ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Großer Zuwachs im #Zeitungsportal! 🗞️
Highlights:
🔹 Hamburgischer (Unpartheyischer) Correspondent (Ausgaben zwischen 1731 & 1934) | @stabihh
🔹 24 Lokalzeitungen mit 70.000 Ausgaben | Kreisarchiv @biberach
🔹 Großformatige Fotos in der Mannheimer Illustrierten Zeitung (1913/14) | #Marchivum)
Alle Neuzugänge:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/newspaper/liste-der-neuzugaenge-im-deutschen-zeitungsportal

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Die macht Schule! 🖋️
Hier ein schönes Anwendungsbeispiel von @pallaske für @segu_Geschichte, wie unser im genutzt wird:
https://segu-geschichte.de/krisenjahr-1923/
Thema: Die und das Krisenjahr 1923.

@DeutscherBildungsserver

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Mit der neusten Lieferung von @SLUBDresden verfügt unser #Zeitungsportal nun über mehr als 3,5 Millionen Ausgaben! 🥳
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper

*Ergänzung: hier gehts direkt zur Liste der Neuzugänge:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/newspaper/liste-der-neuzugaenge-im-deutschen-zeitungsportal

Ebenfalls verfügbar via Text+ | @Textplus

Foto: Druck von "Das illustrierte Blatt", um 1930, Städel Museum (Public Domain):
http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FC4KBTCNTX536346NMHPMIYK7WRRLSE5

@NFDI @nfdi4objects

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

Unser ab sofort auch via @Textplus durchsuchbar!

Text+ ist ein im Aufbau befindliches Verbundprojekt der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur @NFDI und ermöglicht u.a. den zentralen Zugang zu text- und sprachbasierten Forschungsdaten.
Alle Infos im Blog der @DNB_Aktuelles: https://blog.dnb.de/deutsches-zeitungsportal-goes-text/

awinkler, to random

Ich lese gerade ein bisschen zur Geschichte der @ddbkultur und finde in Fraunhofer Institut Intelligente Analyse- und Informationssysteme. „Auf dem Weg zur Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB)“, 2008. https://publica-rest.fraunhofer.de/server/api/core/bitstreams/3f43b741-6ce8-493c-a5c7-532daeb49a14/content (S. 14-15) dieses eigentlich schöne Anwendungsszenario. Spielt die DDB in der irgendwo produktiv eine Rolle? Gibt es Beispiele/Erfahrungen?

ddbkultur,
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

@awinkler
Hier gibts eine Textquellenaufgabe mit dem (via @segu_Geschichte / @pallaske):
https://segu-geschichte.de/krisenjahr-1923/

Wir arbeiten auch aktuell daran, Lehrkräften und Schüler*innen die Arbeit mit dem Portal zu erleichtern.
Im Rahmen des -Projekts gabs bereits Kooperationen mit Schulen, ein Ergebnis davon sind die Recherchetipps:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/suchtipps-fuer-schulen

Ideen das weiter zu fördern gibts noch viele, aber die Ressourcen...

DNB_Aktuelles, to random German

Unser Tipp fürs Wochenende: Unter text-plus.org können Sie ab sofort auch in 20 Mio. historischen Zeitungsseiten stöbern. Wir und die ganze Text+ Familie heißen das Deutsche Zeitungsportal herzlich willkommen an Bord!

ddbkultur, to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

🗞️#Zeitungsportal: wir haben die Marke von 2,5 Millionen Ausgaben geknackt! Mit der @WLB_Stuttgart ist außerdem eine neue Datenpartnerin an Bord, die uns unter anderem den "Schwäbischen Merkur" liefert - mit durchgängigen Ausgaben von 1785 bis 1941!⬇️
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/2751625-8

@SLUBDresden @DNB_Aktuelles

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • cisconetworking
  • modclub
  • cubers
  • everett
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • anitta
  • Leos
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines