@msiemund@openbiblio.social
@msiemund@openbiblio.social avatar

msiemund

@msiemund@openbiblio.social

#DH, #LIS, #Linguistik #Annotationsnerd & mehr | Mitarbeiterin am IBI der HU Berlin im DKZ QUADRIGA | Doktorandin am IBI #Annotation | Team #InFoDiTex | Hrsg. & Co-Convenorin #PHintheDH AG #WissKomm

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

msiemund, to random German
@msiemund@openbiblio.social avatar

Endlich ist die Katze aus dem Sack: Wir suchen Beiträge für unseren Sammelband "From Global to Local? Digitale Methoden in den Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum: ein Triptychon"! Reicht etwas ein und/oder leitet den Call gerne weiter! Infos gibt es hier: https://dhd-blog.org/?p=20783

Wir sind übrigens @uwuttke @Christianvater @anne_baillot @ChristianWachter
@chnunn & ich.

@DHd

msiemund, to random German
@msiemund@openbiblio.social avatar

Die zweite Version des Glossarartikels von @janhorstmann und mir ging diese Woche online
https://doi.org/10.17175/wp_2023_002_v2
Er ist Teil des Working Papers "Begriffe der Digital Humanities. Ein diskursives Glossar" der @DHTheorie https://zfdg.de/wp_2023
Alle Artikel darin folgen etwa demselben Aufbau. Ich möchte einen kleinen Einblick in unseren Beitrag geben:
Zu Beginn definieren wir den Begriff Annotation. [1/n]

msiemund, to random German
@msiemund@openbiblio.social avatar

Legt ihr eure OA-Veröffentlichungen eigt noch einmal selbst in andere Repositorien? Z.B. das eures Arbeitgebers/Hochschule/Institution? #publizieren #openaccess #repositorium #oa

msiemund, to random German
@msiemund@openbiblio.social avatar

Juhu, die 2. Version vom Referenzrahmen für eigenständige digitale Wissenschaftskommunikation durch Forschende von @fuzzyleapfrog und mir ist endlich online: https://doi.org/10.17175/wp_2023b_v2 🥳
Wir haben die Anmerkungen, die wir aus der Community erhalten haben, ergänzt. [1/8]

msiemund, to random German
@msiemund@openbiblio.social avatar

Ich war letztes Jahr auf der @FORGE23 in Tübingen und habe mit meinen Kolleg:innen von @Textplus einen Workshop zu für gehalten. Darüber könnt ihr jetzt im Blog lesen

https://textplus.hypotheses.org/8673

msiemund, to ChatGPT German
@msiemund@openbiblio.social avatar

Die ersten Videos vom sind übrigens online: https://media.ccc.de/c/37c3?sort=name
u.a. Unsere Worte sind unsere Waffen über und Co. Das einzige, was ich bisher live gesehen hab https://media.ccc.de/v/37c3-12008-unsere_worte_sind_unsere_waffen

msiemund, to random German
@msiemund@openbiblio.social avatar

Nach über 8 Jahren bin ich zurück an der HU! Seit heut darf ich am @IBI_HU fürs DKZ QUADRIGA arbeiten und freue mich auf drei spannende Jahre mit neuen und alten Kolleg:innen! Ich schaue aus meinem Büro sogar auf mein damaliges Gebäude. #Forschungsdaten #Datenkompetenz #DKZ #outreach #HUBerlin

msiemund, to random German
@msiemund@openbiblio.social avatar

Ich stelle mir in letzter Zeit immer häufiger die Frage, warum ich für meine Diss zu textueller Annotation "Markup" ausschließe und ob das so richtig ist.
Ich verstehe Annotation als ”eine (semantische)
Anreicherung von Untersuchungsgegenständen [...], das einzelne Aspekte von Untersuchungsgegenständen durch zeichenhafte Kodierung (Ergänzung) [expliziert] [und damit hilft eine Forschungsfrage zu beantworten, Anm. M.S.]“ (Horstmann & Seltmann, 2023). Also als eine Form von Kategorisierung [1/2]

msiemund,
@msiemund@openbiblio.social avatar

für die Beantwortung einer Forschungsfrage. Dafür betrachte ich zuerst einmal literaturwissenschaftliche Fragestellungen. So etwas wie Annotation der Redewiedergabe, von Erzählebenen etc. fällt für mich definitiv darunter. Nun frage ich mich, inwiefern sich das wirklich davon unterscheidet, soetwas wie Steichungen zu annotieren. Oder Personen auszuzeichnen. Hierfür ließen sich ja genauso konkrete Forschungsfragen finden. Vll muss ich den Ausschluss doch noch einmal überdenken. [2/2]

msiemund,
@msiemund@openbiblio.social avatar

@mxp Ich hab bisher halt eher die Aspekte von Markup im Kopf gehabt, die man halt standardmäßig abarbeitet, weil mans eben so macht... Aber je mehr ich mich durch Guidelines und Buchkapitel arbeite... 😅

msiemund,
@msiemund@openbiblio.social avatar

@nichtich Interessantes Beispiel, darüber muss ich nachdenken. Ich hab Markup bisher auch eher als embedded gesehen. Allgemein würd ich Annotation so sehen: https://doi.org/10.17175/wp_2023_002 (gerad in Überarbeitung für Version 2). In der Diss betrachte ich nur Annotation im engsten Sinne nach der verlinkten Vierteilung.

schwarze0fm, to random German

Guten Morgen! #histodon #histodons

Ich habe das Gefühl, hier einiges zu verpassen und möchte einfach gerne (wieder) eine Timeline, die mit klugen, spannenden und interessanten Beiträgen gefüllt ist. Themen sind #Geschichte #Museum #Archiv #Erinnerungskultur #PublicHistory

Werft mir also bitte und gerne eure Vorschläge für Follows zu 😊.

Ich folge bereits @dorotheegoetze / @LenaOetzel / @dbellingradt usw. aber verstehe die Discovery hier immer noch nicht ganz und bin über eure Tipps sehr froh!

msiemund,
@msiemund@openbiblio.social avatar

@brembs @stefandumont @tillgrallert @Mareike2405 @schwarze0fm @histodons Uih Danke für den Lesetipp :) Mal schauen, vll komm ich am WE dazu...

msiemund,
@msiemund@openbiblio.social avatar

@stefandumont @tillgrallert @Mareike2405 @schwarze0fm @histodons Ja, Danke! Deswegen hadere ich auch noch sehr stark mit mir, ob ich auch rüber auf Bluesky will. Zumal meine Interaktionsrate hier mir eigt durchaus zusagt :)

msiemund, to random German
@msiemund@openbiblio.social avatar

Mein gerade gelernter Tipp: Man kann mehrere Einträge zeitgleich verschlagworten! Einfach mit STRG alle Einträge auswählen, die mit dem Tag verschlagwortet werden sollen und dann auf das Tag (links unten) schieben. Dafür muss es natürlich 1x vorher händisch vergeben worden sein, damit es auch auftaucht.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • thenastyranch
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • khanakhh
  • rosin
  • mdbf
  • Youngstown
  • slotface
  • everett
  • cisconetworking
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • anitta
  • InstantRegret
  • Durango
  • osvaldo12
  • ethstaker
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • Leos
  • cubers
  • tester
  • normalnudes
  • megavids
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines