@berndchen@dresden.network avatar

berndchen

@berndchen@dresden.network

Fotografiert seine Blumen, isst den Honig seiner Bienen, engagiert sich beim Anbau samenfester Tomatensorten, freut sich über die Programmiersprache Rust, schreibt die Dokumentationen mithilfe von Typst, dreht seine Runden mit dem Fahrrad und versucht besser Schach zu spielen.
Alle getrööteten Bilder sind von mir, ohne KI oder Fotoshop und verschwinden nach 3 Monaten!

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

berndchen, to random German
@berndchen@dresden.network avatar

Gartentipp vom Spielfeldrand.

Bald reifen die Tomaten im ganzen Land und ihr werdet natürlich von euren Lieblingsorten Samen ernten, um im nächsten Jahr neue Pflanzen zu ziehen.

Kleiner Hinweis, die Tomaten umgeben ihre Samen mit Enzymen, die ein Keimen in diesen Spätsommer, wenn reife Früchte auf die Erde fallen, verhindern.
Auf der Erde liegend werden diese Enzyme bis zum Frühjahr abgebaut und sie beginnen zu keimen.
Um unsere Tomatensamen keimfähig zu machen, ist es eine gute Idee, diese Enzyme vor dem Trocknen zu beseitigen. Deshalb die frisch geernteten Samen in ein Marmeladenglas geben, mit Wasser bedecken, ev. eine Prise Zucker dazugeben und 2-3 Tage warm und hell stellen (Gärung). Danach gebe ich sie in ein Sieb und reibe sie vorsichtig und spüle sie sauber. Dann landen sie auf dem Küchenkrepp und werden getrocknet. Anschließend kühl und trocken bis zum Frühjahr lagern.
Und sie keimen dann innerhalb von etwa 4 Tagen.

berndchen, to random German
@berndchen@dresden.network avatar

Da wird uns noch etwas blühen.

Staudenbeet vor der Terrasse gemäß dem Motto von Karl Förster: "Es wird durchgeblüht".

Wer mehr als zehn Arten im vorderen Bereich erkennt, hat Staudologie und Blütenkunde studiert. 😉

berndchen,
@berndchen@dresden.network avatar

@Zahlenzauberin
War mehr als Scherz gedacht, aber bei Interesse löse ich gern auf. 🙂

berndchen, to random German
@berndchen@dresden.network avatar

Hier scheint es den besten Pollen zu geben.
Rosenglanzkäfer (Cetonia aurata) und Trauerrosenkäfer (Oxythyrea funesta) streiten um den besten Platz.

berndchen,
@berndchen@dresden.network avatar

@levampyre
Bei mir bevorzugen die Feinschmecker die Päonienblüten, denn da gibt es neben Pollen auch noch Duftorgien.😋 😂

berndchen,
@berndchen@dresden.network avatar

@lenahallesaale @levampyre
Wiki sagt dazu:

In einigen Bundesländern wie zum Beispiel in Bayern war der Trauer-Rosenkäfer selten und galt als stark gefährdet (Rote Liste Stand 2003).
In Deutschland kann er aktuell als ungefährdet gelten.

berndchen,
@berndchen@dresden.network avatar

@levampyre @lenahallesaale
Totholz scheint essenziell zu sein.

berndchen, to random German
@berndchen@dresden.network avatar

Ich habe zwei Äpfel in einer Plantage entdeckt!
Summa summarum sind geschätzt 90 - 95 % der Apfel erfroren.

image/png

berndchen,
@berndchen@dresden.network avatar

@Biofrucht
Im Obstanbaugebiet Borthen/Röhrsdorf südlich von Dresden.

berndchen,
@berndchen@dresden.network avatar

@Zahlenzauberin @Biofrucht
Liegen eure Anlagen östlich von Dresden?

berndchen, to random German
@berndchen@dresden.network avatar

Ich mache mal wieder blau, zum Glück schon heute Vormittag vor dem Regenschauer.
Die Blaus der Rittersporne. ;-)

Schönen Tag.

image/png

berndchen,
@berndchen@dresden.network avatar

@Zahlenzauberin
Die rechte ist Karl Försters 'Gute Nacht' und die linke der 'Lanzenträger' von Karl Seibert, einem Schüler von Karl Förster.

Ich warte noch auf Försters 'Abgesang', 'Jubelruf' und 'Tropennacht'.

Was für Namen!😃

berndchen,
@berndchen@dresden.network avatar

@Zahlenzauberin
Ich finde die Benamsung von Förster einfach Klasse.
Von Altweibersommer und Azurzwerg über Puderquaste und Morgentau bis Spitzentänzerin und Veilchenkönigin.

Einfach köstlich!

berndchen,
@berndchen@dresden.network avatar

@Zahlenzauberin
Finsteraarhorn habe ich leider nicht, steht aber auf der MussIchUnbedingtHabenListe.😉

berndchen, to random German
@berndchen@dresden.network avatar

Die erste Starenbrut ist gestern ausgeflogen.

Elternteil zeigt dem jungen Star (Sturnus vulgaris) (links) wo es langgeht und die leckersten Happen zu finden sind.

berndchen, to random German
@berndchen@dresden.network avatar

Nachtrag Wanderung.

Jahrelang war ich auf der Suche, jetzt habe ich sie gefunden, die berühmte 'Hohle Gasse' aus dem Wilhelm Tell. ;-)

berndchen, to random German
@berndchen@dresden.network avatar

Guten Morgen,
gestern ist die Sorte 'Noctambule' bei den Bartiris erblüht. Eine blau-schwarze, samtige Amoena mit gelb goldenem Bart und fast waagerechten Petalen.

Schönen Mittwoch allen.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • InstantRegret
  • DreamBathrooms
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • ngwrru68w68
  • Youngstown
  • slotface
  • modclub
  • love
  • kavyap
  • everett
  • cubers
  • provamag3
  • mdbf
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • rosin
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cisconetworking
  • Durango
  • Leos
  • normalnudes
  • anitta
  • JUstTest
  • All magazines