen, weiß, wie irritierend es sein kann, wenn einem Likes und Boots nur noch so um die Ohren fliegen und man kaum noch einen Überblick hat, wer was wofür. versucht da auch etwas Struktur reinzubringen. In den "Benachrichtigungen" werden Likes und Boosts sinnvoll gruppiert, was für mehr Übersicht sorgt:

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

[6/7] Da ihr sicher alle irgendwelche geheimen Zweit- und Dritt-Accounts habt, um der Vielschichtigkeit eures Ichs gerecht zu werden, könntet ihr euch eventuell auch an der Möglichkeit von erfreuen, einfach direkt zwischen verschiedenen Accounts zu wechseln:

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Das waren nur ein paar Beispiele, wie eine durchdachte alternative Web-Oberfläche für Mastodon das tägliche SocialMedia-Leben und -Erleben durchaus beeinflussen und verbessern kann. Hier noch ein paar Links zu alternativen Web-Clients für Mastodon, also Clients, die im Browser ohne Installation irgendwelcher Software direkt auf den hier verlinkten Adressen nutzbar sind:

Das hier besprochene Phanpy:
https://phanpy.social/

[7/7] Das wahrscheinlich bekannteste UI dieser Art - Elk:
https://elk.zone/

Das im Eingangsposting genannte, wenig bekannte Soapbox:
https://fe.soapbox.pub

Pinafore - ein fokussiertes, einfach gehaltenes UI:
https://pinafore.social

Brutaldon ist 90er-Style, aber bewusst. Es gibt dort mehrere Themes, die im Einzelfall vielleicht für Menschen mit Sehschwäche von Vorteil sind:
https://brutaldon.org

Wer die mehrspaltige, von Tweetdeck bekannte Art von UI mag, könnte sich mal Tooty ansehen:
https://n1k0.github.io/tooty/v2/

Es gibt noch mehr davon. Wer welche kennt oder findet, darf sie gerne hier noch in den Antworten beschreiben und vorstellen!

PS: Phanpy gibt es auch als Account, dem man folgen kann: @phanpy

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@vegos_f06 Danke für diese ergänzenden Infos! Das macht es eigentlich nur noch besser!
@phanpy

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • cubers
  • osvaldo12
  • mdbf
  • magazineikmin
  • normalnudes
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • ethstaker
  • Leos
  • ngwrru68w68
  • everett
  • cisconetworking
  • tacticalgear
  • anitta
  • thenastyranch
  • Durango
  • tester
  • GTA5RPClips
  • modclub
  • megavids
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines