tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Inflationsrate steigt im Mai wieder leicht auf 2,4 Prozent

Die Verbraucherpreise haben im Mai um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat angezogen. Es ist der erste Anstieg in diesem Jahr. Seit Dezember vergangenen Jahres war die Inflation kontinuierlich zurückgegangen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/inflation-mai-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Inflationsrate verharrt im April bei 2,2 Prozent

Die deutsche Inflationsrate ist im April stabil geblieben. Bereits im März war sie mit 2,2 Prozent auf den niedrigsten Wert seit knapp drei Jahren gefallen. Einen weiteren Rückgang erwarten Experten vorerst nicht.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflationsrate-teuerung-april-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Experten erwarten leichten Rückgang der Inflation weltweit

Nach Ansicht vieler Ökonomen dürfte die Teuerung in den kommenden Jahren weltweit nachlassen. Allerdings bleiben die Erwartungen zunächst über den Inflationszielen der Notenbanken.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/inflation-zinsen-ifo-teuerung-weltweit-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Erzeugerpreise fallen so schwach wie seit Monaten nicht mehr

Die Erzeugerpreise sinken zwar weiter, aber das Tempo verlangsamt sich. Vor allem die günstigere Energie wirkt sich positiv aus. Im Monatsvergleich ist aber ein Anstieg zu beobachten.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-erzeugerpreise-energie-strom-gas-ezb-bundesbank-zinsen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

destatis, to random German
@destatis@social.bund.de avatar

Die in Deutschland wird im März 2024 voraussichtlich +2,2 % betragen. Das ist der niedrigste Wert seit April 2021 (+2,0 %). Gegenüber Februar 2024 steigen die voraussichtlich um 0,4 %. Mehr dazu: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/04/PD24_133_611.html

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Inflation im Februar nur noch bei 2,5 Prozent

Die Inflation ist in Deutschland im Februar auf den tiefsten Stand seit Juni 2021 gesunken. Dank günstigerer Energie stiegen die Verbraucherpreise nur noch um 2,5 Prozent.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-deutschland-entspannung-energiepreise-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Türkische Inflation steigt auf über 67 Prozent

Die Teuerung in der Türkei hat sich im Februar wieder verstärkt. Die Verbraucherpreise stiegen im Jahresvergleich um über 67 Prozent. Die Notenbank hatte den Leitzins zuletzt nicht weiter angehoben.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/tuerkei-inflation-verbraucherpreise-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

destatis, to random German
@destatis@social.bund.de avatar

: In Argentinien (+211,4 %) und der Türkei (+64,8 %) waren die |sraten im Dezember 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat weiterhin sehr hoch. In Deutschland stiegen die um 3,7 %, in China gingen sie um 0,3 % zurück. Mehr: https://destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/wirtschaft-finanzen/Preisentwicklung.html

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Inflation schwächt sich weiter ab auf 2,5 Prozent

Dank billigerer Energie ist die Inflationsrate in Deutschland im Februar auf tiefsten Stand seit Juni 2021 gefallen. Auch Nahrungsmittel verteuerten sich zuletzt nicht mehr so stark.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-februar-deutschland-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Lebensmittelpreise treiben Inflation auch im Januar

Die Inflation war im Januar so niedrig wie seit Juni 2021 nicht mehr. Dennoch sind gerade Lebensmittel teurer geworden, und einige Produkte stechen besonders negativ heraus.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/inflation-lebensmittelpreise-energie-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to China German
@tagesschau@ard.social avatar

Verbraucherpreise sinken: China kämpft gegen die Deflation

Die Preise in China sind so stark zurückgegangen wie zuletzt während der Finanzkrise vor 15 Jahren. Ein dauerhaft sinkendes Preisniveau kann Experten zufolge großen wirtschaftlichen Schaden anrichten.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/china-steigende-inflation-deflation-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Inflationsrate im Januar auf 2,9 Prozent gesunken

Nach einem Anstieg zum Jahresende 2023 ist die Inflation zu Beginn des neuen Jahres gesunken. Grund dafür sind vor allem niedrigere Energiepreise. Die Preise für Lebensmittel bleiben hingegen hoch.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/inflation-deutschland-januar-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Rückschlag für Verbraucherstimmung zu Jahresbeginn

Deutschlands Verbraucher reagieren verunsichert auf geopolitische Krisen und die anhaltend hohe Inflation. Das GfK-Konsumklima sinkt überraschend, die Sparneigung steigt kräftig an.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/gfk-sparen-konsum-konsumlaune-verbraucherstimmung-inflation-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

destatis, to random German
@destatis@social.bund.de avatar

Die haben sich im Jahresdurchschnitt 2023 um 5,9 % gegenüber 2022 erhöht. Damit fiel die für 2023 geringer aus als 2022. Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich 2023 gegenüber 2022 erneut spürbar für die Verbraucherinnen und Verbraucher, um 12,4 %. Bereits 2022 hatte die Preiserhöhung bei Nahrungsmitteln mit +13,4 % deutlich über der Gesamtteuerung gelegen.
Mehr Infos in unserer Pressemitteilung: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/01/PD24_020_611.html

destatis, to random German
@destatis@social.bund.de avatar

Das verfügbare der privaten Haushalte stieg 2023 nominal um 5,9 %. Die stiegen im Jahresdurchschnitt genauso stark. Die privaten Haushalte mussten somit nach den Einbußen in den Jahren 2021 und 2022 keine weiteren Kaufkraftverluste hinnehmen.

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Wegen Sondereffekt: Inflationsrate steigt deutlich auf 3,7 Prozent

Nach fünf Rückgängen in Folge ist die Inflationsrate im Dezember wieder gestiegen. Grund ist allerdings ein Sondereffekt der staatlichen Energie-Hilfen zum Jahresende 2022. Die sogenannte Kerninflation ist weiter rückläufig.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-dezember-gesamtjahr-2023-anstieg-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Im Dezember: Türkische Inflationsrate steigt auf 65 Prozent

Trotz der kräftigen Zinserhöhungen der türkischen Notenbank ebbt die hohe Inflation im Land nicht ab. Die Erhöhung des Mindestlohns im neuen Jahr schürt Befürchtungen vor weiteren Preissteigerungen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/inflation-tuerkei-dezember-2023-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Aldi senkt Kaffeepreise, andere Handelsketten wollen nachziehen

In der Woche vor Weihnachten senkt Aldi die Preise für Kaffee. Andere Handelsketten wie Edeka, Rewe, Penny und Netto kündigten an, dem Beispiel zu folgen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kaffeepreis-aldi-edeka-rewe-pennny-netto-norma-kaffe-inflation-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Teuerung in Deutschland im November nicht mehr so stark

Die Teuerung ist in Deutschland auch im November nicht mehr so stark wie zuvor. Das ergibt eine erste Schätzung des Statistischen Bundesamts. Der Anstieg der Preise wurde vor allem durch günstigere Energie gedämpft.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-teuerung-statisches-bundesamt-schaetzung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Lkw-Maut-Erhöhung: "Fühlen uns als Steuereintreiber der Nation"

Zum 1. Dezember steigt die Maut um 200 Euro pro Tonne CO2 für große Lkw. Kleinlaster folgen ein halbes Jahr später. Die erhofften sieben Milliarden Mehreinnahmen sollen vor allem in die Bahn-Infrastruktur fließen. Was taugen die Pläne? Von Axel John.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/lkw-maut-erhoehung-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Warum die Inflation so hartnäckig ist

Zuletzt stiegen die Preise viel langsamer als im vergangenen Jahr. Doch auf dem Weg zum Ziel von zwei Prozent Inflation könnten Verbraucher und Wirtschaft noch einige Rückschläge erleben. Von Juri Sonnenholzner.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-verbraucherpreise-geldpolitik-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Preisanstieg bei Lebensmitteln im Oktober etwas geringer

Die Inflation ist im Oktober dank günstigerer Energiepreise geringer ausgefallen als in den Vormonaten. Lebensmittel werden aber weiterhin teurer, auch wenn sich der Preisanstieg ein wenig verlangsamt hat.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/lebensmittelpreise-inflation-teuerung-oktober-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Inflationsrate in der Eurozone fällt auf 2,9 Prozent

Erstmals seit Juli 2021 ist die Teuerung in der Eurozone wieder unter drei Prozent gefallen. Dabei ließ der Preisdruck bei Lebensmitteln nur wenig nach. Zugleich steigen die Rezessionssorgen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-euroraum-oktober-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Inflation schwächt sich im Oktober auf 3,8 Prozent ab

Die Inflation in Deutschland ist auf den niedrigsten Wert seit Beginn Ukraine-Krieges gesunken. Dämpfend auf die Teuerung wirkten im Oktober die fallenden Energiepreise. Die Lebensmittelpreise stiegen hingegen weiter.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-ezb-deutschland-energie-verbraucherpreise-lebensmittel-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Stärkster Rückgang seit 1949: Erzeugerpreise fallen in Rekordtempo

Die Erzeugerpreise gelten als Vorbote der Inflation. Im September sind sie in einem noch nie dagewesenen Tempo gesunken. Rund 15 Prozent weniger kosteten die gewerblichen Produkte weniger als noch im Vorjahr.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/erzeugerpreise-fallen-rekordtempo-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines