wikimediaDE, German
@wikimediaDE@social.wikimedia.de avatar

📽️ 🎞️ 🎬 Netflix kann einpacken, hier kommt WikiFlix!! 🍿 🍔 🍟

Für alle, die kommerzielle Streamingdienste meiden wollen, gibt es gute Nachrichten! Auf gibt es tausende Filme kostenfrei & ohne Login. Von Action- oder Science-Fiction-Filmen über Komödien bis zu obskuren Schätzchen ist vieles dabei. Und wer hat’s erfunden? Wikipedianer natürlich!

@magnusmanske

Was es bei WikiFlix gibt, wie es funktioniert & wie ihr dazu beitragen könnt:

https://blog.wikimedia.de/2024/02/01/netflix-kann-einpacken-hier-kommt-wikiflix/

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@wikimediaDE Umfasst das Angebot denn mehr als das, was über den YouTube-Kanal "Netzkino" eh schon abgedeckt ist?
https://www.youtube.com/@netzkino
Über Individous-Instanzen (https://docs.invidious.io/instances/) z.B. auch so:
https://yt.cdaut.de/channel/UCGkHFrwE8KEuOHPVsIOskAg

@magnusmanske

magnusmanske,
@magnusmanske@wikis.world avatar

@StefanMuenz Hatte ich noch nicht gesehen! Davon ausgehend dass die alle entsprechend lizensiert oder PD sind, müsste man die nur bei Wikidata als YouTube-Movie-ID einpflegen, und dann tauchen sie in WikiFlix auf.

blind_mapmaker,
@blind_mapmaker@eldritch.cafe avatar

@wikimediaDE @magnusmanske

Coole Sache an sich, aber wenn der top-gelistete Film unter "Female Directors" gleich Leni Riefenstahls Triumph des Willens ist, kommt einem doch schnell das Kotzen.

fernsehchat,
@fernsehchat@mastodon.online avatar

@blind_mapmaker @wikimediaDE @magnusmanske Ja, das geht gar nicht.

bigsbymastodon,

@fernsehchat
Ja, bitte etwas dagegen unternehmen!
@blind_mapmaker @wikimediaDE @magnusmanske

magnusmanske,
@magnusmanske@wikis.world avatar

@bigsbymastodon @fernsehchat @blind_mapmaker @wikimediaDE Wie in anderen Toots erwähnt, ist das "Ranking" die Anzahl der Wikipedia-Artikel in diversen Sprachen. Wenn ihr einen besseren Ranking-Algorithmus vorschlagen möchtet, bin ich ganz Ohr. Da manuell zu zensieren ist aber gleube ich der falsche Weg.

wikimediaDE,
@wikimediaDE@social.wikimedia.de avatar

@magnusmanske @bigsbymastodon @fernsehchat @blind_mapmaker

Ja, Propagandafilme sollten nicht kommentarlos verbreitet werden, sie müssen kritisch eingeordnet werden. Und das passiert in WikiFlix – der Film ist nicht nur als Propagandafilm kategorisiert, sondern im Text dazu wird auch der Entstehungskontext beschrieben und erläutert, dass es sich dabei um einen NS-Film handelt.

catflyhigh,
@catflyhigh@troet.cafe avatar

@wikimediaDE @magnusmanske

Ich hab jetzt mal aus Spaß einen Film auf youtube gesucht und ihn prompt gefunden, aber habe überhaupt keinen Plan an welcher Stelle ich das nun eintragen soll. Ich habs bestimmt an der falschen Stelle eingetragen, kann das mal jemand anschauen und mir sagen, wo der youtube (oder auch archive org) link genau hin muß, bitte.

hier ist noch der link https://www.wikidata.org/wiki/Q15410076

wikimediaDE,
@wikimediaDE@social.wikimedia.de avatar

@catflyhigh @magnusmanske

Da ist sie, eine potenzieller Mitmacher*in!

Bitte nicht entmutigen lassen, aber beide Stellen sind falsch. 🙂

Die Video ID gehört in den Bereich „Identifier“. Den findest Du, wenn Du im Wikidata Eintrag weiter runter scrollst. Am Ende der Liste der bereits existierenden Identifier kann man einen solchen ergänzen --> +add statement und dort ins Eingabefeld z.B. YouTube video ID eingeben. Aber welcher Teil der YouTube URL der Identifier ist, kann @magnusmanske sagen

catflyhigh,
@catflyhigh@troet.cafe avatar

@wikimediaDE
Hab ich schon vermutet, daß beide Stellen falsch sind, so schnell gebe ich nicht auf. Bin den Tag über sowieso jetzt afk, ich schau mir das heute abend nochmal an. Danke für die Antwort und weitere Hilfen 🙂
@magnusmanske

catflyhigh,
@catflyhigh@troet.cafe avatar

@wikimediaDE
Ich glaube, jetzt hab ichs hingekriegt. Bitte überprüfen, ob das so ok ist, bevor ich mich dran mache, weitere Seiten zu verhunzen/zu verbessern :blobcatgigglesmirk:

Hier auf der Seite https://www.wikidata.org/wiki/Q15410076 ganz unten

@magnusmanske

wikimediaDE,
@wikimediaDE@social.wikimedia.de avatar

@catflyhigh @magnusmanske

WhoopWhoop!
👏

Bahnhofsoma,
@Bahnhofsoma@social.tchncs.de avatar

@wikimediaDE @magnusmanske kann ich die Filme auch von Frankreich aus schauen?

wikimediaDE,
@wikimediaDE@social.wikimedia.de avatar

@Bahnhofsoma @magnusmanske

Ja, es handelt sich ja um Filme in Public Domain und Wiki-Flix ist ein kostenloser „Streamingdienst“, da gibt es kein Geoblocking :-)

Bahnhofsoma,
@Bahnhofsoma@social.tchncs.de avatar
wikimediaDE,
@wikimediaDE@social.wikimedia.de avatar

@Bahnhofsoma @magnusmanske

Lass' uns gerne wissen, wenn Du ein besonderes Schmankerl in WikiFlix gefunden hast

tunda,
@tunda@layer8.space avatar

@wikimediaDE @magnusmanske

Ich leite das mal an die @filmeundserien Gruppe weiter:

Netflix kann einpacken, hier kommt WikiFlix!

https://blog.wikimedia.de/2024/02/01/netflix-kann-einpacken-hier-kommt-wikiflix/

schnatterick,
@schnatterick@mastodon.social avatar

@tunda @wikimediaDE @magnusmanske @filmeundserien

das klingt echt vielversprechend, gerade wenn ich mal nach #Klassiker suche. Ich teste mal ob sich #WikiFlix auch bei #JustWatched oder #Letterboxd einstellen lässt, so wie andere #Mediatheken oder #Youtube

@film

#Movies #Streaming #Mediathek #Wikipedia

fexplorer,

@tunda
Wenn dafür noch ein entwickelt werden könnte...
@wikimediaDE @magnusmanske @filmeundserien

gwenn,

@wikimediaDE
Lässt sich das irgendwie spiegeln? Für mehr Dezentralität und Gemeinschaft?
@magnusmanske

benedikt_lauenburg,
@benedikt_lauenburg@norden.social avatar

@gwenn @wikimediaDE @magnusmanske Die Filme werden von web.archive.org, Wikimedia Commons oder Youtube gestreamt.

magnusmanske,
@magnusmanske@wikis.world avatar

@benedikt_lauenburg @gwenn @wikimediaDE YouTube via a no-cookie site

benedikt_lauenburg,
@benedikt_lauenburg@norden.social avatar

@magnusmanske @gwenn @wikimediaDE Müsst ihr dafür was zahlen?

wikimediaDE,
@wikimediaDE@social.wikimedia.de avatar

@benedikt_lauenburg @magnusmanske @gwenn

Was meinst Du denn mit „dafür“?

benedikt_lauenburg,
@benedikt_lauenburg@norden.social avatar

@wikimediaDE @magnusmanske @gwenn Für die Möglichkeit, Youtube-Videos ohne Cookie einzubetten.

magnusmanske,
@magnusmanske@wikis.world avatar
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • cubers
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • InstantRegret
  • Durango
  • JUstTest
  • everett
  • tacticalgear
  • modclub
  • anitta
  • cisconetworking
  • tester
  • ngwrru68w68
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines