balkonsolar, to random German
@balkonsolar@freiburg.social avatar

Der #Freiburg|er Gemeinderat hat die #Balkonsolar Förderung angepasst.

Menschen mit geringere Einkommen, also Bezieher von #Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II), der #Sozialhilfe (SBG XII), Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), #Wohngeld bekommen jetzt 300€ Förderung und damit das Balkonkraftwerk fast bezahlt. Amortisieren sollte es sich dann innerhalb von einem Jahr.

balkonsolar, to random German
@balkonsolar@freiburg.social avatar

In hat man einen Extra Fördertopf für für Empfänger von , , , etc… und vermeidet so, dass Förderung nur gut betuchten Einfamilienhaus Besitzenden zu Gute kommt. Gibt bis zu 600 EUR!

https://thib24.de/36719/jena-zuschuesse-fuer-balkon-solar-fuer-jenabonus-inhaber-noch-moeglich/

sozi_simon, to random German

Nachhilfe - (k)ein Problem für Armutsbetroffene

Schüler, selbst oder deren Eltern , , , oder Leistungen nach dem beziehen, haben Anspruch auf Übernahme der Kosten für Nachhilfeunterricht.

1/10

Rathaus_Bremen, to random German
@Rathaus_Bremen@norden.social avatar

Beschleunigungs- und Entlastungspaket : Trotz des großen Engagements der Mitarbeitenden in der Wohngeldstelle sind in den letzten Monaten die Bearbeitungszeiten wieder erheblich angestiegen.

Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Özlem , hat deshalb entschieden, dass unverzüglich alle Möglichkeiten der Verfahrensvereinfachung ausgeschöpft werden:

https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/beschleunigungs-und-entlastungspaket-wohngeld-verfahrensvereinfachungen-fuer-schnellere-antragsbearbeitung-und-abbau-der-rueckstaende-428356?asl=bremen02.c.732.de

anneroth, to random German
@anneroth@systemli.social avatar

Haushalte mit einem Einkommen unter 1.500 Euro zahlen 45 Prozent davon für die - dazu noch Strom und Heizung.

Bundesweit: im Schnitt ein Drittel des Einkommens.

Dass es auch ökonomisch nicht klug ist, wenn Menschen kein Geld haben, weil sie nichts kaufen, juckt die Ampel wenig.

Ihre Lösung: Vermieter-Subvention via .

https://table.media/berlin/analyse/wohngeld-und-mietenbericht-wohnen-und-heizen-werden-teurer/

Bundesregierung, to random German
@Bundesregierung@social.bund.de avatar

Seit Anfang des Jahres gibt es mehr : Im Schnitt hat es sich verdoppelt. Beantragen kann man es beim der Gemeinde-, Stadt- oder Kreisverwaltung. In vielen Bundesländern geht es auch online. Wie hoch der mögliche Anspruch ist, können Sie hier berechnen:
https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/wohnraumfoerderung/wohngeld/wohngeldrechner-2023-artikel.html

BastaBerlin, to random German

Was tun, wenn das Amt meinen Antrag z.b. auf oder nicht (schnell genug) bearbeitet?

Wir haben auf unserer website Möglichkeiten aufgeschrieben, wie ihr dann weiter vorgehen könnt:
https://bastaberlin.de/artikel/5ddf67dc-5cb4-4093-bcd6-e090e06e41c7

(Unter dem Artikel auch als pdf zum Download)

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines