@bamf@social.bund.de
@bamf@social.bund.de avatar

bamf

@bamf@social.bund.de

Offizieller Account des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Mit unserem interaktiven Eventtag sind wir heute zum ersten Mal Teil des Nürnberg Digital Festivals! Ob vor Ort in der BAMF-Zentrale oder im Live-Stream: Interessierte erwartet ein spannendes Programm mit Vorträgen, einem Workshop und Live-Demonstrationen zu den Themen Agilität und Low Code Tools.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Innovative IT-Projekte im öffentlichen Sektor: Unter dem Motto „Schneller, stärker, souveräner – GEMEINSAM“ startet heute der IT-Fachkongresses "Digitaler Staat" in Berlin. Auch wir sind vor Ort und informieren an unserem Messestand über IT-Themen des Bundesamts, die Digitalisierungsagenda und unsere CIC-Thementage.

Alle Infos zum Kongress ▶️ https://www.digitaler-staat.org/

image/jpeg
image/jpeg

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

👩‍💻👨‍💻 Praxisnah und innovativ – unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Team Barrierefreiheit der IT des Bundesamts nehmen heute am German Testing Day 2024 teil, der größten unabhängigen Konferenz zu Software-Qualität im deutschsprachigen Raum.

Auf dem Bild sind vier Personen zu sehen, die um einen Stehtisch herum stehen und auf eine Leinwand blicken.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Migration im gesellschaftlichen Wandel — vom Rückblick zum Ausblick: Heute starten die Nürnberger Tage für Migration 2023. Zu Gast in der Nürnberger BAMF-Zentrale sind zahlreiche Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Fachvorträge, Diskussionsrunden und Workshops stehen auf dem Programm.

Teilnehmende der Nürnberger Tage für Migration beim Empfang, stehend um Tische.
Zwei Monitore im Torhaus der Nürnberger BAMF-Zentrale mit der Beschriftung: Herzlich Willkommen / Nürnberger Tage für Migration 2023 - Wir freuen uns, dass Sie da sind!

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Hallo aus Berlin vom ersten Innovationstag im Creative Information Technology Center (CIC) des BAMF! Nach einem Grußwort von Staatssekretär Dr. Markus Richter folgen Talks & Workshops zu spannenden Themen. Zum Einstieg zeigt das CIC-Team, wie Innovationen, Vernetzung & Agilität im CIC umgesetzt werden.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Deutschlernen für den Berufsalltag: Ende Januar starten die arbeitsplatzorientierten Job-Berufssprachkurse (Job-BSK) des Bundesamts. Damit spielen die Berufssprachkurse in dem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) initiierten Job-Turbos eine noch wichtigere Rolle. ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/240131-job-turbo-bsk.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Frauen im Fokus: Heute beginnt die zweitägige Fachtagung des im BAMF verorteten "Kooperationsnetzwerks – Sicher Zusammenleben" (KoSiZu), dieses Mal zum Thema "Zwischen Gleichstellung und Vorurteilen – Frauen in muslimischen Communitys – Frauen in der Polizei". 👮‍♀ 👩

image/jpeg
image/jpeg

bamf, (edited ) to random German
@bamf@social.bund.de avatar

aktiv entgegenwirken!
Mit seiner aktuellen Ausschreibung richtet sich das Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ an Vereine, Verbände & gemeinnützige Organisationen mit Erfahrungen in der Projektarbeit zur Bekämpfung von Antisemitismus.
Bewerben Sie sich bis spätestens 29.2. Mehr dazu ▶️
https://www.bgz-vorort.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Foerderung/Informationen/Interessenbekundungsverfahren/ibv-sonderausschreibung-antisemitismus-2024-bekanntmachung.html

@bmi

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

🗣️ ⚖️ Auch in diesem Jahr boten die Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht Fachleuten aus Politik, Verwaltung, Rechtsprechung, Wissenschaft, Kirchen & Wohlfahrtsverbänden an drei Tagen ein Forum zum fachlichen Austausch. Schwerpunkte bildeten u.a. Fragen zur Entlastung der Verwaltung bei der Wahrnehmung ihrer migrationsbezogenen Aufgaben, Perspektiven der EU-Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine, die GEAS-Reform, sowie Herausforderungen & Strategien in Zeiten des Rechtspopulismus. #Fachtagung

Auf dem Bild zu sehen ist der Schriftzug "Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart - Tagungszentrum" am Gebäude des Tagungszentrums.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

🚀 💡 Transformation der Verwaltung: Heute findet in Berlin zum ersten Mal das Mindshift Festival 2024 statt, ein Summit von und für Verwaltungspionier*innen zur aktiven Gestaltung und Modernisierung der Zukunft der deutschen Verwaltung. Das Forum bietet eine Bühne für verwaltungsinterne Erfolgsrezepte, Stärken aber auch für Zweifel, um gemeinsam voneinander zu lernen und sich gegenseitig auf dem Weg zu einer agilen und bürgernahen Verwaltung zu ermutigen.

Bühne des Mindshift Festivals
Außenansicht des Gebäudes "Atelier Gardens"

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Die Richtlinie zum vorübergehenden Schutz gewährt ukrainischen Geflüchteten unkompliziert Schutz und Zugang zu Wohnraum, Arbeit, Bildung, und sozialer Sicherung. Als nationale Kontaktstelle des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) hat das BAMF-Forschungszentrum die Umsetzung der Richtlinie untersucht. Besonders im Blick: die Verwaltungspraxis und die Frage, wie es für ukrainische Geflüchtete nach Auslaufen der Richtlinie weitergehen könnte.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

💡 Sie sind offen, flexibel und interessieren sich für migrationspolitische Themen? Wir suchen Entscheider*innen (m/w/d) im Asylbereich für verschiedene Standorte im gesamten Bundesgebiet!

👉 Bewerben Sie sich noch bis zum 23.02. für einen unserer zahlreichen Standorte ➡ https://interamt.de/koop/app/stelle?6&id=1090521

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

In vielen großen Unternehmen und in öffentlichen Verwaltungen werden sogenannte Chief Digital Office(r)s benannt oder eingestellt. Welchen Nutzen bringt diese Position mit sich und welche Rolle nimmt der Digitalisierungsbeauftragte ein? Beim nächsten Thementag des BAMF Creative Information Technology Center (CIC) geht es um Chief Digital Offices und Nutzen und Rolle der Digitalisierungsbeauftragten.

📅 25.01.2024
🕙 10:00-13:30 Uhr
📍 Webex

Anmeldung ▶️ https://pretix.eu/BAMF/CIC-25.01.2024-2/

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Ankunft, Registrierung, Erstverteilung – und dann? Jedes Asylverfahren beginnt im Asylverfahrenssekretariat. Dort erfassen BAMF-Mitarbeitende die persönlichen Daten der Asylsuchenden, legen eine Akte an, nehmen Fingerabdrücke und prüfen Dokumente in der physikalisch-technischen Urkundenuntersuchung. Einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des Asylverfahrenssekretariats gibt Richard Klein, Mitarbeiter in der BAMF-Außenstelle Zirndorf ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Videos/DE/AsylFluechtlingsschutz/avs.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Integration & Inklusion: Das Integrationsprojekt Alpen.Leben.Menschen (A.L.M.) schafft Begegnungen zwischen unterschiedlichen Menschen. Beim Wandern oder Klettern kommen Geflüchtete, Menschen mit Behinderung und alle, die offen für vielfältige Begegnungen sind, zusammen. 1/2

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Welche Rolle spielen Chief Digital Office(r)s? Diese und weitere Fragen beantworten wir gemeinsam mit unseren Gästen am Donnerstag, den 25.01. beim CIC-Thementag. Mit dabei: unser Kollege Ali vom CDO-Team des BAMF!

Referent*innen:
🗯 Dr. Martin Kohls & Durmus-Ali Sinanoglu | BAMF
🗯 Thomas Bönig & Sandra Baumholz | Landeshauptstadt Stuttgart
🗯 Alexander Zirl | d.velop
🗯 Norbert Barnikel | ComputaData
🗯 Anika Krellmann | KGSt
🗯 Prof. Dr. Christian Schachtner | Hochschule RheinMain

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Wie sich das Migrationsgeschehen in Deutschland im Jahr 2022 gestaltete, zeigt der aktuelle Migrationsbericht des BAMF-Forschungszentrums. Die Nettomigration verzeichnete mit einem Plus von 1,5 Millionen Menschen ihren höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen der Wanderungen 1950. ➡️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/240110-migrationsbericht-2022.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Inklusiv und kreativ: 🌟 Zum Internationalen Frauentag stellen wir das Projekt „Ein ost-westlicher Augenblick – Migration und Integration aus der anderen Sicht“ des Sozialdienstes muslimischer Frauen Freiburg vor. 🎨 In dem durch das Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ geförderten Projekt gestalten die Teilnehmerinnen Kunstwerk, nutzen dabei Impulse aus ihrer Migrationsgeschichte und schaffen so einzigartige Skulpturen, Bilder und Texte. 📖✨

image/png
image/png
image/png

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Jetzt erschienen: Die neue Newsletter-Ausgabe des BAMF-Forschungszentrums! Darin informiert das Forschungszentrum über aktuelle Publikationen, Veranstaltungen, Stellenangebote und weitere Forschungsthemen.
Zur aktuellen Ausgabe und zum Abo geht's hier lang ▶️ https://www.bamf.de/DE/Service/Abonnieren/Newsletter/FZ/newsletter_node.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Bereits seit März 2022 führt das Bundesamt ein Umweltmanagementsystem nach der europäischen EMAS-Verordnung (Eco Management and Audit Scheme) für fünf Standorte ein – zwei davon in Nürnberg sowie in Berlin, Bonn und Gießen. Heute validierte und zertifizierte die IHK-Nürnberg das Umweltmanagementsystem des BAMF durch Überreichung der Registrierungs-Urkunde an Vizepräsidentin Katrin Hirseland.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

❓ Wie groß ist das Vertrauen von Geflüchteten in Institutionen? 🔍
Mit dieser Frage beschäftigt sich die aktuelle Kurzanalyse 2|2024 des BAMF-Forschungszentrums. Sie untersucht, wie sehr Geflüchtete im Vergleich zu Zugewanderten ohne Fluchterfahrung und Personen ohne Migrationshintergrund der Polizei, dem Rechtssystem, dem Bundestag, Politikerinnen und Politiker sowie politischen Parteien in Deutschland vertrauen. 👮‍♀️👨‍⚖️

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

zur : Im Oktober wurden beim BAMF 33.513 Asylanträge gestellt (31.887 Erst- und 1.626 Folgeanträge). Das BAMF hat im vergangenen Monat über 22.998 Anträge entschieden. Die Gesamtschutzquote 2023 liegt aktuell bei 51,9 %. ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/231108-am-asylgeschaeftsstatistik-oktober-2023.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Sie beherrschen Arabisch (Palästina), Dari, Türkisch, Paschto, Rundi, Persisch, Französisch, Kurmanji auf hohem Niveau & zugleich Deutsch auf C1-Niveau? Das BAMF sucht Sprachmittelnde im Asylverfahren auf freiberuflicher bzw. selbstständiger Basis. Mehr Infos ▶ https://www.bamf.de/DE/Karriere/Sprachmittlung/sprachmittlung-node.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

📢 Von der Idee zum Projekt! Die Projektschmiede des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." geht in die vierte Runde & unterstützt gemeinnützige Vereine und Organisationen dabei, ihre Projektideen erfolgreich umzusetzen. Weitere Infos gibt es auf der Themenseite ▶️ https://www.bgz-vorort.de/DE/Programm/Projektschmiede/projektschmiede.html

video/mp4

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

#3Zahlen zur #Asylstatistik: Im März wurden beim BAMF 18.336 Asylanträge gestellt (16.430 Erst- und 1.906 Folgeanträge). Das BAMF hat im vergangenen Monat über 26.079 Anträge entschieden. Die Gesamtschutzquote 2024 liegt aktuell bei 46,1 %. ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/240408-am-asylgeschaeftsstatistik-maerz-2024.html

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • cisconetworking
  • khanakhh
  • mdbf
  • magazineikmin
  • modclub
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • tacticalgear
  • megavids
  • ngwrru68w68
  • everett
  • tester
  • cubers
  • normalnudes
  • thenastyranch
  • osvaldo12
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines