unity, German

Was möchte man denn für Notizen verwenden, wenn man diese auf #Linux, #Android oder #Windows erstellen und bearbeiten möchte. Verteilt auf verschiedene Geräte sollen diese über #Syncthing werden.

Also etwas Ähnliches wie #Notes bei #Nextcloud?

@askfedi_de #fragdasfediverse #followerpower

kreideland,

@unity @askfedi_de

Um da ein anderes Bild reinzutun:
Ich nutze Ordnerstruktur und hauptsächlich txt Files. So bin ich nirgends abhängig von bestimmter Software. txt Files werden auf Tablets sowie allen drei Systemen unterstützt.

felis,
@felis@social.tchncs.de avatar

@kreideland @unity @askfedi_de Nutze auch eine Ordnerstruktur mit Markdown-Dateien, welche ich mit Typora bearbeite. Wird über eine Nextcloud synchronisiert bzw. greife ich vom Smartphone per WebDav auf die Dateien, sofern sie nicht aufm Gerät sind.

andi,

Mit ein bisschen Markdown lassen sich auch einfache Formatierungen einbringen. Und die funktionieren sogar ohne passenden Editor/Viewer

Ich verwende Syncthing zum Syncen. Unter Android zum Bearbeiten und auf anderen Systemen halt irgendeinen Texteditor.

kubikpixel,
@kubikpixel@chaos.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • crazy2bike,

    @kubikpixel @kreideland @unity @askfedi_de

    Ich werfe mal noch #Joplin in den Ring. Für alle OS, Sync über z B. NC oder andere Wege, #Markdown, #PDF #Eport sowie in anderen Formaten, #Webclipper, #Abhaklisten u.v.a.m

    unity,

    @all
    Vielen Dank für eure Anregungen. Werde dann mal das Testen anfangen.......

    qbi,
    @qbi@freie-re.de avatar

    @unity @askfedi_de #Logseq wäre eine gute Alternative. Allerdings ist das auf dem Handy etwas hakelig zu bedienen.

    Ich nutze dort manchmal @joplinapp und überträge das dann später.

    Wenn du aber schon NextCloud Notes benutzt, warum bleibst du nicht dabei?
    @logseq

    unity,

    @qbi
    Weil ich eventuell meine Nextcloud ablöse.

    rzbrk,
    @rzbrk@social.tchncs.de avatar

    @qbi
    Nutze #Logseq auf meinem Android und synchronisiere den Graph mittels Syncthing. Auf dem Desktop ist Logseq echt ganz toll. Aber die Android App finde ich sehr fiddelig zu bedienen - am Rande der Unbenutzbarkeit. Meistens kippe ich da nur Links rein, über die ich stolpere. Schade ...

    @unity @askfedi_de @joplinapp @logseq

    rzbrk,
    @rzbrk@social.tchncs.de avatar

    @qbi
    BTW: Früher habe ich viel benutzt. Auf diese "Legacy-Notizen" greife ich noch heute gelegentlich zurück. Aber Zim ist leider in einem Jahrtausend ohne Mobilgeräte hängengeblieben:
    https://github.com/zim-desktop-wiki/zim-desktop-wiki/discussions/1737

    @unity @askfedi_de @joplinapp @logseq

    hamiller_friendica,

    @unity Du könntest dir Logseq ansehen. Es ist OpenSource, ist praktisch auf allen Systemen verfügbar und nutzt Markdown zur Auszeichnung.

    Connect your notes, increase understanding.

    abu,

    @unity Seit ich Obsidian entdeckt habe, bin ich nicht mehr davon wegzubekommen.

    feyo,
    @feyo@m.feyo.pw avatar

    @unity @askfedi_de Wenn du ohne iOS auskommst gibt es als Alternative auch noch QOwnNotes das etwas mächtiger ist und trotzdem mit Nextcloud synced.

    feyo,
    @feyo@m.feyo.pw avatar

    @unity @askfedi_de Ich nutze Nextcloud Notes.

    Mittlerweile sehr zufrieden damit.

    crossgolf_rebel,

    @unity ich nutze dafür #Joplin und bin damit zufrieden

    @askfedi_de

    Stanok,
    @Stanok@metalhead.club avatar

    @unity @askfedi_de
    da gibts vieles. Die meisten verwenden electron, was die Größe von Anwendung in die Höhe treibt.
    Ich finde aber Einsatz von @TiddlyWiki interessant.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • linux
  • DreamBathrooms
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • ngwrru68w68
  • tacticalgear
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • tester
  • cubers
  • cisconetworking
  • mdbf
  • ethstaker
  • modclub
  • Leos
  • anitta
  • normalnudes
  • megavids
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines