SheDrivesMobility, German
@SheDrivesMobility@norden.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
    Cyb3rrunn3r,
    @Cyb3rrunn3r@chaos.social avatar

    @SheDrivesMobility dieses Video lässt sich imho ganz treffend beschreiben: „Mimimi“ der deuten Blechkistenbauer und das nur, weil diese den Trend und die Mobillitätswende schlicht und ergreifend verpennt haben und sich lieber auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausgeruht haben - mit freundlicher Unterstützung der Politik. 🤬

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @Cyb3rrunn3r @SheDrivesMobility Ich habe gerade gestern gelesen, dass China bei der Elektromobilität und dem autonomen Fahren uns im Prinzip 10 Jahre voraus ist. Kein Wunder das sich die Politiker (auch Habeck) gerade mit EU-Protektionismusvorschlägen gegenüber China überbieten. Vielleicht ist es aber auch an der Zeit, das die deutsche Autoindustrie mal einen richtigen Dämpfer bekommt. Das Problem ist eben das gerade in Deutschland unglaublich

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @Cyb3rrunn3r @SheDrivesMobility viele Arbeitsplätze bzw. "unser" Wohlstand an dieser dreckigen Industrie hängt.

    Cyb3rrunn3r,
    @Cyb3rrunn3r@chaos.social avatar

    @leobm @SheDrivesMobility Und?? Muss man deshalb auf ewig an einer völlig obsoleten Technologie festhalten???
    An die armen Kutschenbauer, Kutscher etc hat ja auch niemand gedacht damals. 🤪

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @Cyb3rrunn3r @leobm @SheDrivesMobility Unterschied ist halt, dass die Wirtschaftskraft des Landes damals nicht von den Kutschenbauern abhing. Die Dinger sind in Vergleich einfach zu bauen. So einfach, dass es in jedem Land welche gab. Nix Bei den Autos ist es hingegen anders, da dominierten lange Zeit die Länder, die technisch Pionierarbeit geleistet hatten oder hochtechnisiert waren. Entsprechend gab es Umsatz durch den Export. Die Automobilkonzerne haben dadurch halt wirtschaftliche Relevanz.

    Cyb3rrunn3r,
    @Cyb3rrunn3r@chaos.social avatar

    @Weirdaholic @leobm @SheDrivesMobility Dennoch muss man sich eben langsam von der Technologie der Verbrenner verabschieden. Deren Zeit ist nunmal vorbei. Deal with it.

    Cyb3rrunn3r,
    @Cyb3rrunn3r@chaos.social avatar

    @Weirdaholic @leobm @SheDrivesMobility Sehr schlimm finde ich hierbei: Die Blechbüchsenproduzenten habens verstanden und wollen teilweise VON SICH AUS schon keine Verbrenner mehr bauen - weit bevor das "EU-Verbot" kommen soll, nur so Flachpfeiffen wie Wirsing etc. halten zwanghaft daran fest und spinnen sich was zusammen von E-Fuels.

    DIESE Drogen, die man sich in der Gelben Pest so reinpfeift hätte ich manches mal auch ganz gerne.

    (1/2)

    Cyb3rrunn3r,
    @Cyb3rrunn3r@chaos.social avatar

    @Weirdaholic @leobm @SheDrivesMobility (2/2)
    Dabei hat bisher noch JEDER mit Hirn und Ahnung gesagt, dass es, wenn überhaupt, nur einen Bruchteil der E-Fuels geben wird, welche man bräuchte, um damit ALLE Verbrenner weiter zu betreiben.
    In der Liste, derer, die davon profitieren sollen, kommen Blechkisten, also die "normalen", nur "unter ferner liefen", da man diese E-Fuels für Dinge braucht, die man nicht sehr einfach umbauen kann. Schiffe z.B. usw.

    jaddy,

    @Cyb3rrunn3r

    Ach, technisch wäre eine eFuel-Wirtschaft schon machbar.
    Energie gäbe es genug, global gesehen.

    Problem 1: Dazu wären 5mal so große Neuinstallationen notwendig, wie bei einer rein elektrischen Mobilität.

    Problem 2: … in Ländern, die nicht sonderlich stabil, zuverlässig und_oder menschenfreundlich sind. Mit den bekannten Abhängigkeiten und dem Abfluss von viel Geld dorthin, das dann für sehr ungute Dinge eingesetzt wird.

    Problem 3: Die Umweltprobleme durch die komplexe Verbrenner-Technik - Gummis, Kunststoffe, Schmiermittel, viel Metall - werden damit nicht beseitigt.

    Problem 4: Der Platzbedarf durch teure, große, private Vehikel bliebe auch.

    @Weirdaholic @leobm

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @jaddy @leobm @Cyb3rrunn3r Jung, du diskutierst gerade mit der "eFuels sind der heiße Scheiß"-Version, die du in mir sehen willst.

    Was ich dazu tatsächlich denke, hab ich eigentlich in genau den Tweets gescheieben, auf die du antwortest.

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @jaddy @leobm @Cyb3rrunn3r Aber für dich gern noch mal in Kurzform: eFuels machen, wenn überhaupt, nur für Nischenanwendungen Sinn, in denen es maßgeschneiderte Lösungen braucht und Batteriebetriebene Fahrzeuge an Grenzen stoßen. Ich sehe darin keinen Massenmarkt, auch wenn du das (wieso auch immer) glaubst...

    jaddy,

    @Weirdaholic

    Also Nummer 1: Ich bin kein "Jung“. In keinster Weise.

    Nummer 2: Ich sehe in dir gar nix und will dir auch nichts unterstellen. Dazu hab ich zu wenig von dir gelesen.

    Nummer 3: Ich sage überhaupt nicht, dass eFuels sinnvoll wären. Weder technisch, noch politisch, noch wirtschaftlich, noch sozial.

    Im Gegenteil. Ich halte eFuels für zu teuer, zu ineffizient, zu umweltschädlich und aufgrund der dafür notwendigen globalen Infrastruktur für politisch, sozial und ökologisch hochgradig gefährlich.

    Ich sage nur, dass es technisch möglich wäre, genug zu erzeugen, wenn das mit ausreichend Geld und Macht etc gewollt würde. Das wird hoffentlich nicht passieren.

    Leider setzen sich häufig nicht die sinnvollsten Dinge durch, weil andere Faktoren - Geld, Egoismus oder die falschen Leute an der entscheidenden Stelle - eine Rolle spielen.

    Es wird sehr stark davon abhängen, was die Fossilfirmen - Konzerne, Vermögensverwaltungen, Oligarchien und Staatsfamilien in den erzeugenden Staaten - tun werden. Sprich: Wie sie versuchen werden, ihre Investitionen und Profitquellen zu behalten.

    Deren „sinnvoll" ist häufig nicht allgemeintauglich.

    @leobm @Cyb3rrunn3r

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @jaddy @leobm @Cyb3rrunn3r Zu 1: Geb ich dir Recht! Ich bitte um Verrzeihung.

    Zu 2: Es kam in dem Kontext für mich so rüber.

    Zu 3: Hab ich nicht auch unterstellt, ich hatte nur (siehe 2) den Eindruck, dass mir eine unkritische Haltung unterstellt wurde. Dem wollte ich entgegenwirken.

    Zum Rest: Bisher scheint Wissing wider der wirtschaftlichen Realität zu agieren. Selbst die Konzerne scheinen (bis auf Audi) nicht überzeugt von der durchsetzungsfähigkeit der eFuels zu sein.

    Cyb3rrunn3r,
    @Cyb3rrunn3r@chaos.social avatar

    @Weirdaholic @jaddy @leobm nur Wissing oder doch eher die komplette Gelbe Pest??

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @Cyb3rrunn3r @leobm @SheDrivesMobility Die schwedische Europaabgeordnete hatte das in der Doku schön dargestellt: Wissing betreibt parteipolitische PR-Stunts, um in der Bevölkerung Eindruck zu schinden (leider mit Erfolg). Unabhängig von der Deklaration von eFuels macht es ja absolut Sinn daran zu forschen (es wird ja immerhin getan), und sei es nur um für Sonderfälle eine Lösung parat zu haben. Aber so zu tun als würde der pol. Push zur Elektromobilität, dem den Garaus machen ist verlogen.

    IT_Duke,
    @IT_Duke@muenster.im avatar

    @Weirdaholic @leobm @Cyb3rrunn3r @SheDrivesMobility ich bin mir nicht so sicher, dass sich die PR-Stunts auszahlen.
    Siehe in Hessen und Bayern.
    Auch im Bund massive Verluste.
    Ich glaube es geht nur noch drum nicht das Gesicht in der Öffentlichkeit zu verlieren und die der hoffen, nachher andere Schuldige benennen zu können

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @Cyb3rrunn3r @leobm @SheDrivesMobility Das ist Populismusniveau eines Gerhard Schröder oder Donald Trump. Die Bürger als Opfer von "denen da oben" darstellen und sich selbst als Retter inszenieren.
    Willkommen im "Liberalismus" der heutigen Zeit. Mehr Schein als Sein.

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @Cyb3rrunn3r @leobm @SheDrivesMobility Um den Bogen zurück zu spannen: Mich ärgert halt, dass bei den tatsächlichen Maßnahmen, die man durchsetzen will eben nur Geschenke gemacht werden (Steuersenkungen, Subventionen, Forschungsförderung), aber nicht verlangt wird, den Weg zur Anpassung tatsächlich zu gehen. Am Ende bewegt man sich wieder erst, wenn die Umstände einen zwingen, und die Regierung spielt den Rückversicherer der Automobilbranche. Das wird sich noch rächen.

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @Weirdaholic @Cyb3rrunn3r @SheDrivesMobility efuels können teilweise schon Sinn machen. Zum Beispiel in der Landwirtschaft, finde ich. Denn das ist eine der klimaschädlichsten "Industrien". Aber wir brauchen sie wirklich. Natürlich nicht im Individualverkehr.

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @Cyb3rrunn3r @leobm @SheDrivesMobility Wenn VW oder Mercedes jetzt zusamnenbrächen, hätte das einen sichtbaren und spürbaren Effekt auf die Wirtschaft, die Arbeitslosenzahlen, Steuereinnahmen, etc.

    Gerade deswegen ist ja der allgemeine Unwille zur Anpassung auch so hochgradig unverantwortlich. Wenn ich schon sehe, die ganze Firmen sich von Mercedes und Co. anhängig gemacht haben, dann rollen sich mir die Fußnägel hoch.

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @Cyb3rrunn3r @leobm @SheDrivesMobility Ein Extrembeispiel ist Detroit, als im Zuge der Wirtschaftkrise 2008 General Motors verkündet hatte, dass sie Pleite sind. Die sind seitdem wirtschaftlich quasi im Überlebenskampf.

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @Cyb3rrunn3r @leobm @SheDrivesMobility Wir vergessen in den Debatten ganz gerne, dass wir uns nicht nur systematisch abhängig von anderen Staaten gemacht haben, sondern auch von ganzen Wirtschaftszweigen.
    Und da ist insbesondere die FDP nicht ehrlich, weil sie zwar die Automobilindustrie mit Herzblut schützen will, aber nicht erklärt wieso, und von der selben Industrie nichts im Gegenzug verlangt (außer vielleicht warmgehaltene Managerposten).

    Cyb3rrunn3r,
    @Cyb3rrunn3r@chaos.social avatar

    @Weirdaholic @leobm @SheDrivesMobility Kommt halt davon, dass man viel zu lange auf das viel zu falsche Pferd gesetzt hat und zu "unbeweglich" war, mal was Neues zu riskieren.

    Nur meine Meinung und die deutschen Blechkistenbauer, werden gerade von China vorgeführt, was man schon lange hätte anders machen können, aber "Brumm, Brumm".
    Jetzt wird rumgeheult, dass die bösen Chinesen im Prinzip ALLES, was E-Mobilität angeht, besser machen und das serienreif und in bezahlbar.

    Cyb3rrunn3r,
    @Cyb3rrunn3r@chaos.social avatar

    @Weirdaholic @leobm @SheDrivesMobility Klar, die werden vom Staat subventioniert, bis es kracht, aber wenn D endlich die fossilen Subventionen streichen würde und in E-Mobilität stecken würde, dann wären diese E-Kisten bei uns auch endlich bezahlbarer.

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @Cyb3rrunn3r @leobm @SheDrivesMobility Problem ist jetzt halt, dass wir quasi in einen Subventionswettstreit mit den USA und China gedrängt werden. Ganz ohne wird es nicht gehen, im Gegenteil: wir werden das sogar ausbauen müssen. Umso wichtiger ist es dann, die richtigen Prioritäten zu setzen, da stimm ich dir vorbehaltlos zu.

    Weirdaholic,
    @Weirdaholic@snowmans.land avatar

    @Cyb3rrunn3r @leobm @SheDrivesMobility Zum Thema Detroit: Ich habe den Vergleich ziemlich bewusst gewählt. 😜
    (Die Pleite GMs hatte übrigens auch Bochum das Opelwerk gekostet)

    IT_Duke,
    @IT_Duke@muenster.im avatar

    @Weirdaholic @leobm @SheDrivesMobility @Cyb3rrunn3r dann wäre gut daran gelegen gewesen sich frühzeitig mit den Nachfolgern zu beschäftigen statt weiter nur Geld zu scheffeln und Kunden zu betrügen.

    trapp,

    @SheDrivesMobility
    Was ist denn von einem AutoLand anderes zu erwarten?
    Und die Deutschen stehen dahinter...Nur 42 % wollen dass Verbrenner aus ....

    Und wenn man bei uns auf dem Land fragen würde sind wir bei 80 % ...

    Uwe_M,
    @Uwe_M@rheinneckar.social avatar

    Kritik an der Regierung unerwünscht ... 🤔 ...

    Ich glaube das sagt alles! 🤦🏻‍♂️

    @SheDrivesMobility

    Momobab,
    @Momobab@social.tchncs.de avatar

    @SheDrivesMobility Ach herrjeh!

    thomas,

    @SheDrivesMobility Da wurde ja hoffentlich noch eingeordnet, dass der Wissing im Interview die Unwahrheit über das "Versprechen" der EU-Kommission erzählt hat. Oder etwa nicht? 🤨

    Almabtrieb,
    @Almabtrieb@mastodon.social avatar

    @SheDrivesMobility Deutschland, deine Auto Lobby.

    Cyb3rrunn3r,
    @Cyb3rrunn3r@chaos.social avatar

    @SheDrivesMobility „hochnotpeinlich“ oder „beschämend“ wären eher die Worte, welche MIR dafür einfallen.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • Durango
  • DreamBathrooms
  • cisconetworking
  • tester
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • osvaldo12
  • thenastyranch
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • anitta
  • GTA5RPClips
  • provamag3
  • khanakhh
  • ethstaker
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • modclub
  • cubers
  • megavids
  • normalnudes
  • Leos
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines