dlr_next, German
@dlr_next@social.bund.de avatar

Morgen Abend kommt es zu einer partiellen Mondfinsternis. Dabei bedeckt der Kernschatten der Erde aber nur einen sehr kleinen Teil des Mondes. Wer wolkenfreie Sicht hat, kann das Ereignis von Deutschland aus betrachten. Wer es nicht sehen kann, verpasst allerdings nicht allzuviel. Alle Infos und Daten hier https://www.timeanddate.de/finsternis/mond/2023-oktober-28

dlr_next,
@dlr_next@social.bund.de avatar

Zur Erinnerung: Eine Mondfinsternis entsteht, wenn alle drei Himmelskörper - die Sonne auf der einen und der Mond auf der anderen Seite mit der Erde dazwischen - genau auf einer Linie stehen. Bei einem normalen Vollmond ist das fast der Fall - aber eben nur fast. Denn die Umlaufbahn des Mondes um die Erde verläuft leicht schräg geneigt, sodass der Schatten, den die Erde logischerweise immer wirft, meistens ins Leere geht.

dlr_next,
@dlr_next@social.bund.de avatar

Bei einer Sonnenfinsternis ist es bekanntlich umgekehrt: Da fällt der Schatten des Mondes auf die Erde. Allerdings wandert er entlang eines schmalen „Korridors“ über die Erdoberfläche, sodass eine Sonnenfinsternis nur von den betroffenen Regionen aus betrachtet werden kann. Eine Mondfinsternis sehen dagegen alle auf der Erde, die zu diesem Zeitpunkt den Mond sehen können.

toiho,

@dlr_next
Ich bin immer wieder begeistert über Ihre ausführlichen Beschreibungen. Danke dafür.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • JUstTest
  • ethstaker
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • tacticalgear
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines