"Letzte Generation" blockiert Flughäfen in Hamburg und Düsseldorf German

“Letzte Generation” blockiert Flughäfen

Stand: 13.07.2023 08:33 Uhr

In Hamburg und Düsseldorf haben sich Klimaaktivisten Zugang zu den Rollfeldern am Flughafen verschafft und festgeklebt. Einsatzkräfte sind jeweils vor Ort. In Hamburg ist der Flugverkehr derzeit eingestellt.

Zum Ferienstart in Hamburg haben sich Klimaaktivisten der “Letzten Generation” auf dem Rollfeld des Hamburger Flughafens festgeklebt. Der Flugbetrieb sei aus Sicherheitsgründen unterbrochen, weil sich unbefugte Personen Zutritt zum Gelände verschafft hätten, teilte der Flughafen Hamburg am Morgen bei Twitter mit.

Ein Sprecher des Lagezentrums der Polizei Hamburg bestätigte einen Einsatz am Flughafen. Der Flugbetrieb sei seit 6.10 Uhr eingestellt, teilte der Flughafen mit. Starts und Landungen seien aktuell nicht möglich.

Protest seit 6 Uhr

“Wir protestieren gegen die Planlosigkeit und den Gesetzesbruch der Regierung in der Klimakrise”, schrieben die Aktivistinnen und Aktivisten bei Twitter. Die Rollfelder der Flughäfen Hamburg und Düsseldorf seien seit 6 Uhr am Morgen blockiert.

Nach eigenen Angaben verschafften sich die Klimaaktivisten über den Sicherheitszaun Zugang zum Flughafengelände.

Fahrt zur Startbahn in Düsseldorf blockiert

In Düsseldorf klebten sich ebenfalls Mitglieder der “Letzten Generation” am Flughafen fest. Sechs bis sieben Menschen befanden sich am Morgen auf der Zufahrtsstraße zur Start- und Landebahn, berichtet ein Fotograf der Nachrichtenagentur dpa. Der Flugbetrieb sei vorübergehend stark eingeschränkt und eine große Zahl von Einsatzkräften sei vor Ort, so der Fotograf.

Die Aktivistinnen und Aktivisten durchtrennten eigenen Angaben zufolge einen Zaun, um auf das Vorfeld des Flugplatzes zu kommen. Damit werde die Fahrt der Flugzeuge zur Startbahn blockiert.

Seven, (edited )

[Edit]: Da ich kurzfristig direkt von zwei tollen Usern der Community Unterstützung bekommen habe, ist der Thread wieder offen.

wouzilla,

Den Menschen sollte geholfen werden und zwar in Form eines Aufenthalts in einer geschlossenen Station. Offenbar sind sie bereit sich und anderen zu schaden.

Bonifratz,

180 Kommentare, und das auf Feddit. Also man kann sagen, was man will, aber die LG schafft es, die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten.

b0tch,

Wie hier einfach jede Kritik an diesen Fanatikern runtergevoted wird. Bis ihr selber mal am Flughafen strandet oder im Stau auf der Autobahn steht, weil sich mal wieder festgeklebt wurde. Dann ist es plötzlich nicht mehr so lustig.

Bonifratz,

Wenn ich ins Auto steige, rechne ich immer damit, dass es mal Stau geben kann, sei es jetzt wegen eines Unfalls, Tieren auf der Fahrbahn usw. Genauso weiß ich beim täglichen S-Bahn-Pendeln, dass immer mal was ausfallen kann wegen Personen im Gleis oder Türstörung. Das ist einfach eingepreist und daher raste ich nicht aus, wenn es passiert.

Mit der LG ist jetzt halt eine weitere (seltene) Stauursache dazugekommen, aber ich glaube, ich sage die Wahrheit, wenn ich behaupte, dass ich damit gelassen umgehen würde.

Wenn ich mich wirklich frei bewegen möchte, gehe ich zu Fuß oder steige aufs Rad.

nikscha,

Mein Freund ich stand dieses Jahr bestimmt schon dutzende Studen im Stau und noch nie wegen der LG, sondern wahrscheinlich immer wegen irgendeinem Dulli der an Handy war oder zu schnell gefahren ist. Standest du schonmal in einem von der LG verursachtem Stau? Oder kennst du jemanden der schonmal in einem “LG Stau” stand?

Seven, (edited )

Reißt euch bitte alle zusammen. Da ist man mal 6 Stunden nicht am Rechner und kriegt hier ne Ladung an Meldungen ab. Ich sag’s mal übergeordnet:

  • Man muss den Protest nicht gutheißen, das rechtfertigt aber nicht den Protestierenden in irgendeiner Weise etwas schlechtes wünschen.
  • Gleichzeitig muss man als umweltorientierter Mensch bitte auch akzeptieren, dass diese Maßnahmen in Teilen der Bevölkerung nicht sonderlich beliebt sind. Dazu gehört auch das Aushalten von Kritik, wie gerechtfertigt ihr diese auch immer anseht.

Seid nett zueinander!

[Edit]: Leute, es bringt auch nichts jeden bei einer längeren Diskussion zu melden. Wenn jemand eure Meinung nicht teilt und ihr ihn nicht von eurer überzeugt, dann geht halt weiter und ignoriert ihn. Ich werde hier niemanden sanktionieren, nur weil er eine dumme Meinung hat…

Ich wünschte, ich könnte das oben anpinnen.

Sibbo,

Das ist halt kacke für Menschen, die auf das Flugzeug angewiesen sind. Das ist kein Scherz, als Wissenschaftler muss man Teil seines Lebens im Ausland arbeiten, und idealerweise auch mehr als einmal im Jahr auf Konferenz. Gut, wenn die Dienstreise verspätet ist, dann ist das nicht so schlimm. Aber wenn man dann mal seine Familie besuchen möchte mit seinen 30 Urlaubstagen im Jahr, dann ist das schon nervig, wenn die Anreise oder Abreise ins Chaos ausartet.

Spzi,

Das ist halt kacke für Menschen, die auf das Flugzeug angewiesen sind.

Ja, schade und Pech. Einerseits gibt’s bei dem Verkehrsmittel ohnehin öfter mal Ausfälle aus allen möglichen Gründen.

Andererseits ist zu wenig zu spät tun halt kacke für alle Menschen, die auf ein lebensfreundliches Klima angewiesen sind.

Das Problem wäre wesentlich geringer, wenn die Leute, die nicht auf das Flugzeug angewiesen sind, es auch nicht nutzen würden. Das sind die eigentlichen Übeltäter.

zaubentrucker,

Ja das ist schon unangenem. Hoffentlich hilft es aber weiter Druck auf die Politik auszuüben und dazu beizutragen die Klimakatastrophe abzumildern.

Cranky_Otter,

Zum Beispiel durch weniger fliegen um die CO2 Emissionen im Verkehrssektor zu senken.

Stitch0815,

Ich stimme dir prinzipiell zu. Aber vorallem als Wissenschaftler*in solltw man auch verständnis für die letztw Generation mitbringen und verstehen, dass wir Maßnahmen ergreifen müssen. Und das am besten vor 20 Jahren.

hubobes,
@hubobes@lemmy.world avatar

All diese Wissenschaftler die aktuell in die Ferien zu den Familien müssen.

Kleinbonum,

Die Aussage war ja nicht, dass alle Menschen, die da mit dem Flugzeug unterwegs sind, aufs Flugzeug angewiesen sind, sondern dass einige Menschen tatsächlich auf das Flugzeug angewiesen sind.

hubobes,
@hubobes@lemmy.world avatar

Ja und das sind halt eine extrem kleine Menge welche einen Tag am Flughafen warten müssen und dann einen Ersatzflug nehmen dürfen. Es gibt wenige (nicht keine) Dinge die wirklich sofort geschehen müssen.

Das ist doch das selbe wie wenn LG sich auf die Strasse klebt “ich muss unbedingt sofort bei der Arbeit sein”. Dort wird man dann nicht mal für die verpasste Zeit entschädigt.

Kleinbonum,

Ja und das sind halt eine extrem kleine Menge welche einen Tag am Flughafen warten müssen und dann einen Ersatzflug nehmen dürfen.

Klaro. Aber der Poster, auf den du geantwortet hast, hat ja eben nicht gesagt, dass dann wohl alle Menschen im Flugzeug Wissenschaftler sein müssen, die grade ihre Familie besuchen wollen.

Ich finde, man sollte das dann auch nicht unbedingt unterstellen, sondern kann durchaus getrennt voneinander diskutieren, dass viel zu viel zum Vergnügen und für komplett vermeidbaren Business-Kram geflogen wird, und dass es andererseits durchaus Flüge gibt, die sich eben nicht so einfach durch eine Videokonferenz ersetzen lassen.

Low Hanging Fruit wäre dann eben, erst mal die ganzen “schnell ne Woche nach Malle” und “hab ein Business-Meeting in Hamburg, muss aber zum Abendessen wieder daheim sein” Flüge abzuschaffen.

hubobes,
@hubobes@lemmy.world avatar

Das mag gut möglich der Hintergrund des OPs gewesen sein. Es ist aber halt auch die Linie welche von vielen LG Gegnern gehalten wird. Es wird auf die wenigen gezeigt die wirklich ein Problem durch die Unannehmlichkeit der Blockade haben. Aber selbst diese sind nicht wirklich in einer kritischen Situation.

Aber ich akzeptiere gerne dass ich OP missverstanden habe.

Cranky_Otter,

Aber genau das ist ja der Punkt auf den die LG hinweisen will: Lebensentwürfe die auf das Flugzeug angewiesen sind, sind mit der aktuellen Infrastruktur nicht umzusetzen ohne das Kleine zu zerstören.

Im Einzelfall kann man das immer erklären und du willst auch nur Zuhause zur Familie aber mit dem einen Flug hin und zurück transatlantisch hast du mehr als dein CO2 Budget fürs ganze Jahr ausgegeben.

Gibt es andere die schlimmer sind? Klar. Aber du und alle anderen die derzeit noch fliegen (ja, ich auch teilweise) sind Teil des Problems.

Und btw: wer ist denn am Flughafen und ist nicht auf das Flugzeug angewiesen? Es fliegt doch niemand zum Spaß.

Kleinbonum,

Und btw: wer ist denn am Flughafen und ist nicht auf das Flugzeug angewiesen? Es fliegt doch niemand zum Spaß.

Naja. Finde, Urlaub auf Malle für €400 inklusive Flug und Hotel fällt schon eher in die Kategorie “zum Spaß”.

Cranky_Otter,

Spaß oder nicht… Der CO2 Impact ist der gleiche. Da macht das Klima keinen Unterschied.

FYI: einmal Malle und zurück sind 0,75t CO2, einmal New York und zurück sind 4t CO2. Das Budget was wir alle langfristig ausgeben dürfen beträgt pro Jahr und Person 1t CO2…

Kleinbonum,

Spaß oder nicht… Der CO2 Impact ist der gleiche. Da macht das Klima keinen Unterschied.

Natürlich.

Aber für absolut lebensnotwendige Flüge muss man sich eben Alternativen überlegen, wenn man deren CO2-Impact eliminieren will.

Spaß-Flüge dagegen kann man einfach ersatzlos streichen.

Cranky_Otter,

Was sind denn Lebensnotwendige Flüge? Das sind doch vermutlich nur ein minimaler Prozent

Ist es lebensnotwendig für ein Meeting nach NY zu fliegen weil der akunde das so erwartet? Ist es lebensnotwendig wie im Beispiel einmal im Jahr nach Hause zu fliegen um die Familie zu besuchen und dabei das CO2 Budget von 4 Jahren zu verblassen?

Wir müssen zum aktuellen Zeitpunkt akzeptieren, dass jeder Flug mit dem Erreichen der Klimaziele nicht vereinbar ist. Wer also fliegt darf das gerne mit dem schlechten Gewissen tun damit alles kaputt zu machen was die Umstellung auf Ökostrom Zuhause gut gemacht hat.

Flughäfen sind daher genau das richtige Ziel für Proteste der LG…

Kleinbonum,

Wir müssen zum aktuellen Zeitpunkt akzeptieren, dass jeder Flug mit dem Erreichen der Klimaziele nicht vereinbar ist.

Wir müssen auch akzeptieren, dass unsere gesamte Lebensweise mit dem Erreichen der Klimaziele nicht vereinbar ist.

Das heißt aber nicht, dass man nicht dort ansetzen sollte, wo große Einsparungen möglichst schnell und möglichst mühelos umsetzbar sind. Oder bist du da anderer Meinung?

Cranky_Otter,

Morgen den Flugverkehr auf das absolut notwendige zu beschränken wäre ein harter Eingriff, ginge aber. Während Corona sind wir plötzlich alle Zuhause geblieben und die Welt hat sich weiter gedreht. Niemand hier stirbt weil er den Urlaub im Schwarzwald machen muss und nicht in Afrika.

Gibt es andere Bereiche wo man auch einsparen kann? Absolut. Aber um die Ziele zu erreichen müssen wir so oder so alles anpacken.

Muss man immer alles auf einmal machen? Nein. Aber ein weiter so kann es nicht geben.

Kleinbonum,

Morgen den Flugverkehr auf das absolut notwendige zu beschränken wäre ein harter Eingriff, ginge aber.

Gut, dann gleiche Frage an dich die du weiter oben impliziert hattest: was ist denn der “absolut notwendige” Flugverkehr?

hillimor,

Was genau bewirkt die Letzte Generation mit dieser Aktion, außer, dass sie eine weitere Schlagzeile damit generiert?

Bewusst provokante Frage, aber ich versteh es tatsächlich einfach nicht. Auf beiden Flughäfen wurde der Flugverkehr für ca. 4 Stunden unterbrochen, insgesamt sind vielleicht 100 Flüge ausgefallen oder mussten woanders landen. Jeder der da am Flughafen stand wird jetzt, ob gerechtfertigt oder nicht, die Letzte Generation weniger leiden können.

Weil internationale Flughäfen ein Sicherheitsgebiet sind und dieses jetzt relativ einfach betreten werden konnte (Bolzenschneider reicht wohl aus), wird es mehr Überwachung an den Flughäfen geben und ich bin gespannt, ob die Letzte Generation es nochmal schaffen wird, auf ein Rollfeld zu kommen.

Hat diese Aktion jetzt tatsächlich irgendjemand dazu bewegt, nicht mehr zu Fliegen? Die Menschen die am Flughafen waren, hatten sich sowieso schon entschieden.

Vielleicht seh ich auch irgendwas nicht, ich kann mir weiterhin aber nicht vorstellen, dass die Letzte Generation ihren Zielen mit diesen Aktionen näher kommt…

makanimike, (edited )

do birds fly? do ducks duck?

hillimor,

Naja, ich glaube nicht, dass es hier um eine Verschwörung geht, sondern eher, dass der average User hier halt einfach die Aktionen der Letzten Generation gut findet. Daran ist auch nichts auszusetzen weil das ist eben Meinungsfreiheit.

Wenn jemand auf dieser Plattform Geld kriegen sollte fürs Kommentare schreiben, bin ich eher neidisch…

makanimike, (edited )

do birds fly? do ducks duck?

agressivelyPassive,

Wovon meinst du denn leben literally alle anderen politischen Organisationen?

DGB, DIW, Initiative neue soziale Marktwirtschaft, alle spendenfinanziert. Aber bei den doofen grünen ist das natürlich moralisch verwerflich.

makanimike, (edited )

do quacks quack?

agressivelyPassive,

Nö, du musst einfach damit rechnen, dass deine Aussagen hinterfragt werden. Liefer vernünftige Argumente und nicht so ein Rumgeseier.

Den anderen Dummheit vorzuwerfen ist übrigens ziemlich schwach. Deine Argumente sind bei weitem nicht so komplex wie du denkst. Da muss man nicht viel reininterpretieren.

makanimike, (edited )

do birds fly? do ducks duck?

agressivelyPassive,

Guck, genau die gleiche Mechanik. Du hast keine Argumente, also musst du das ganze ins lächerliche ziehen.

Danach kommen wahrscheinlich süffisante Bemerkungen, warum ich denn so emotional sei und mich so aufrege (was ich nicht tue).

Das ist fast schon eine schlechte Karikatur eines rechten Diskurses.

relevants,

Na dann erzähl doch mal wer an Klimaschutz so großes wirtschaftliches Interesse hat? Wer profitiert jetzt, und für wen zahlen sich die Spenden aus?

agressivelyPassive,

(Seehofer “die Grünen!” GIF hier einfügen)

Benutzer, (edited )

Von wirtschaftlichen Interesse hat OP doch gar nicht geredet? Er redete von Spenden der Geldgeber und die gibt es:

Die Letzte Generation ist Teil des A22-Netzwerks, dessen Hauptfinanzierer der kalifornische Climate Emergency Fund (CEF) ist, den die US-amerikanischen Philanthropen Aileen Getty, Rory Kennedy und Trevor Neilson 2019 gründeten.
Vernetzung und Finanzierung - Letzte Generation

Auch der Schweizer, der letztens von Zürich nach Paris und dann weiter nach Mexiko geflogen ist, ist vollberuflicher Klimakleber und dessen Organisation wird ebenfalls mit vom CEF finanziert.

relevants,

Das beantwortet aber nicht, für wen die sich “auszahlen”. Reiche geben ihr Geld dafür aus, reich zu bleiben. Also nochmal: wer profitiert jetzt davon?

nikscha,

Es geht nicht nur darum Schlagzeilen zu generieren, sondern darum, Konversation um den Klimakollaps zu starten. Und genau das passiert hier ja gerade, also scheint es zu funktionieren. Vergleich doch mal mit vor einem Jahr, da hat kaum jemanden über den Klimawandel geredet.

areallyfunnyguy,

Das einzige was die LG schafft is das ich mich mehr und mehr distanziere und einfach nichts darauf gebe wie sich das Klima entwickelt.

Kriegt von mir absolut keinen Zuspruch, der ganze Klimagaga

Spzi,

Du machst deine Meinung lieber von aktivistischen Gruppen abhängig als von wissenschaftlichen Erkenntnissen?

areallyfunnyguy,

Meine Meinung ist, das es mir grundlegend einfach nicht so wichtig ist und ich finde das es durchaus andere Probleme gibt.

Wir dürfen nicht vergessen das der Klimawandel ein globales Problem ist & das sich nicht arbeitende Vollidioten von der Letzten Degeneration auf die Straße kleben und denken sie könnten die Welt verändern, ist einfach nur kompletter Schwachsinn.

Selbst wenn DE seine Ziele erfüllt ändert das global rein GARNICHTS weil China,Russland und Amerika keinen Wert drauf geben und sowieso die meisten Emissionen verursachen. Wir sollten uns lieber Gedanken machen, wie wir mit dem Klimawandel (der nicht aufzuhalten ist) umgehen.

Man sollte nicht das Volk, sondern große Unternehmen dafür verurteilen. Sich an Fabriken kleben, Lieferketten unterbrechen oder politische Einrichtungen behindern.

Stattdessen kleben sich diese Nichtsnutze auf Autobahnen, riskieren ihr Leben und halten sich am Ende des Tages für die Retter des christlichen Abendlandes.

DELUSIONAL

Spzi,

Meine Meinung ist, das es mir grundlegend einfach nicht so wichtig ist

Ich finde auch nicht, dass sich alle für alles interessieren müssen. Okay, Lebensgrundlagen sind vielleicht nochmal speziell, aber grundsätzlich kann ich das schon verstehen und akzeptieren. Das erklärt vielleicht auch, warum du nicht so gut Bescheid weißt.

Selbst wenn DE seine Ziele erfüllt ändert das global rein GARNICHTS

Das ist zum Beispiel grob vereinfacht und falsch. Gibt viele Wege, wie Deutschland Emissionen beeinflussen kann, wenn es nur wollte. Zum Teil nutzen wir unseren Einfluss gegenteilig, z.B. in dem “wir” EU-weite Verbrennerneuzulassungsverbote behindern. Durch unseren Einfluss in der EU können wir global viel bewegen. Sogar in China, durch CO2-Import-Zölle, war auch neulich ein EU-Beschluss in den Medien.

Man sollte nicht das Volk, sondern große Unternehmen dafür verurteilen. Sich an Fabriken kleben, Lieferketten unterbrechen oder politische Einrichtungen behindern.

Passiert alles, aber bekommt man wohl nicht mit, wenn man sich nicht dafür interessiert. Mit Abstand die meiste Aufmerksamkeit bekommt eben Blockieren von Autos und Flugzeugen, weswegen viele Uninformierte denken, das wäre alles, was die Aktivistis machen.


Also wie gesagt, du kannst dich gern für anderes interessieren und entsprechend uninformiert sein. Aber wäre es dann nicht angemessener, etwas weniger Meinung zu haben und vor allem weniger abfällig über Menschen zu urteilen, die sich für etwas einsetzen, wovon du wenig verstehst?

Kleinbonum,

Vergleich doch mal mit vor einem Jahr, da hat kaum jemanden über den Klimawandel geredet.

Vor einem Jahr hat kaum jemand über Klimawandel geredet?

Smogshaik,

Die Kommentare hier bestätigen mir, dass das ne solide Community hier ist. Danke Leude.

areallyfunnyguy,

Ich bin auch definitiv dafür das man was gegen den Klimawandel tut, allerdings finde ich die Art des Protests nicht in Ordnung.

Das hat nichts mit friedlichem Protest zutun, das ist Ausübung von Gewalt. Dabei bezieh ich mich jetzt nicht nur auf die Aktion an den betroffenen Flüghäfen.

Es hängt mir mittlerweile echt zum Hals raus und mir tut jeder Mensch leid, der wegen solcher Aktionen seiner Arbeit nicht nachkommen kann. Das gilt nicht nur für Ärzte oder Rettungspersonal, sondern vorallem Menschen die es sich schlicht und einfach nicht leisten können mal nicht zu arbeiten.

Klebt euch an politische Einrichtungen und bringt nicht die unschuldige Bevölkerung gegen euch auf.

Und sollte das so weiter gehen, begrüße ich den Vorschlag der CDU sehr stark diese Menschen lange lange wegzusperren. :)

federalreverse,

Gewalt

Irgendwie scheinen Kritiker der LG regelmäßig keine Ahnung zu haben, was das Wort bedeutet. Wenn man dann mal nachfragt, kommen so Sachen wie “oh, das ist psychische Gewalt, wenn man mit dem Auto nicht ankommt, …” Deine Mudda ist das Gewalt.

polle,

Deine Mudda ist das Gewalt🤣

areallyfunnyguy,

Dir wünsche ich, dass bei einer dringenden OP der Arzt nicht kommt, weil er im Stau steht oder der Klempner nicht erscheint wenn du nen Rohrbruch hast :)

federalreverse,

Das hat immer noch nichts mit Gewalt zu tun. Und es ist auch überragend wahrscheinlich, dass der klempnernde Arzt hinter anderen Autofahrern im Stau steht.

areallyfunnyguy,

Definition Gewalt:

Substantiv, feminin [die] 1. Macht und Befugnis, Recht und die Mittel, über jemanden, etwas zu bestimmen, zu herrschen “die staatliche, richterliche, elterliche, priesterliche, göttliche Gewalt” 2a. [ohne Plural] rücksichtslos angewandte Macht; unrechtmäßiges Vorgehen “in ihrem Staat geht Gewalt vor Recht”

Mach deine Hausaufgaben das nächste mal vernünftig. :)

Grade Punkt 2a sollte bei einer kriminellen Vereinigung wie der LG spannend sein.

Lhianna,

Oh, zeigst du mir mal das Urteil laut dem die LG eine kriminelle Vereinigung ist? Nein, nicht den (in juristischen Kreisen umstrittenen) Beschluss aus Bayern sondern das Urteil, das das unumstößlich feststellt.

areallyfunnyguy,

Der Beschluss aus Bayern reicht fürs erste & das ein wasserdichtes Urteil kommt, bei den ganzen Sachen die über den Aufbau und das Vorgehen, die Finanzierung und Umsetzung ans Licht kommen, mach ich mir absolut keine Sorgen. :)

Lhianna,

Bisher sehen das Menschen, die sich mit sowas auskennen, durchaus anders…

areallyfunnyguy,

Wie werden sehen wie sich der Rechtsstaat entscheidet… :)

Lhianna,

Btw: der Beschluss sagt lediglich, dass ein Anfangsverdacht vorliegt. Hausaufgaben machen und so…

hillimor,

Was denkst du denn, wer sonst zu den Protestzeiten so im Stau steht? Zu 90% Privatiers die ihr Cabrio zum Spaß ein bisschen ausfahren?

Kann dein klempnernder Arzt mit seinem Auto fliegen?

Auch wenn das Beispiel sicherlich extravagant ist, glaubst du wirklich, dass da niemand systemrelevantes im Stau steht?

federalreverse,

In anderen Staus stehen auch ganz oft “systemrelevante” Leute. Ich habe bisher aber noch nicht gehört, dass die 99+% der rein von Autos verursachten Staus irgendwie skandalisiert würden. Autos stehen halt im Stau.

hillimor,

Ich denke die Proteste werden deshalb skandalisiert weil Menschen in diesem Fall die bewusste Entscheidung treffen, aktiv den Verkehr zu stören und das auch in einer Weise, die den Verkehrsfluss komplett für lange Zeit zum Erliegen bringt.

Das ist natürlich aus der Sicht der LG notwendig um Wirkung zu erzielen. Das sorgt aber wiederum auch nicht für einen “normalen Stau” dieser bewegt sich meistens, außer bei Unfällen, langsam aber stetig. Würde die LG alles bis auf eine Spur blockieren, wäre der Protest zwar deutlich weniger wirkungsvoll, aber die Autofahrer würden das auch vermutlich als “hinnehmbaren Protest” bezeichnen :))

federalreverse, (edited )

Ich wohne zufällig in einer Stadt, in der FFF an Ampeln demonstriert hat. Und zwar explizit nur dann, wenn die Fußgängerampel grün war. Es sind mehrfach Autofahrer über rot gefahren, nur um die Chance zu haben, jemanden zu verletzen. [Edith möchte noch anmerken, dass wir hier einen höheren Besatz an Nazis haben als im deutschen Durchschnitt. Das hat sicher einen gewissen Einfluss.]

Anderes Beispiel — die Berliner Radfahrerin, die durch einen Betonmischer verletzt wurde und am Unfallort verstarb. Angeblich, weil ein Einsatzfahrzeug durch die LG blockiert war (was letztlich in mehrerer Hinsicht Quatsch war). Gleiches passiert aber bei sehr vielen Staus, Rettungsgassen kommen nicht zustande, etc. Auch da keine Skandalisierung des (tatsächlich krass überhand nehmenden) Autoverkehrs.

Also nein, es liegt nur wenig an der Form der Proteste. Es liegt an der kognitiven Dissonanz im Kopf der Leute (ich mache doch alles richtig<->diese Leute sagen, wir leben falsch).

hillimor,

Solche Autofahrer haben auch im Straßenverkehr absolut nichts verloren und denen gehört auch der Führerschein am besten gestern entzogen.

Man kann dagegen sein so viel man will, das rechtfertigt aber noch längst keine Gewalt gegen Protestierende, egal ob das die LG ist oder eine andere Gruppierung.

Auch Falschbehauptungen sind nicht in Ordnung, da gebe ich dir Recht. Dennoch gab es sehr wohl Skandalisierung bei den Rettungsgassen und dort wurde zumindest mal die Strafe angehoben (auch wenn Strafausmaß und Anwendung wahrscheinlich immer noch zu Wünschen übrig lassen).

Der ÖPNV bietet jetzt zwar endlich mit dem 49€-Ticket eine Alternative zum Individualverkehr, ist aber dadurch nun höllisch überlastet, zusätzlich zu den nun anfallenden, schon lange notwendigen Instandhaltungsprojekten. Ich nutze zwar wo es geht den ÖPNV, muss aber mit dem Auto zur Arbeit fahren weil die ÖPNV-Strecke über 2 Stunden dauern würde.

Wenn du morgens beim Autofahren in die Gesichter der Leute schaust, sind die allerwenigsten erfreut dort zu sein (im Stau :)). Die machen das auch nicht wirklich freiwillig. Diese Menschen wirst du nicht überzeugen mit der Aussage “du lebst falsch”. Die erste Frage wird sein: “Was soll ich machen? Laufen?” Man muss eben für den Otto Normalbürger stabile Alternativen bieten - z.B. einen ÖPNV mit dem du in fast alle Winkel in angemessener Zeit reisen kannst.

Der Otto Normalbürger sieht den Protest der LG eben auch nicht als einen Protest gegen die Bundesregierung, sondern als einen persönlichen Angriff auf seine Bewegungsfreiheit.

Kognitive Dissonanz würde ich das nicht nennen sondern eher generelle Unreflektiertheit (“Wieso könnte es schlecht sein, jedes Jahr fünf Mal nach Malle zu fliegen?”). Es existiert keine Dissonanz, weil sowieso der eigene Konsumwille durchgesetzt werden will. Die Menschen stellen gerade jetzt ihren Konsum NICHT in Frage, weil die Stimmung bereits in Kellernähe ist und ihr Konsum eines der wenigen Dinge ist, die sie sich nicht nehmen lassen wollen. Leider.

Seven,

Fühl dich hiermit mal verwarnt.

Man kann die Proteste ablehnen, aber gehässig jemandem etwas schlechtes Wünschen (was bei einer dringenden OP wahrscheinlich schlimmere Konsequenzen hat) empfinde ich nicht als sehr förderlich für die Community.

TiKa444,

Analog zu dieser Aussage wäre wahrscheinlich “Dir wünsche ich, dass bei der nächsten Überflutung spezifisch dein Haus getroffen wird, dass du den nächsten Hitzschlag erleidest oder dass du beim nächsten Waldbrand in der Falle steckst”. Das wünsche ich dir selbstverständlich nicht, aber du solltest dich mal damit auseinandersetzen, ob du jemanden so etwas wünschen willst.

areallyfunnyguy,

Du kannst mir wünschen was du willst. :) Ich finde das trotzdem keine Rechtfertigung sich auf die Straße zu kleben und Mitmenschen im öffentlichen Raum zu behindern. Wirklich, wie oben schon beschrieben: Wenn einer Mal tot gefahren wird, ist das Geschrei groß.

Bei mir kommt diese Protestform einfach nicht an.

Finds erschreckend wie man sowas ohne auch nur mit der Wimper zu zucken befürworten kann.

TiKa444,

Es steht dir frei das gut zu finden oder nicht.

Es ist nur höchst problematisch, dass du jemandem wünschst, dass er in eine potenziell Lebensbedrohliche Situation gerät, unabhängig von den Umständen.

derFensterputzer,

Ich halt die Protestform jetzt auch nicht sonderlich zielführend , leider ist es nur diese die auch in den Medien landet. Blockaden und vandalisierung von Ämtern und parteizentralen sind da deutlich zielführender in meinen Augen. Diese Sachen werden aber auch durchgeführt.

Ebenso: schau dir mal an was in den 60er Jahren so protestmässig abging. Demonstration, blockaden von Unis, sich festbinden auf Schienen all das gleiche, wenn nicht sogar ein stück extremer als jetzt. Hats schlussendlich was gebracht? Ja. Genau das was die wollten? Nicht ganz, aber die Richtung stimmt.

Von daher: chill.

Ich bin schon selber genug oft und lang im Stau gestanden ohne das irgendwelche leute sich wo festkleben mussten. Fast immer melden die das ja auch noch vorher an und sie werden von der Polizei innerhalb nützlicher Zeit entfernt. Die in der Mitte kleben sich eig. Nicht fest genau damit Rettungsgassen wirksam bleiben. Wenn es Leute nicht hinbekommen ne anständige Rettungsgasse zu bilden sollten sie ihren Führerschein nicht mehr haben.

Genau wie leute die Gefühl haben das eigene Fahrzeug als waffe zu nutzen. Wobei die eigentlich direkt im Knast landen und das Fahrzeug wenn möglich eingezogen und versteigert werden sollte.

federalreverse,

Ach herrje, solange es zivil bleibt und mir nicht irgendwie ein Hammer auf den Kopf gewünscht wird…

TheGod,

In dem anderen Thread wird von Mord gesprochen wo ein Fahrer in Schrittgeschwindigkeit einen LG zur Seite schubst. Dieser LG stützte sich sogar am Auto ab und stieß sich weg.

Also wenn wir mal von Leute sprechen die keine Ahnung haben was ein Wort bedeutet, dann nimm die LG Lemmy Leute dazu

meiti,

ich war vorgestern am Flughafen Frankfurt. Auf der Tabelle gab Flüge nach Stuttgart, Berlin, München, und viele andere Städte, die gut mit der Bahn erreichbar sind. Das fand ich katastrophal.

TheGod,

Naja das ist eher ein Problem der Bahn. Flüge sind nicht mal so bequem. Es ist eng, du muss durch die Sicherheitskontrolle und dein Gepäck hochladen in das Fach. Muss im Flugzeug warten bis andere aussteigen, du kommst selbst bei inlandflügen häufig mindestens 30 minuten früher. Obwohl der Flug 1.30h dauern würde, dauert es tatsächlich etwa 3h.

Züge dauern je nach Strecke dann 3-4h. Problem aber ist, dass die Bahn regelmäßig ausfällt, Verspätungen hat und folgezüge nicht warten können. Dann wird aus einer 3-4h Fahrt schonmal eine 8h Fahrt. Das geht einfach nicht, wenn man wegen Arbeit beim Kunden sein muss und präsentieren muss. Das geht auch nicht wenn man nach Hause möchte und um 2 Uhr nachts immer noch nicht zuhause ist. Es geht auch nicht doppelt so viel umsteigen zu müssen als geplant.

ICE ist viel bequemer als Fliegen, wenn die Bahn nicht scheisse wäre.

Ausserdem gibt es einige ICE Strecken nicht.

meiti,

Ich kann dir nur zustimmen. DB ist leider nicht zuverlässig genug. Ich fahre selber immer stundenlang früher (bei Flugverkehr manchmal ein Tag früher), damit ich von ausgefallenen oder verspäteten Züge nicht betroffen werde. Darüber hinaus habe ich genug Verbindungen wegen Verspätungen verpasst (und in nirgendwo hängen geblieben), dass ich jetzt nur direkte Verbindungen aussuche. Leider gibt es immer noch für viele Strecken keine direkte ICE Verbindung.

TiKa444,

Das Probpem der Bahn ist denke ich die falsche Formulierung. Problem der Politik zum Transport passt besser. Flugverkehr wird massiv subventioniert, allein schon über die Kerosinsteuer bzw. deren Wegfall. Kein Wunder, dass die eigentlich haushoch unterlegene Transportform auf solchen Strecken die Nase vorn hat.

TheGod,

Würde man bei der Bahn nicht Wegfall der Stromsteuer als Subvention dagegenstellen? Oder gibt es eine Stromsteuer?

FeliXTV27,

Ich weiss nicht wie es in Deutschland ist, aber Bahnfirmen betreiben oft auch selbst Kraftwerke, um sich Stromkosten zu sparen. Ansonsten müssen sie den Strom auch einkaufen, können aber wahrscheinlich bessere Deals mit Stromanbietern schliessen, da sie ein grossabnehmer mit vorhersehbarem Verbrauch sind.

Aber Eisenbahnen werden sowieso subventioniert, da ein flächendeckendes Netzwerk aus öffentlichem Verkehr einfach nicht tragbar ist (und auch nicht sein sollte, aber es sollten halt die Optionen subventioniert werden, welche nicht komplett schädlich für die Umwelt sind).

TiKa444,

Es gibt einen reduzierten Steuersatz, ähnlich wie es Sonderreglungen beim produzierenden Gewerbe, ect. gibt.

Das ist jedoch nicht mal im Ansatz vergleichbar. Zum einen machen die Stromkosten nicht annähernd den Anteil an den Gesamtkosten aus wie beim Flugverkehr das Kerosin. Zum anderen sind die nicht Kosten, die der Gesellschaft langfristig durch die Nutzung entstehen, selbst beim heutigen Strommix nicht mal im Ansatz vergleichbar.

Das ist überspitzt gesagt als ob du einem LKW-Transportdienst die LKW schenkst und dem anderen einen Rabatt auf die Blinker gibst und beides gleichstellst, weil ja beide begünstigt wurden.

Nicht das ich dir das vorwerfe, ich wollte nur auf den Unterschied hinweisen.

hillimor,

Das mit der Kerosinsteuer ist tatsächlich ein garnicht so einfaches Thema, wenn man es primär wirtschaftlich betrachtet:

Wenn Deutschland nun eine Kerosinsteuer einführen würde bei der pauschal alle Betankungen die an deutschen Flughäfen stattfinden besteuert werden, dann würde schlicht und ergreifend fast jede Airline nur noch im Ausland tanken. Wir wären dann die ersten in der EU die eine Kerosinsteuer haben, abgesehen davon wird in Europa nur in Norwegen Kerosin besteuert.

Besteuert man nur die Inlandsflüge werden Airlines ihre Routings ebenfalls so anpassen, dass im Ausland mehr getankt wird als eigentlich für den Flug nötig. Die generellen Emissionen durch den schwereren Flieger steigen dadurch, also irgendwie auch kein Gewinn.

Man müsste wenn dann ein globales System einführen um alle Flüge sauber besteuern zu können. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dabei wirklich alle Länder einig werden, könnt ihr euch denken.

In einem Utopia würde jeder Mensch verstehen, dass Flüge auf so kurzen Distanzen massive Umweltschäden verursachen und daher einfach vermieden werden sollten. Würde sich keiner mehr in den Flieger setzen, würde er auch nicht fliegen.

FeliXTV27,

Also weil es nichts bringt, als erste damit anzufangen, fängt niemand damit an?

hillimor,

Scheint wohl so, wissen tu ichs nicht.

tryptaminev,

Es wurde damals extra vereinbart, Kerosin nicht zu besteuern, vordergründig, um das Fliegen und die Völkerverständigung damit zu fördern.

Es wäre absolut möglich, dass jetz auch z.B. auf EU Ebene wieder anders zu vereinbaren. So ein krasser Vorteil ist das für die Länder nicht, und es gibt dafür auch in anderen Ländern Unterstützung in der Bevölkerung. Notfalls kann Deutschland es ja auch so regeln, dass Airlines die hier starten und landen, Strafe zahlen, wenn sie unversteuertes Kerosin einführen.

hillimor,

Natürlich ist es möglich, aber möglich ist ja bekanntlich vieles.

Wenn du der Bevölkerung dann erzählst, dass Fliegen aktuell zu günstig ist und es deswegen teurer gemacht werden muss (auch weil Klimakrise), wie denkst du würde das in der aktuellen Lage ankommen? Weil, so blöd es auch klingt, der average Deutsche oder sogar Europäer fliegt eben in den Urlaub.

Leider möchte sich das aktuell kein Politiker leisten, obwohl eine Veränderung der Situation absolut machbar wäre.

Ein deutscher Alleingang bei der Kerosinsteuer sorgt höchstwahrscheinlich nur für Verlagerung von Flügen, nicht für eine Verringerung von Emissionen.

tryptaminev,

Eine Verlagerung würde selbst bei einem Alleingang nur bedingt stattfinden. Deutschland ist das bevölkerungsreichste und eins der wohlhabendsten Länder in der EU. Die Leute werden dann ja nicht von Kölln nach Brüssel mit dem Zug fahren, um von da aus nach Frankfurt zu fliegen.

Ansonsten denke ich, dass man so einen Vorstoß richtig timen muss. Nach Fukoshima wollten die meisten plötzlich aus der Atomkraft raus. Wenn am Ende des Sommers die Zahl der Hitzetoten feststeht, oder es Berichte gibt, dass auch in Deutschland Gemeinden kein Trinkwasser mehr haben, dann werden die Leute auch offener.

Spzi,

Wenn Deutschland nun eine Kerosinsteuer einführen würde bei der pauschal alle Betankungen die an deutschen Flughäfen stattfinden besteuert werden, dann würde schlicht und ergreifend fast jede Airline nur noch im Ausland tanken. Wir wären dann die ersten in der EU die eine Kerosinsteuer haben, abgesehen davon wird in Europa nur in Norwegen Kerosin besteuert.

Besteuert man nur die Inlandsflüge werden Airlines ihre Routings ebenfalls so anpassen, dass im Ausland mehr getankt wird als eigentlich für den Flug nötig. Die generellen Emissionen durch den schwereren Flieger steigen dadurch, also irgendwie auch kein Gewinn.

Lösung: Differenz der nationalen Steuer auf das im gelandeten Flugzeug vorhandene Kerosin berechnen. Also wenn du 10 Liter aus dem Ausland mit dort 0% Steuer mitbringst, zahlst du eben noch die Steuer für 10 Liter nach.

Oder meinetwegen auch ein nationaler Alleingang. Ich find’s jedenfalls nicht okay, als Nichtflieger die Fliegerei anderer zu subventionieren.

Solidarprinzip ist gut, aber eben nur für Sachen, die gut sind.

TiKa444,

Völlig richtig. Aber es gäbe durchaus Methoden um das Ganze zumindest abzuschwächen.

Die eine wäre sich in der EU dafür stark zu machen. Hier kommt seitens Deutechland jedoch gar nicht. Damit wären die von dir aufgezählten Probleme immer noch nicht gelöst, aber zumindest abgeschwächt.

Die andere wäre es das ganze indirekt zu besteuern. Bsw. in dem der Umsatz, den die Unternehmen beim durchqueren Deutschlands (bzw. dem Anfliegen von Flughäfen in Deutschland) so zu besteuern, dass unterm Strich dasselbe dabei rauskäme.

Ich nehme allerdings an, dass es bei Möglichkeit 2 rechtliche Hürden gäbe, die man nehmen müsste.

So oder so bleibt eine Gemeinsamkeit. Deutschland signalisiert nichtmal Interesse daran etwas zu ändern. Die Probleme existieren, da hast du recht. Die Politik nimmt diese Probleme jedoch gerne als Ausrede, um nicht mal an Wegen zu arbeiten, die sie lösen würden.

superschurke,

Jo, ist blöd. Mein Erklärungsansatz: Für Frankfurt sind das häufig “Zubringerflüge”. Ich weiß nicht, ob ich von der Bahn abhängen wollen würde, falls ein Transatlantikflug dran hängt.

Die Lösung ist aber besserer Bahn Fernverkehr.

HumbertTetere,

Von Köln aus gibt es einen ICE mit Flugnummer nach Frankfurt, wenn der sich verspätet hebt der Flieger zwar trotzdem ab, aber zumindest muss sich dann die Lufthansa um Ersatzplätze im nächsten kümmern.

FeliXTV27,

Wenn man den besseren Fernverkehr hat, sollte unbedingt auch die Bahn in das Flugsystem integriert werden, so dass wenn ich von Deutschland weg will, mir ein Zug als Zubringer beim Buchen des Flugs angezeigt wird.

meiti,

Ich würde sagen, “radikal” viel bessere Bahn ist absolut notwendig. Bei DB ist die Pünktlichkeit fragwürdig. Ich weiß zwar, dass sie ein kompliziertes Problem in der Hand haben, aber es ist halt so.

Gecko,
@Gecko@lemmy.world avatar

Nachtzug goes brrrrrr

Und an dieser Stelle, wieso zum Fick ist der Nachtzug teurer als der Flugverkehr? Wieso wird der Treibstoff beim Flugverkehr so stark subventioniert, Nachtzüge aber gar nicht?

olizet,
@olizet@lemmy.works avatar

Weil danke, Merkel. Für steuerfreies Flugbenzin.

gulasch_hanuta,

Nee, das ist weltweit so.

TheGod,

Kerosinsteuer wird nicht subventioniert. Das gibt es weltweit nicht

Spzi,

Das hat doch nichts damit zu tun, ob das überall oder nur hier so ist.

de.wikipedia.org/…/Umweltschädliche_Subventionen#…

In der Auswertung der umweltschädlichen Subventionen von 2018 wurden insbesondere die Steuerbefreiung von Flugbenzin, Steuervergünstigungen für Dieselbenzin (Dieselprivileg), die Befreiung internationaler Flüge von der Umsatzsteuer, die Vergünstigung für Dieselbenzin, die Pendlerpauschale und der geringe Mehrwertsteuersatz für tierische Produkte als kontraproduktiv bezeichnet.

vinhill,

Und wieso gibt’s bei Flugverkehr bei Verspätung Essen, Hotel, Entschädigungsgeld und Ersatzflug, bei der Bahn aber nicht im gleichen Ausmaße bei Fernverkehr?

sirnak,

Ich schätze Mal, sie erweisen dem Klimaschutz damit langfristig einen Bärendienst. Die Regierung macht einfach weiter ihr Ding, wie sie es auch schon trotz der ganzen Straßenkleberaktionen macht und in der Bevölkerung sinkt die Zustimmung zur LG und den Aktionen einfach weiter. Das dumme daran ist, dass die Ziele der LG unter ihren Methoden in den Hintergrund rücken…

00,
00 avatar

Wenn du alternative Vorschläge hast, die noch nicht seit Jahrzehnten umgesetzt und erfolgreich ignoriert werden, dann wirst du wahrscheinlich mit offenen Armen empfangen. Denn Straßenkleben war sicher nicht der erste Vorschlag beim Treffen zum Brain-storming.

TheGod,

Was für eine schlechte Argumentation. Diese Argumentation führt nur dazu, daß in Zukunft irgendjemand sich öffentlich verbrennt und stirbt für Aufmerksamkeit für die Proteste. Bringen wird das auch nichts.

Eine Protestmethode die die Ziele überschattet führt nur dazu, dass viele sie noch mehr ignorieren, andere ihre Feinde werden und das Gegner die Protestziele einfacher verteufeln können. Normale Klimabefürworter werden von der LG mit in ein schlechtes Bild gezogen

Cranky_Otter,

Diese Argumentation führt nur dazu, daß in Zukunft irgendjemand sich öffentlich verbrennt und stirbt für Aufmerksamkeit für die Proteste.

Genau solche Aktionen haben uns die Demokratie, das Frauenwahlrecht, die Krankenversicherung, die Rente, die Gleichbehandlung Schwarzer in den USA, die Abschaffung der Sklaverei in England, etc. etc. Gebracht.

Es gibt jede Menge Untersuchungen die belegen, dass Protest dann wirkt wenn er in den Alltag der Menschen eingreift und Aufmerksamkeit erzeugt. Häufig auch durch die Bereitschaft zum persönlichen Opfer der Protestierenden.

00,
00 avatar

Diese Argumentation führt nur dazu, daß in Zukunft irgendjemand sich öffentlich verbrennt und stirbt für Aufmerksamkeit für die Proteste. Bringen wird das auch nichts.

Schön und gut, bringt uns alles zurück zur ursprünglichen Frage. Was sonst tun?

Klimakleben war wahrscheinlich nicht der erste Vorschlag im Brain-storming Treffen. Aber solange sich niemand was besseres überlegt, bleiben wir dabei hängen. Den der Klimawandel wartet nicht darauf, dass wir den absolut sensibelsten uns komfortabelsten Weg finden um ihn zu verhindern.

Normale Klimabefürworter werden von der LG mit in ein schlechtes Bild gezogen

Das ist historisch alles andere als eindeutig. Beispielsweise die Suffragettenbewegung hat von einem (vergleichsweise) radikalen Flügel in vielen Staaten profitiert, weil moderate Kompromisse plötzlich an appeal gewinnen.

federalreverse,

Ob die Ziele in den Hintergrund rücken, ist ganz wesentlich Sache der Medien, die die Proteste aufgreifen. Das ist etwas, worauf die LG an sich nur bedingt Einfluss hat.

TheGod,

Ich bin für Klimaschutz und schaue zwar ab und zu Nachrichten, habe aber LG Nachrichten nicht angeguckt. Dennoch habe ich ein schlechtes Bild von LG weil ihre Methoden die falschen Menschen treffen und rücksichtslos sind.

Hat also nicht mit den Nachrichten was zu tun. Es sind nicht die Nachrichten, die die Methoden auswählen

federalreverse,

Alle von uns sind die richtigen Adressaten. Einerseits direkt, andererseits als Multiplikatoren der Forderung nach Klimaschutz.

Direkt: Ich versuche, ein paar Dinge in meinen Alltag einzubauen. Trotzdem sagt der CO2-Rechner mir, dass mein CO2-Ausstoß immer noch bei 6t/a liegt, und damit 5t/a höher als nachhaltig wäre.

Als Multiplikator: Natürlich gibt es Menschen mit wesentlich mehr Macht, die an wesentlich größeren und sinnvolleren Stellschrauben drehen können. Die müssen aber auch motiviert werden (insbesondere wenn sie Geld von der anderen Seite geboten bekommen). Anstatt sich also über die LG aufzuregen, wäre es massiv produktiver, sich an Politiker zu wenden.

ichmagrum,

Parallel dazu meldet die Tagesschau eine Rekordzahl an Flügen. Da kann die Letzte Generation gar nicht genug Flughäfen blockieren.

Tiptopit,

Gerade auch exakt diese Reihenfolge in der Tagesschau App gesehen…

Hauptsache nicht meine Freiheit /s

TheGod,

Warum kann die LG nicht mal die Abflusskanäle blockieren? Das würde noch mehr Schlagzeilen machen und ihr Opfer wäre glaubwürdig.

nikscha,

*wärt

nikscha,

Das würde noch mehr Schlagzeilen machen

Eben nicht… Die LG hat schon echt viele Protestmethoden ausprobiert, von dem oft vorgeschlagenem “klebt euch doch bei den Politikern Zuhause fest” bis zu Hungerstreiks. Das wird aber von den Medien und der Bevölkerung einfach ignoriert. Das Stören des Alltags funktioniert einfach am Besten, und das hat zb schon auch Martin Luther King bewiesen.

Cranky_Otter,

Absolut, Protest muss stören um zu wirken.

DrM,

Ich hab so einen heiden Respekt vor allem was die LG treibt.

smik,

Die Kommentare zu Klimaprotesten sind immer so geil. Wie der innere Boomer bei manchen rausgequollen kommt weil der Malle-Urlaub ne Verspätung hat. Als wäre Urlaub nur mit dem Flugzeug möglich.

Mopswasser,

Ja, fick die Familien, die sich auf ihren einzigen Urlaub im Jahr freuen 😍

Schräge Bubble hier.

smik,

Ja, fick die Welt, die unser Zuhause ist, weil Malle rockt 😍

Flugverkehr ist halt einfach ein Problem. Tut mir ja Leid, dass der Familienurlaub nicht auf Malle stattfinden kann. Italien und Kroatien sind auch schön und gut übers Festland erreichbar.

rubberducky182,

nett hier, aber waren Sie schon mal in Baden-Württemberg?

gapbetweenus,

Ja nur die Reichen sollten in die Ferne reisen können, der Pöbel soll sich nicht so anstellen - auf Rügen ist es auch schön.

smik,

Wenn das der Preis für eine Erde ist, auf der Menschen leben können? Ja, bitte, gerne.

gapbetweenus,

Musst dann dich aber nicht wundern wenn der Pöbel nicht mitzieht.

nikscha,

Meinst du mit Pöbel Menschen die nicht weiter als 2 Monate vorausdenken? Egal wie arm man ist, jeder der versteht wieviel Schaden der Klimakollaps anrichten wird, wird mitziehen.

Tvkan,

Fast so, als ob so etwas wie der persönliche CO2-Austoß nicht einfach dem Markt überlassen werden sollte - das führt dann nämlich genau dazu, dass Reiche dutzende Male so viel verursachen wie Arme.

Die Reichen chillen bei 40°C im Sommer in Zukunft auch in klimatsierten Häusern und Büros, im Pool oder am Palmenstrand Spitzbergens. Die Armen sind es, die die Arschkarte ziehen werden, und jeder weitere Tag zementiert diese Diskrepanz weiter.

federalreverse,

Zumindest gäbe es dann ein Gesamtlimit und Reiche wären mit Faktor 20 statt wie heute Faktor 100 ggü. der Normalperson unterwegs (wenn es keine krassen Gesetzeslücken gäbe, was wiederum unwahrscheinlich ist).

Kanada hat ein ganz interessantes Modell in einigen Provinzen - alle zahlen für CO2, aber ärmere bekommen einen Teil zurück.

MioMar,

So ist es ja schon, nehme an du beziehst dich darauf?

"Über die Umwelt mache er sich „natürlich Gedanken“, doch einsparen wolle er nicht. „Eigentlich ist es mir relativ scheißegal“, gibt er schließlich zu. Und später: „Es gibt ja auch Leute, die fliegen nicht in den Urlaub, die sparen dann für mich ein.“

utopia.de/…/wir-reiche-gewinnen-doku-zeigt-ueberh…

ichmagrum,

Die Reichen sind doch nicht auf Malle, die sitzen an Nord- und Ostsee und sorgen dafür, dass der Strandurlaub in Deutschland teurer ist als Flugtickets+Strandurlaub in Süd-/Südosteuropa.

tryptaminev,

Ohh, es gibt auch sehr viele reiche Deutsche, die ein Ferienhaus auf Malle haben. Auch dort gibt es Ecken, wo es sich der Pöbel nicht leisten kann.

Hier mal das erste Ergebnis, wenn man “Ferienhaus Mallorca kaufen” eingibt. Das 2. Angebot auf der Website liegt bei läppischen 20 Mio. € https://feddit.de/pictrs/image/60376eb2-7600-4971-9e39-bb3bc2a01122.png

Dann gehts weiter mit 3 Mio €, 6 Mio € und wieder 3 Mio €

TiKa444,

Das ist einer der entscheidenden Systemfehler. Einerseits kommt unsere Gesellwchaft nicht von dem Denken los, dass es fair wäre, dass ein Großteil des Wohlstands sich bei einigen wenigen konzentriert, andererseits kann es dann aber auch nicht sein, dass Luxus nur für diese wenige bezahlbar ist.

vinhill,

Schonmal probiert von NRW nach Kroatien zu kommen? Ich würde mir so eine gute zuganbindung buchen, es ist aber etwa vier Mal so teuer und da Fahrten separat bei DB und ÖBB zu buchen sind ohne Garantie, falls ein Zug zu spät kommt.

barsoap,

Malle ohne Flugzeug ist tatsächlich problematisch, und das ist ein Infrastrukturproblem.

Erstmal bräuchte es Nachtzüge, dazu bräuchte es dann auch anständige Schienen Ost-West im Süden Frankreichs – bei denen geht ja alles Sternförmig von Paris aus deshalb sind Verbindungen aus Spanien nach Italien, Deutschland usw. grottenschlecht.

Und dann müsste man mal in ne anständige Fähre von Barcelona aus investieren. Richtig klotzen, Bodeneffekt oder sowas, das sind 200km über See.

Würde dann so aussehen dass du deinen Urlaub buchst, zu nem größeren Bahnhof fährst, das Gepäck da aufgibst, am Abend losfährst, Morgens gut ausgeschlafen in Barcelona ankommst und von da aus geht das mit ner schnellen lustigen Schifffahrt nach Malle (Bodeneffekt gerne unter ner Stunde), dann mit Bimmelbahn zum Hotel. Gepäck ist schon da oder kommt bald. Bist vielleicht länger unterwegs gewesen dafür musste nicht erstmal einen Tag ausschlafen.

Holzkohlen,

Während man sich als armer Tropf weder einen Urlaub, geschweige denn überhaupt ein Auto leisten kann.

vinhill,

Diese Woche hatte ich das Problem wieder. Zum Studienabschluss will ich nach 5 Jahren eine Woche Urlaub. Umweltbewusst suche ich etwas lokales, wo es Oktober aber noch halbwegs warm ist, also Italien oder Kroatien.

Glücklicherweise gibt’s eine Zugverbindung von Düsseldorf nach Kroatien mit nur einmal umsteigen.

Aber warte, die Verbindung kann nicht zusammen gebucht werden. Und kostet mindestens 80€. Auch mit dem frühesten Zug hab ich nur eine Stunde Umstiegszeit, blöd wenn durch separate Buchung keine Rechte am Anschluss bleiben. Nehm ich halt ein Hotel. 50€ Mehrbettzimmer oder 100€ Einzelzimmer? Na gut hab ich halt zwei Tage Reise und zahle 130€, wie teuer wäre denn der Flug? Ach nur 20€ und 2h?

Spzi,

Na gut hab ich halt zwei Tage Reise und zahle 130€, wie teuer wäre denn der Flug? Ach nur 20€ und 2h?

Die Strecke liegt mit ~1200km (746 miles) auch außerhalb des Bereichs, in dem Züge schneller wären. Siehe CityNerd.

Okay - sie sollten dennoch nur etwas langsamer sein und definitiv nicht mehr kosten. Da ist bei uns schon einiges falsch geregelt. Aber selbst bei perfekter Regelung könnte das eine Strecke sein, die sinnvoller zu fliegen ist.

MioMar,

Nun ja, letztes Jahr habe ich mir nach 8 Jahren nichts eine Woche Italien/Adriaküste gegönnt - und wäre wahnsinnig gerne mit einem Nachtzug mit Schlafabteil gefahren, weil ich auch Lust auf ein kleines Abenteuer hatte. Long Story Short: Gibt/Gab es nicht, zumindest nicht günstiger als ein eineinhalb-Stundenflug. Da muss sich noch einiges tun und ich hoffe, das wird es! Am Morgen am Ankunftsziel aufwachen und gleich losstarten hat einfach was, finde ich.

tryptaminev,

Früher gabs den Autozug von Hamburg, Berlin und München aus glaube und mit Zielen wie Genua, Triest und Verona. Wurde dann trotz großer Beliebtheit eingestellt, weil die Bahn die Autowaggons hätte neu zulassen müssen oder so, und man auf Sparkurs war. Fuhr auch immer über Nacht.

Das war perfekt, gerade für Familien, die mehr oder weniger aufs Auto angewiesen waren.

WitzigerWaschbaer,

Die ÖBB hat das weiterhin im Angebot. Von Hamburg kommst du beispielsweise nach Innsbruck und bist dann schon fast am Brenner. Ist der Nightjet, also auch mit Schlafoption.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • dach@feddit.de
  • DreamBathrooms
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • modclub
  • Youngstown
  • ngwrru68w68
  • slotface
  • osvaldo12
  • kavyap
  • mdbf
  • thenastyranch
  • JUstTest
  • everett
  • cubers
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • Durango
  • anitta
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • tester
  • provamag3
  • megavids
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines