phil, German
@phil@digitalcourage.social avatar

PSA: Der @digitalcourage -DNS-Server DNS3 und sein kleiner Fallback-Bruder DNS2(*) sind seit ein paar Stunden auf dem notwendigen Patch-Stand um gegen diese Sicherheitslücke resistent zu sein:

https://www.heise.de/news/DNS-Server-Bind-und-Unbound-stolpern-ueber-Sicherheitsluecke-KeyTrap-9627276.html

*: den ihr eigentlich nicht mehr benutzen sollt, aber es nicht sein lassen wollt, weswegen wir den nicht loswerden können 😋

morethanevil,
@morethanevil@fedifriends.social avatar

@phil @digitalcourage danke für eure Arbeit, ich nutz DNS3 gerne in Adguard und der ist extrem flink. Dafür habe ich gerne auch ein paar mal gespendet :neofox_heart:

drmotte,
@drmotte@mastodon.social avatar

@morethanevil @phil @digitalcourage cool.

Ich benutze den DNS Server 1.1.1.1 von cloudflare schon lange ➡️ https://1.1.1.1/

morethanevil,
@morethanevil@fedifriends.social avatar

@drmotte @phil @digitalcourage ich möchte gerne in Europa bleiben und adguard darf nur über TLS Anfragen stellen. Die ganze Kette ist verschlüsselt. Also fällt cloudflare und Google raus

https://european-alternatives.eu/de/kategorie/oeffentlicher-dns-resolver

Eine sehr gute Anlaufstelle @european_alternatives

drmotte,
@drmotte@mastodon.social avatar

@morethanevil @phil @digitalcourage @european_alternatives was ist denn schlecht an cloudflare?

morethanevil,
@morethanevil@fedifriends.social avatar

@drmotte @phil @digitalcourage @european_alternatives ich mag es einfach nicht und bevorzuge europäische Dienste. Ich würde mir aich persönlich nie einen VPS in Amerika mieten. Das ist aber Geschmackssache

drmotte,
@drmotte@mastodon.social avatar

@morethanevil @phil @digitalcourage @european_alternatives das gute an der 1.1.1.1 IOS App ist , sie tunnelt die Abfrage und ist einer der schnellsten & auch noch. 😎👍🏻 Wenn das z.b. auch anbieten würde , also DNS Server mit würde ich sofort wechsel. 😎👍🏻

morethanevil,
@morethanevil@fedifriends.social avatar

@drmotte @phil @digitalcourage @european_alternatives dazu braucht es keine App. Hier eine Anleitung um den DNS Server auf iOS zu ändern

https://www.iphone-ticker.de/iphone-profildatei-dns-ueber-tlshttps-mit-eigenen-servern-in-wlan-und-lte-168244/

Da ist sogar für Digitalcourage was vorgefertigt :neocat_floof_cute:

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • kavyap
  • InstantRegret
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • cisconetworking
  • DreamBathrooms
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • ngwrru68w68
  • Youngstown
  • slotface
  • rosin
  • Durango
  • megavids
  • khanakhh
  • normalnudes
  • modclub
  • cubers
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • everett
  • Leos
  • anitta
  • provamag3
  • tester
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines