thomas, German
@thomas@metalhead.club avatar

Nachdem ZFS (zfsutils-linux) unter Armbian immer noch nicht installierbar ist wegen nicht auflösbarer Paketkonflikte und ich relativ schnell eine funktionierende Lösung brauche, habe ich gestern mal mit etwas Aufwand auf BTRFS umgestellt und sehe mir das nun mal an.

Ist eh überfällig, mich damit mal genauer auseinandersetzen.

#btrfs #nas #zfs #armbian

Hughenknubbel,
@Hughenknubbel@social.tchncs.de avatar

@thomas war BTRFS nicht das Filesystem, das man nutzt wenn man zu viele Daten hat?

thomas,
@thomas@metalhead.club avatar

@Hughenknubbel neee das kommt immer sehr darauf an, welche Features man nutzt. Manche (wie zum Beispiel ein einfaches RAID 1)sind sehr stabil. Andere sind experimentell aber auch als solche markiert.

Eine Übersicht gibt es hier: https://btrfs.readthedocs.io/en/latest/Status.html

Namhafte NAS Hersteller setzen übrigens auch auf BTRFS. Also es kommt wirklich immer darauf an...

thomas,
@thomas@metalhead.club avatar

@Hughenknubbel aber du kannst dir sicher sein, dass du es hier mitbekommst, wenn es Probleme gibt :D

Bei meinem ziemlich langweiligen Setup bin ich aber guter Dinge, dass das stabil läuft.

kris,
@kris@outmo.de avatar

@thomas @Hughenknubbel Bin aus fast identischen Gründen ebenfalls vor zwei Jahren von ZFS auf btrfs gewechselt. Schau dir auch mal btrbk an, zstd Kompression nicht vergessen, und immer copy-on-write für Datenbankverzeichnisse deaktivieren.

asatothabaddon,
@asatothabaddon@metalhead.club avatar

@thomas @Hughenknubbel btrfs-user seit Jahren. 😁

benzucker,
@benzucker@maly.io avatar

@thomas Mal wild geraten: Kernel header fehlen?

thomas,
@thomas@metalhead.club avatar

@benzucker das ist es üblicherweise - hier aber nicht ;) ZFS an sich kann ich prima downloaden und bauen. Das Kernelmodul sieht gut aus. Aber ohne die zfsutils-linux kann ich ZFS nicht bedienen, und daran scheitert es. Als Fehler werden mir Abhängigkeiten in gewissen Versionen genannt, die aber nicht (oder nicht mehr) bereitstehen.

thomas,
@thomas@metalhead.club avatar

@benzucker Vielleicht könnte ich irgendwie mit einigem Nachforschen einen Rollback hinkriegen, aber dazu fehlt mir die Lust.

Wenn ein einfaches apt Update sowas kaputt macht, hab ich keinen Bock mehr. Dann muss was anderes her. Vorübergehend versuche ich es mal mit BTRFS und danach muss eh mal ne andere Plattform und ein stabileres OS her.

Das Armbian Gefrickel geht nur allmählich auf die Nerven ;)

benzucker,
@benzucker@maly.io avatar

@thomas Je nach Preissegment sind ARM Boards immer ein Gefrickel ;)

thomas,
@thomas@metalhead.club avatar

@benzucker jepp, deswegen will ich mal sehen, ob ich nicht was andere mit nem Intel N100 oder sparsamen AMD Chip bekommen kann. Etwas mehr Power wollte ich eh. Und gute Unterstützung für HW Crypto Extensions und Videotranscoding. Das ist unter ARM zwar manchmal verfügbar, aber halt auch wieder Gefummel.

Das brauche ich einfach nicht mehr. Was funktionierendes muss her :)

benzucker,
@benzucker@maly.io avatar

@thomas Dann eher Intel. QSV funktioniert ganz gut.

Ansonsten irgendwas mit RK3588 bzw RK3588S. HW transcoding via rkmpp funktioniert mit 6.1.y vendor Kernel und hat es auch in #jellyfin geschafft. Mainline support macht gute Fortschritte dank #collabora.

thomas,
@thomas@metalhead.club avatar

@benzucker bzgl Intel CPUs - hast du da zufällig einen Tipp für einen energiesparsamen Chip für NAS Anwendung und Gelegentliches Transcoding für Jellyfin?

Ich hab da einfach überhaupt keine Übersicht, was es aktuell passendes gibt. Nur das mit dem N100 ist mir untergekommen... Dass der relativ beliebt zu sein scheint.

benzucker,
@benzucker@maly.io avatar

@thomas Ich würde mich da an die QSV Übersicht von Wikipedia halten.
https://en.wikipedia.org/wiki/Intel_Quick_Sync_Video
Da musst du selbst wissen welche codecs dir wichtig sind. Je nach dem kannst du auf ältere Chips zurückgreifen und Geld sparen.
Denke Jasper Lake ist momentan ne ganze gute Adresse. Ansonsten gerne irgend einen Intel Nxxx.
Habe momentan ein Zimaboard 832 mit dem Intel N3450. Funktioniert ganz gut und sparsam.

benzucker,
@benzucker@maly.io avatar

@thomas Habe vorhin auf dem Opi5+ mal probiert zfsutils zu installieren. Keine Probleme.

benzucker,
@benzucker@maly.io avatar
thomas,
@thomas@metalhead.club avatar

@benzucker aah das habe ich schon versucht - leider hat es bei mir das Problem nicht gelöst. Aber danke für den Versuch :)

benzucker,
@benzucker@maly.io avatar

@thomas Eine etwas detailliertere Fehlerbeschreibung wäre unter Umständen hilfreich. Was genau hast du probiert was spuckt das Terminal dann aus? Gerne auf irgend einen pastebin Service ;)

thomas,
@thomas@metalhead.club avatar

@benzucker danke für deine Bereitschaft, aber das mit ZFS (auf diesem System) ist erst mal begraben. :)

Wie gesagt - habe eh schon umgestellt und will nicht weiter Zeit rein investieren. Die habe ich gerade nicht und habe schon zu viel reingesteckt.

Habe nicht daran gedacht, dass du dich ja intensiver mit Armbian befasst. Sonst hätte ich dich Vllt früher angeschrieben ;)

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • InstantRegret
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • tacticalgear
  • rosin
  • everett
  • Durango
  • Youngstown
  • slotface
  • cubers
  • kavyap
  • ngwrru68w68
  • ethstaker
  • JUstTest
  • mdbf
  • Leos
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • tester
  • modclub
  • khanakhh
  • cisconetworking
  • provamag3
  • anitta
  • normalnudes
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines