SheDrivesMobility, German
@SheDrivesMobility@norden.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
    seyner,

    @SheDrivesMobility Apropos Alter. Wer sich für Mobilität im Alter einsetzt sollte E-Mobile und Rollis in einem Atemzug mit „Fahrrad“ und „guter Infrastruktur“ nennen. Die belächelten Scooter fallen leider oftmals unter den Tisch machen aber einen sehr guten Job.

    Sieht man gefühlt in NL auch häufiger als in D.

    mandelbrot57,

    @seyner @SheDrivesMobility Der erste Kommentar seit Langem, der auf Personen mit eingeschränkter Mobilität eingeht, danke! Wobei so ein Gerät für mich nichts wäre; ich suche alle paar Monate mal nach leichten, klappbaren Scootern mit Sitz, die ich ggf. auch in einen Bus oder Zug wuchten könnte. So ein schweres Gerät würde meinen Aktionsradius auf den Wohnort + allenfalls 2 Nachbardörfer reduzieren.

    larsmb,
    @larsmb@mastodon.online avatar

    @SheDrivesMobility Einer der Hauptgründe, warum ich mich gegen eine Wohnung/Haus auf dem Land entschieden habe.
    Ja, Brodowin/Groß Schöneberg ist toll.
    Aber was kann man selbstständig fußläufig erreichen, einkaufen, wer liefert, wie lange braucht der RTW?
    Und wie wird das in 2-3 Jahrzehnten sein?

    Lebenswerte Viertel sind zu Fuß, auf dem Rad, und mit ÖPNV erschlossen.

    footils,
    @footils@social.cologne avatar

    @larsmb @SheDrivesMobility Das gab es auf dem Land auch - für euch als Kind getestet! Aber bei flächendeckender Automobilisierung macht schon ein Supermarkt sämtliche Geschäfte in allen Dörfern rundherum kaputt. Und noch vieles mehr.

    larsmb,
    @larsmb@mastodon.online avatar

    @footils @SheDrivesMobility Auf dem Dorf meiner Großeltern gab's das auch.
    Aber solch limitiertes Angebot und Versorgung würde heute niemand mehr akzeptieren. Läden, Restaurants, Medizin, Kultur ...

    Akzeptable Infrastruktur erfordert eine Mindestbevölkerungsdichte, meiner Meinung nach.

    SheDrivesMobility,
    @SheDrivesMobility@norden.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • vger,

    @SheDrivesMobility @larsmb @footils Wir leben in einer Stadt mit knapp 6.000 Einwohnern. Die Stadt hat:

    1 x Aldi
    1 x Lidl
    1 x Edeka
    1 x Rewe
    1 x Netto
    1 x Rossmann

    Begründung: Wir versorgen die Dörfer im Umland, weil die mit zur Gemeinde gehören.

    wonka,
    @wonka@chaos.social avatar

    Sooo richtig. Ich habe hier 750m zum Rewe/Aldi/Rossmann, 2km zum Uniklinikum, Bushaltestelle vor der Haustür, zwei Bahnhaltepunkte keine 2km entfernt... kann ich nur empfehlen.

    @larsmb @SheDrivesMobility

    ghoermann,
    @ghoermann@norden.social avatar

    @wonka @larsmb @SheDrivesMobility War bei meinem letzten Umzug auch eins meiner Hauptkriterien! Beste Entscheidung ever.

    bummelmuetze,
    @bummelmuetze@troet.cafe avatar

    @larsmb @SheDrivesMobility

    Erst mit Neugeborenen baby ist mir aufgefallen wie wichtig fußläufige Erreichbarkeit ist. Ich bin vorher jede Strecke ab 100m Fahrrad gefahren und hatte kein Auto. Die Bushaltestelle 300m weiter wurde plötzlich unfassbar wichtig für mich. Da fuhr zwar alle 10 min ein Bus aber ich hab trotzdem 3x so lang gebraucht um von A nach B zu kommen.

    Margarete,

    @larsmb @SheDrivesMobility genau wie bei uns. Unser Alterswohnsitz wurde nach diesen Gesichtspunkten ausgewählt. Alles was man zum Leben braucht ist fußläufig zu erreichen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Beste Entscheidung ever💪

    _mihani_,

    @SheDrivesMobility Mein Großvater hat damals irgendwann in seinen Achtzigern ausgerechnet, was ihn sein Auto, das höchstens noch 1x in der Woche kurz bewegt wurde, kostet und dass es günstiger sei, alle nötigen Termine mit dem Taxi zu erledigen.

    dan1,

    @SheDrivesMobility
    Guter Punkt 😃

    Uwe_M,
    @Uwe_M@rheinneckar.social avatar
    dgavin,
    @dgavin@mastodon.online avatar

    @SheDrivesMobility Ganz ehrlich, gewisse deiner Posts sind für mich als Schweizer nicht nachvollziehbar. Hier ist es fast flächendeckend kein Problem, ohne Auto zu leben. Im schlimmsten Fall (weit aussen auf dem Land) fährt das Postauto nur stündlich, aber mehr als 90% der Bevölkerung haben 15-30-Minutentakt in die nächste grössere Stadt mit aller Infrastruktur. In unter 30 Minuten Fahrzeit. Kostet den Steuerzahler natürlich etwas, ist es aber wert.

    KathrinMaleyka,
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • tacticalgear
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • InstantRegret
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • Durango
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • ethstaker
  • JUstTest
  • cubers
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • modclub
  • everett
  • osvaldo12
  • GTA5RPClips
  • Leos
  • anitta
  • tester
  • provamag3
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines