3sat, German
@3sat@zdf.social avatar

Hohe Anschaffungskosten und günstiger Betrieb nur mit eigener Photovoltaik-Anlage: So lohnt sich nur für Besserverdienende mit Eigenheim. Viele Menschen sind aktuell weitgehend ausgeschlossen davon, günstig und sauber mit unterwegs zu sein, sagt u.a. der ADAC.

Mehr dazu: https://www.3sat.de/wissen/nano/240429-beitrag-e-mobilitaet-auf-talfahrt-ist-der-boom-vorbei-nano-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat

HelgeZ,
@HelgeZ@mastodon.social avatar

@3sat Mein Umstieg auf Elektro wird z.B. verhindert durch zu geringes bzw. fehlendes Angebot an Klein(st)wagen und durch schlechte Ladeinfrastruktur, an der zudem auch noch Mondpreise abgerechnet werden. In meinem Wohnort (> 20K EW) hat man Ladesäulen auf einen Parkplatz gebaut, der nur mit einer Jahresparkkarte benutzt werden darf. 🤦

Uhege,
@Uhege@nrw.social avatar

@3sat an der Spaltung in Arm und Reich haben Schwarz-Rot und Schwarz-Gelb (#Bimbes-Kohl, #Gas-Gerd, Mutti, #Cum-Ex-Olav, #Porsche-Lindner und Camarilla) doch erfolgreich gearbeitet.
https://climatejustice.social/@breadandcircuses/111052536893693667

prefec2,
@prefec2@norden.social avatar

@3sat Balkonsolar kann fast jeder machen. Und man könnte da.it den Akku vom Roller aufladen. Vorteil: man spart sich das Auto. Ist eh extrem teuer, keine Parkplatzsorgen mehr und zum Pendeln reicht das locker.

Je nach Distanz passt besser einer der Stehroller oder so ein Vespa-Style elektrisches Vehikel.

Shimpansky,
@Shimpansky@verkehrswende.social avatar

@prefec2 @3sat klar, Balkonsolar ist mittlerweile für fast jede*n erschwinglich - die Schwierigkeiten entstehen eher mit der Wohnsituation: als Mieter kann man halt leider nicht einfach mal ne Wallbox oder ne Außensteckdose anbringen - vorausgesetzt man kommt mit dem Fahrzeug überhaupt genug an den eigenen Stromkreis ran.

Flo_Rian,
@Flo_Rian@norden.social avatar

@Shimpansky @prefec2 @3sat Hätte ich ein Auto und würde ich jeden Tag ins Büro fahren, könnte ich es dort in der Tiefgarage kostenlos aufladen. Das gilt für alle Angestellten, auch Azubis oder Praktikant*innen.

Ein Fiat 500e verbraucht 13 kWh/100 km. Bei 50 Cent/kWh an der städtischen Ladesäule sind das 6,5 Cent/km. Der Benziner soll laut ADAC 5 l/100 km verbrauchen, das macht bei aktuell 1,66 €/l in meiner Hood dann 8,3 Cent/km. Also immer noch 22% günstiger.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • nano
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • anitta
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • megavids
  • JUstTest
  • All magazines