Jayson1985, to csu German
@Jayson1985@ruhr.social avatar
bluesorella, to random German
@bluesorella@mastodon.de avatar

Da schau her, Wahlunterlagen sind auch schon da.

tram_kiel, to random German

Die Tram kommt mit großen Schritten, schon nächstes Jahr geht die erste Linie in die Detailplanung.

Wir wollen die Chance zur Neugestaltung nutzen und haben deswegen vier namhafte Designexperten eingeladen, ihre Erfahrungen mit uns zu tauschen.

Los geht’s am 10.04. mit Stephan Besier, einem Experten für die Stadtgestaltung mit Tram und Rasengleis. Um 18:30 im Forum für Baukultur.

Einladung zum Vortrag „Stadtbahn und Stadtgestaltung - Versntwortung und Chance“ am 10.04. um 18:30 im Baukulturforum. Infos auf tram-kiel.de/vortrag

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

Ich finds richtig stark, wie die Möglichkeiten der als Mittel zur Verschönerung der Stadt begreift und denkt.

Darin steckt auch ein Anspruch, sich nicht mit der nackten Erfüllung von Mindestanforderungen zufrieden gibt. Viel mehr spricht daraus die Motivation das Bestmögliche auszuschöpfen.
So ein Anspruch an die eigene Arbeit sucht den Benchmark und so ein Anspruch will den Benchmark neu setzen.

@tram_kiel

pallenberg, to random German
@pallenberg@mastodon.social avatar

Strassenbahn in Barcelona mit gruenen Gleisbetten. 2km Strecke entsprechen der Begruenung von 1.5 Fussballfeldern.

Und genau die binden dann Emissionen und kuehlen die Staedte ab. Eigentlich gar nicht so kompliziert, die Nummer mit der "Smart, Green City", oder?

Tita,
@Tita@norden.social avatar

@pallenberg

Da ist sicherlich auch in der Planung für die dran..... 🤞

Cykelsok, to random German
@Cykelsok@norden.social avatar

Auf https://www.kiel.de/mobil könnt ihr jetzt die Pläne der Vorzugslösung der Stadtbahn im Planungsabschnitt 1 (Ellerbek/Wellingdorf) im Detail betrachten.

StefanKarstens, to random German
@StefanKarstens@norden.social avatar

Für Leute aus : Möchte mal für https://stadtbahndialog-kiel.de/ werben. Dort kann man sich am Online-Dialog zum Planungsstand für die beteiligen. Im Moment, bis einschließlich 5.2., ist der Abschnitt Holtenauer Str. bis CAU dran. 🚊
Ich denke es ist wichtig, dass sich möglichst viele Leute beteiligen. Die Planungs-Varianten unterscheiden sich nämlich teilweise erheblich. Es sollte sehr deutlich werden, dass mehrheitlich die Varianten gewünscht werden, die weniger Autoverkehr vorsehen.

dorisheldt, to random German

Kiel steuert auf seine Elphi zu: Statt autonomem Fahren plant man 2024 eine Straßenbahn mit Oberleitung, die in zehn Jahren fertig wäre.
Heute Fragestunde.
Kosten ca. 1.0000.000.000,00 €. Durch Verteuerung der Baukosten + Elphi-Zuschlag wohl eher 2 Mrd.
Eines älterer Herr fragte nach der Zeitersparnis HBF - Uni: ca. 3 Min. 🤣
Dass die Straßenbahn damals abgeschafft wurde, hatte gute Gründe.
https://stadtbahndialog-kiel.de/

image/png
image/png

Cykelsok, to random German
@Cykelsok@norden.social avatar

Der 4. Planungsabschnitt (Holtenauer Straße bis CAU) der lädt zum Online Planungsdialog. Bitte schaut euch Varianten an und hinterlasst Feedback. https://stadtbahndialog-kiel.de/

sylkeweb, to random
@sylkeweb@c.im avatar
sylkeweb, to random
@sylkeweb@c.im avatar
thijs_lucas, to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar

Moin Kiel, moin nördliche Holtenauer Straße und Wik,
wir kommen zu euch mit Planungsabschnitt 5.

Der Onlinedialog beginnt nächsten Dienstagmittag und läuft bis Montagabend.

Und am Donnerstag 07.12. sind wir mit der öffentlichen Planungswerkstatt
18.30 Uhr in der
Grund- und Gemeinschaftsschule Wik, Mensa.

sylkeweb, to random
@sylkeweb@c.im avatar

Aha, „Stadtbahntüren öffnen künftig immer vollständig“.
https://bg-press.de/stadtbahntueren-oeffnen-kuenftig-immer-vollstaendig/

Cykelsok, to random German
@Cykelsok@norden.social avatar

Bei der Landeshauptstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eineseiner Stadträtin für das Dezernat für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität zu besetzen.

https://www.kiel.de/de/wirtschaft_arbeit/jobs_und_ausbildung/index.php#stadtrat

Cykelsok, to random German
@Cykelsok@norden.social avatar

Letzter Aufruf zur Teilnahme am Stadtbahndialog Abschnitt Innenstadt von der Gablenzbrücke über Hauptbahnhof, Holstenfleet bis zur Bergstraße. Nur noch heute können Anmerkungen gegeben werden. Hier entlang bitte: https://stadtbahndialog-kiel.de/

thijs_lucas, (edited ) to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar

Seit gestern läuft unser Onlinedialog zur laufenden ​planung in Abschnitt 3 in der de Innenstadt von Hummelwiese bis Wilhelminenstraße/Dreiecksplatz

Hier bekommt ihr die Infos und könnt uns eure Infos, Wünsche und gerne auch Lob in die 3 Varianten kommentieren: https://stadtbahndialog-kiel.de/

Update:
Ihr könnt euch online mit Kommentaren in den Plänen einbringen. Außerdem gibt es am 09.11. im Rathaus eine Vorstellung der Pläne. Die Pläne liegen dann zur Kommentierung und für Nachfragen aus.

thijs_lucas, to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar

"Hier kommt die Tram"

Im aktuellen "los!", dem Magazin der geht es um die Renaissance der Straßenbahn in Schleswig-Holstein.

Hier gehts zur vollständigen Ausgabe: https://www.los-lesen.de/website/uploads/2023/10/23_NAHSH_0111_los_Herbst_2023_205x260_barrierefrei_WEB.pdf

Alon, to random
@Alon@mastodon.social avatar

Is there any data (in any language) about the operating costs of Stadtbahn systems? Maybe something in Brussels? @DiegoBeghin @Squig Or in German cities with these systems? @huly

Squig,
@Squig@eupolicy.social avatar

@Alon @DiegoBeghin @huly I‘m sure that German communes have to publish that part of their budget, but I‘m too swamped to look for it, sorry.

I think operating cost in is like a comparable tram system would be, even though the high floor stops and escalators and lifts for the underground stations are more expensive. But that‘s purely based on gut feeling.

What‘s crippling still are the construction costs for the tunnels and the debt that was taken for those.

fedora, to random German

Als ich vor ein paar Monaten in der im gelandet bin (vorher als Geograph im Ingenieurbereich war auch witzig), hätte ich nicht erwartet, in Konkurrenz zum zu stehen. Statt dem den Platz auf der Straße wegzunehmen, kämpfen und Bus um den wenigen freien Straßenraum. Fahrräder auf Busspuren und in Haltestellenbereichen sind für die Fahrer*innen extrem unangenehm (guckt euch mal Hbf an) und verringern die Fahrplanstabilität und die Geschwindigkeit des Nahverkehrs. Nehmt den Autos endlich den Platz weg! Dann haben wir Platz für viele Busse, viele Fahräder, viele Fußwege und eine lebenswerte Stadt.

StefanKarstens,
@StefanKarstens@norden.social avatar

@fedora Ist mir auch bei den Planungs-Varianten zur hier in aufgefallen: Überall muss noch irgendwo der Autoverkehr dazu gequetscht werden, was die Sache sehr störanfällig und unfallträchtig machen würde. Wenn man den Kfz-Verkehr aus manchen Bereichen einfach komplett rausnehmen würde, wäre vieles einfacher.
Die politischen Mehrheiten hierfür scheint es in Kiel zu geben. Sie sollten unbedingt genutzt werden!

StefanKarstens,
@StefanKarstens@norden.social avatar

@fedora Das stimmt, nicht alles ist kommunalpolitisch lösbar. Wo aber möglich, nur Mut! Beziehe mich hier gerade auf den aktuellen Dialog zum -Abschnitt in : Die Haltestelle Karlstal zum Shared Space zu machen, alle Verkehrsmittel zusammen auf viel zu engem Raum (so sehen es alle drei Varianten vor), nur damit das Karlstal weiterhin als Abkürzung für Kfz-Durchfahrtsverkehr zum Ostring dienen kann - das wird sich hoffentlich nochmal genau angeguckt und anders geplant.

thijs_lucas, to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar

Die Onlinebeteiligung zu Abschnitt 2 der -Vorplanung ( ) ist jetzt am Start: https://stadtbahndialog-kiel.de/

Bis einschließlich Montag Montag, habt ihr Zeit die Pläne online einzusehen und zu kommentieren. Macht davon bitte gebrauch.
Und am Donnerstag sind wir vor Ort in Gaarden und besprechen die Pläne mit euch live.

thijs_lucas, to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar

und moin
nächste Woche seid ihr eingeladen unseren Planungsstand zum ​abschnitt 2 in Gaarden von Hörn bis Ellerbek zu sichten und zu kommentieren. Ein Teil des Abschnitts liegt auch in Mitte.

Bitte weitersagen. Euer Feedback ist enorm wichtig und unsere Ingenieur*innen sind mit vor Ort, erklären und hören zu.

Außerdem wird es nächste Woche Trassenspaziergänge am , am und in geben.

Alle Infos: https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/kiel_bewegt_sich.php

thijs_lucas, to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar

Shout out an mit Interesse an ​planung

Wir/, besetzen in naher Zukunft mehrere Werkstudent*innenstellen. Der Projektstandort ist Kiel, mobiles Arbeiten ist möglich.

Falls ihr Fragen habt, kommt gerne auf mich zu.
https://jobs.smartrecruiters.com/Ramboll3/743999924554252-studentische-hilfskraft-m-w-d-

Werde Teil unseres Teams für die Trassenstudie Kiel Als studentische Hilfskraft (m/w/d) wirst Du in Kiel im Projektoffice der Stadt Kiel mit den Kollegen von Ramboll-Transport arbeiten. Zusammen mit dem Mobilitätsteam der Stadt Kiel arbeiten 8-10 Personen dauerhaft dort. Verkehrsplanerische Vorkenntnisse sind für einzelne Aufgaben von Vorteil aber keine Voraussetzung, vielmehr suchen wir Talente zum analytischen Denken und die Offenheit für verschiedenste Aufgaben in diesem vielschichtigen Projekt. Diese können sich von Erhebungen in der Stadt über Unterstützung von Veranstaltungen, Erstellung von Plänen und Unterlagen, Prozess und Zeitplänen bis hin zu Auswertung von größeren Datenmengen erstrecken. Deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Mitarbeit im Projektteam von Ramboll in Kiel zwischen 12 h und 20 h pro Woche Wachse mit uns Bei Ramboll unterstützen wir Dich von Anfang an bei Deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Um bei uns durchzustarten, solltest Du folgende Voraussetzungen mitbringen: Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch Grundsätzliches Interesse an Verkehrs- und Stadtentwicklungsthemen Gute Kenntnisse der Microsoft-Standardsoftware Die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit

Jayson1985, to random German
@Jayson1985@ruhr.social avatar
Nordstadtblogger, to random German

Nach einer Kollision mit einem Lkw ist eine in der von entgleist entgleist: Der Einsatz zur Bergung wird noch Stunden dauern. Die Münsterstraße bleibt gesperrt - richtet einen Ersatzverkehr für die ein.
https://www.nordstadtblogger.de/strassenbahn-nach-zusammenstoss-mit-lkw-entgleist-einsatz-wird-noch-stunden-dauern/

thijs_lucas, to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar

„Wir brauchen !"

Die ​​planung geht voran: Auf Beteiligungsveranstaltungen in den Stadtteilen und in Online-Dialogen können Bürgerinnen die aktuellen Entwürfe der Planerinnen diskutieren und Rückmeldungen geben.

Was das so besonders macht? Projektleiter Nils Jänig vom Planungsbüro im Interview: https://kielmobil.blog/wir-brauchen-tempo/

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • mdbf
  • everett
  • tacticalgear
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • tester
  • Youngstown
  • khanakhh
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • InstantRegret
  • osvaldo12
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • normalnudes
  • Durango
  • cisconetworking
  • anitta
  • modclub
  • cubers
  • Leos
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines