astronomie

This magazine is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

bjoern_tantau, in Raumfahrt-Forschung: 18.000 Euro für 60 Tage im Bett | MDR.DE
@bjoern_tantau@swg-empire.de avatar
WuergerLarsDietrich, in Raumfahrt-Forschung: 18.000 Euro für 60 Tage im Bett | MDR.DE

Hier kann man sich bewerben ;-)

Duke_Nukem_1990, in Astronomie: Ein "Teufelskomet" zu Ostern

Heil Satan!

jordanlund, in Mysteriöser Krater auf dem Mars hat mehr als zwei Milliarden Sekundärkrater
@jordanlund@lemmy.world avatar

Took a couple of tries for the translation to work:

“Mysterious crater on Mars has more than two billion secondary craters

The Corinto crater on Mars is only two million years old. When it was formed, well over a billion other craters were created.”

The ejecta from the primary impact created a billion smaller craters.

uebquauntbez, (edited ) in Gab es einst Leben auf dem Mars? Forscherin mit neuer Einschätzung

Nö, aber auf der Venus. Bis dort der aufkommende Klimawandel (erhöhte Temperaturen, nicht mehr bewohnbare Landschaften, kennt man ja von irgendwo her) von der damals noch existierenden Venus-Bevölkerung mit einer Impfung der Atmosphäre mit Schwefelpartikel zu verhindern versucht wurde. Zum Glück gab es aber parallel den Plan, wichtige Teile der Bevölkerung und einen großen Teil der Venus-Tier- und -Pflanzenwelt auf den nächsten Planeten zu bringen. Dieser Besatzung des Raumschiffs wurde eingetrichtert, dass sie mit dem nächsten Planeten des Sonnensystems vorsichtiger umgehen sollten. Und obwohl der Planet größtenteils mit Wasser bedeckt war, nannte man den Planeten Erde. Zur Abschreckung wurde der nächste Planet auch nach dem Kriegsgott der Venusbewohner benannt. So sollte schon der Name verhindern, dass die Zerstörung des Planeten Erde aus Gier wiederholt werden sollte. Übrigens nennen die Bewohner der nächstgelegenen Sonnensysteme die Abkömmlinge der ehemaligen Venus-Bevölkerung abschätzig ‘O Pen Hei Ma’, was übersetzt in etwa ‘Zerstörer der Welten’ bedeutet.

marv99, in Endlich gefunden: Die Überreste der berühmtesten Supernova

Verwandter Post mit einigen weiteren Informationen und Links: James Webb Space Telescope: JWST löst Rätsel um das Zentrum der Supernova 1987A

Blaubarschmann, in Zwei Schwarze Löcher kollidierten so hart, dass sie das Raum-Zeit-Kontinuum störten

Was für ein blöder Titel. Alle Verschmelzungen von schwarzen Löchern erzeugen Gravitationswellen, auch andere Ereignisse tun das, nur sind die von schwarzen Löchern bisher als einziges stark genug, dass wir sie messen können. Die Raumzeit wird hier also nicht “gestört” (was auch schon ein seltsamer Begriff ist) weil das ein besonders starkes Event ist, es erzeugt nur ein gut messbares Signal bei uns

Zacryon,

Aber dann klickt niemand auf den Artikel, weil Journalismus ohne Sensationalismus und Emotionalisierung nicht mehr funktioniert. /s

Blaubarschmann,

Ich hab ja auch geklickt, weil ich wissen wollte was das wieder für ein Humbug ist :(

neo, in Milchstraße: Schwarzes Loch rotiert schnell

Da Gott bekanntlich tot ist, wäre damit bewiesen, dass er im Zentrum der Milchstraße begraben ist und in einem den irdischen Umständen entsprechendem Tempo rotiert.

MaggiWuerze, in Beobachtungstipp: Nova-Ausbruch in der Nördlichen Krone: Seien Sie live dabei!

Ich hab extra mein Teleskop wieder ausgegraben, das sollte besser bald losgehen

marv99,

Viel Erfolg bei der Beobachtung.

MaggiWuerze,

Danke, bin schon sehr gespannt. Versuchst du es auch irgendwo?

marv99,

Mein vager Plan: Ich hoffe darauf mitzubekommen, dass die Nova sichtbar ist und versuche sie dann mit dem Fernglas zu beobachten.

MaggiWuerze,

Haha, ich weiß auch nicht ob ich jeden Abend raus gehe um die Explosion live zu sehen, die Chance dafür ist ja eh eher gering. Vllt gibt’s ja ausreichend Vorwarnzeit.

KISSmyOS, in Kosmologie: Womöglich entstanden Galaxien gar nicht vor Schwarzen Löchern

Ich bin immer wieder erstaunt darüber wie wenig wir über das Universum eigentlich sicher wissen.
Und darüber, was man alles aus Wellenlänge und Intensität herauslesen kann.

“Hmm, das Licht was wir mit dieser Wellenlänge aufgenommen haben ist heller als erwartet. Das bedeutet, es muss Schwarze Löcher schon viel früher gegeben haben.”

Vor allem, wie ist es möglich, die Entfernung und das Alter eines Lichtpunkts festzustellen?

marv99, (edited )

Einen kurzen Einstieg in verschiedene Methoden zur Entfernungsmessung gibt es hier:


Eine Methode zur Altersbestimmung wird auch vorgestellt:

👋🤓

Don_alForno, in Planetenbildung: Computermodell sagt platte Planeten voraus

Wo Schildkröte?

Guenther_Amanita, in Nahe Wasserwelt mit Dampfhülle entdeckt

Subnautica wann?
1000012731

nicerdicer, in Nahe Wasserwelt mit Dampfhülle entdeckt

Würde man mit der derzeit schnellsten Raumsonde, der Juno-Sonde, reisen, dann dauert die Reise dorthin nur 286926 Jahre.

Um die Strecke von 1 Lichtjahr zu reisen, dauert es 2958 Jahre

Spzi, in Nahe Wasserwelt mit Dampfhülle entdeckt

Der Exoplanet GJ 9827d liegt 97 Lichtjahre entfernt und ist nur zweimal so groß wie die Erde.

Sehr gut, will ich gern mal besuchen! Wir brauchen dafür nur einen Durchbruch in Lebensverlängerungstechnologien, Überlichtgeschwindigkeitsantrieben, und ein BGE für Milliardäre.

Also genug Lemmy für heute, geht was lernen oder arbeiten! Wir brauchen Fortschritt!

h4wk3y3,

Gut, wenn du eine Option wählst, bei der drei Variablen richtig sein müssen. Ich setze auf ein Wurmloch, das uns direkt dorthin verbindet. Da sind die Chancen schon bei 50:50!

cron, in Asteroid in der Nähe von Berlin verglüht: Suche nach Überresten läuft

Weiß jemand, wie oft so etwas vorkommt? Und gibt es da so was wie eine Liste?

marv99,

Das würde mich auch interessieren, da schließe ich mich der Frage frech an.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • astronomie@feddit.de
  • DreamBathrooms
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • modclub
  • Youngstown
  • ngwrru68w68
  • slotface
  • osvaldo12
  • kavyap
  • mdbf
  • thenastyranch
  • JUstTest
  • everett
  • cubers
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • Durango
  • anitta
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • tester
  • provamag3
  • megavids
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines