Replies

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

ralphruthe, to random German
@ralphruthe@troet.cafe avatar

Evergreen.

fiee,
@fiee@literatur.social avatar

@ralphruthe
Siehe auch „The Little Trashmaid“: https://tapas.io/episode/1416392

SheDrivesMobility, to random German
@SheDrivesMobility@norden.social avatar

Als wer?
Oder als was?
Oder wie?!

fiee,
@fiee@literatur.social avatar

@SheDrivesMobility in Säure?

ddbkultur, (edited ) to random German
@ddbkultur@openbiblio.social avatar

+++ Job in Berlin! +++
Wissenschaftliche Mitarbeit (Elternzeitvertretung) am Institut für Museumsforschung @kulturSPK
💻

  • Einbinden von Objektinformationen in die DDB
  • Ausbau bestehender Standards (LIDO)
  • Vernetzung
  • 39 h / Teilzeit möglich
  • TVöD 13
    ❗ Bewerbungsfrist: 10.6.24 ❗

Alle Infos:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog/stellenausschreibung-berlin-wissenschaftliche-r-mitarbeiter-m-w-d-der-fachstelle-museum-der-deutschen-digitalen-bibliothek


Foto: Commodore PET 2001 (1978), TECHNOSEUM (#PublicDomain)

fiee,
@fiee@literatur.social avatar

@ddbkultur
Wenn ihr jetzt noch, nur so aus Prinzip, die Bildbeschreibung in den AltText verschieben würdet? Könnt ihr doch sonst auch! 👍

fiee, (edited )
@fiee@literatur.social avatar

@ddbkultur Danke!
Ich booste aus Prinzip keine Tröts ohne Bildbeschreibung.
Ob es in der Praxis ein Problem ist, kann ich nicht einschätzen.
Ein Vorteil ist, dass der AltText nicht vom Mastodon-Zeichenlimit betroffen ist – aber vielleicht hat openbiblio.social das eh schon hochgedreht.

TarkabarkaHolgy, to Birds Hungarian
@TarkabarkaHolgy@ohai.social avatar

Saw this stork today, sizing up an ice cream truck outside the stork sanctuary. Wonder what they were in the mood for. 😄

fiee, (edited )
@fiee@literatur.social avatar

@TarkabarkaHolgy
micecream or froggiatella

mono, to solarpunk German
@mono@digitalcourage.social avatar

Ich suche utopische Kurzgeschichten oder Romane, die in einer Nachhaltigen und Postfossilen Gesellschaft spielen, welche auch wir zeitnah erreichen könnten. Gerne Teilen!

fiee,
@fiee@literatur.social avatar

@mono
Dirk C. Fleck, Das Tahiti Projekt. Pendo 2008.
Ein bisschen arg gewollte Zusammenstellung von Machbarkeiten in eine Geschichte verpackt.

Kajo, to random German
@Kajo@social.tchncs.de avatar

Bitte was? 🧐 🤔
Kann mir das bitte einer übersetzen 🙏 😂

Ich glaub, ich hab den falschen Test gemacht 🤦‍♀️ 🤪

fiee,
@fiee@literatur.social avatar

@Kajo Schaut so. Du bist bei den Kantonesen gelandet.

Übersetzung:

  • Wo ich noch ein bisschen gewesen bin.
  • Zieh dich warm an, sonst wirst du noch krank.
Kajo, to random German
@Kajo@social.tchncs.de avatar

Natürlich: "Viertel nach zehn!" 😄
Meine Oma aber: "Viertel elf!"
Damit hat sie mich immer närrisch gemacht, weil das keinen Sinn für mich machte... und ich daher nicht verstand, welche Uhrzeit sie meinte... 😂

fiee, (edited )
@fiee@literatur.social avatar

@Kajo
Ich finde Viertel elf, halb elf, Dreiviertel elf vollkommen logisch, bin allerdings auch damit aufgewachsen, obwohl wir das in der Familie nie gesagt haben.

fiee,
@fiee@literatur.social avatar

@Kajo Geht mir auch so. Wahrscheinlich die gleichen 😉

leah, to random German
@leah@chaos.social avatar

Da ich die letzten Tage wieder vermehrt Kommentare wie: "Ich weiß nicht was ich wählen soll, eigentlich will ich gar nicht" lese gibt es von mir jetzt einen Wahltipp.

Wählt einfach die Grünen. Nein sie sind nicht perfekt, das ist keine Partei. Sie haben aber den Vorteil das sie definitiv genug Stimmen haben werden um in Parlamente, Kreistage und Gemeinderäte zu kommen. Sie sind progressiver als alle anderen Großen und am Ende sorgt ihr im Zweifel dafür das sie mehr Macht bei Kompromissen haben.

fiee,
@fiee@literatur.social avatar

@leah Ich finde, wir brauchen die radikalsten Grünen, die wir wählen können, und das sind m.E. „Letzte Generation“. Ich gehe davon aus, dass sie ein paar Sitze im EP schaffen werden. Und natürlich werden sie in den meisten Fällen mit der Grünen-Fraktion stimmen.

grimm, to random German
@grimm@norden.social avatar

Die Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg zeigen uns eine verzwickte Eigenschaft des Klimasystems:

Es wird langsam wärmer, aber schneller schlimmer.

Diese Dynamik wird immer wichtiger, jetzt, wo die Klimakrise voranschreitet.

Ein THREAD 🧵

fiee,
@fiee@literatur.social avatar

@grimm Noch ein Beispiel, wo es bei einem kleinen Temperaturanstieg auf den Startwert ankommt: Fieber.
Von 38 auf 39˚C ist kein großes Problem, von 40 auf 41˚C lebensgefährlich.

fiee, to random German
@fiee@literatur.social avatar

A propos :
(https://chaos.social/@nilspickert/112554325438033578)

Ich schreibe an einer Geschichte, die in Schleswig-Holstein spielt und bin mir mit meinem süddeutschen Sprachgefühl nicht immer sicher, wie sich meine Charaktere ausdrücken würden.

  • Das macht man halt so.
  • Das geht so, oder?

Ist „halt“ (= „eben“) süddeutsch?

Angehängtes „oder“ funktioniert in CH wie schwäbisch „gell“ oder sächsisch „nu“, aber bei einer Frage ist es allgemein hochdeutsch, oder?

fiee,
@fiee@literatur.social avatar

@Nike_Leonhard
@daswarkeinhuhn Danke!

Nee, ich baue mal irgendwo ein bisschen Platt ein, das klaue ich aber. Zu Türkisch hätte ich noch Fragen, schlechtes Russisch kann ich selber…

Auf „nu(n) mal“ wäre ich gar nicht gekommen.
Die Trennung ist auch ein guter Hinweis, darauf muss ich meinen Text hin durchsehen. 😜

Ich war mir noch bei weiteren Stellen unsicher, finde sie aber gerade nicht wieder.

fiee,
@fiee@literatur.social avatar

@Nike_Leonhard
Jo, und diese Artikel wegzulassen, wenn ich Umgangssprache schreibe, fällt mir nicht leicht…

„Ich bin der Hraban“ ist also falsch, ja?
Muss ich sagen „ich heiß’ Hraban“?

@daswarkeinhuhn

fiee, (edited )
@fiee@literatur.social avatar

@Nike_Leonhard
Danke. Wenn sich mehrere Personen vorstellen, wollte ich das ein wenig abwechseln.

So richtig wortkarg kann ich mir meine Charaktere allerdings nicht vorstellen, auch wenn’s klischeemäßig wäre – geht aber auch im Süden:

Zwei alte Männer sitzen auf einer Bank, kommt ein dritter hinzu: „Griëß Gottle.“ Steht einer der anderen auf und geht: „Der schwätzt mer z’viel.“

fiee,
@fiee@literatur.social avatar

@Nike_Leonhard Ja, kenne ich. (Ich bin ja Werner- und Torfrock-gebildet und hatte außerdem Bekannte in Hamburg und aus Dithmarschen.)
Ich habe gehört, „Moin“ hieße eigentlich gar nicht (nur) „Morgen“, sondern „Gut(en)“, deshalb Moin Moin oder Moin Tach. Kannst du das verifizieren?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • megavids
  • provamag3
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines