autonomysolidarity, (edited ) German
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Ausbruch aus dem Vogelkäfig!

Einen Guide zu Mastodon und seinen Funktionen findet ihr hier:

https://www.anarchistischefoderation.de/ausbruch-aus-dem-vogelkaefig-ein-mastodon-guide/

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Wer den Absprung noch nicht geschafft hat.......

bezahlt Tweet-Ersteller: Freude bei rechten Accounts und Musk-Fans

https://www.heise.de/news/Twitter-gibt-Werbeeinahmen-weiter-Freude-bei-rechten-Accounts-und-Musk-Fans-9216175.html

greygoo,

@autonomysolidarity Was ist diese Twitter? ;)

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Twitter Blue subscribers can now hide their blue checks
"Twitter owner Elon Musk is currently rebranding the service to X in a bid to create an “everything app” that will likely include some form of a payments system in the future. The little blue bird disappeared last week, replaced with an “interim” X logo that briefly appeared on top of Twitter’s San Francisco office building in the form of an extravagant flashing and strobing X sign. There are still plenty of places where X refers to Twitter, and even the X Blue subscription page mentions Twitter Blue plenty of times.
If you subscribe to Twitter Blue the service will now add an optional blue checkmark to your profile with a “verified since” date attached. Legacy verified accounts include the date an account was originally verified on Twitter before the Blue subscription system."

https://www.theverge.com/2023/8/2/23816924/twitter-x-blue-subscribers-hide-blue-check-option

maschinentraum,
@maschinentraum@mastodon.green avatar

@autonomysolidarity Auch das wird nichts ändern. Viele Bekannte und gefolgte Accounts aus meiner früheren Twitterbubble waren kurz (wieder) hier als Twitter down war (Dopamin und so) und sind jetzt wieder drüben. Twitter könnte von Goebbels geführt werden, es würde nichts ändern.

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

X/Twitter
"Nachdem sich Elon Musk an einer teils antisemitischen Hashtag-Kampagne beteiligt hat, schießt er nach:
(...)
Elon Musk hat einer jüdischen US-Organisation, die sich dem Kampf gegen widmet, vorgeworfen, für einen Großteil der weggebrochenen Werbeeinnahmen des Kurznachrichtendiensts X verantwortlich zu sein. Die Anti-Defamation League (ADL) habe seit der Twitter-Übernahme die Plattform "zu töten" versucht, behauptete der US-Milliardär und ergänzte, dass die Organisation dafür verantwortlich sei, dass Werbekunden weniger Anzeigen schalten. Vorher hatte er einer Hashtag-Kampagne auf dem Kurznachrichtendienst Sichtbarkeit verschafft, mit der ein Verbot der Bürgerrechtsorganisation gefordert wurde...."
https://www.heise.de/news/X-Twitter-Musk-macht-juedische-Organisation-fuer-Einnahmenverluste-verantwortlich-9294724.html

JamesBont,

@autonomysolidarity Danke, das hatte ich gestern gesucht und wollte ich auch Posten. Jetzt brauche ich nur Retweeten 👍🥰
Dies war auch der eigentlich Grund wieder zu Mastodon zu wechseln.

dhoffmann,

@autonomysolidarity Dieser Typ ist einfach unglaublich und ebenso die nach wie vor große Anzahl an naiven Fans

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Umziehen auf eine andere Mastodon-Instanz – so einfach geht’s

"Nach dem ersten Hype wollen jetzt immer mehr Leute von ihrer Mastodon-Instanz auf eine andere wechseln. In ein neues digitales Zuhause umzuziehen geht recht einfach und benötigt maximal 20 Minuten."

https://netzpolitik.org/2022/anleitung-umziehen-auf-eine-andere-mastodon-instanz-so-einfach-gehts/

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Mastodon bringt die lang erwartete Suchfunktion

"Viele Nutzer:innen haben bislang schmerzlich die Suchfunktion bei Mastodon vermisst․ Mit dem neuesten Update kommen nicht nur die Suche, sondern auch andere Neuerungen, welche die Benutzung einfacher machen․"
https://netzpolitik.org/2023/fediverse-mastodon-bringt-die-lang-erwartete-suchfunktion/

Ulrich,
@Ulrich@kirche.social avatar
kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@autonomysolidarity Wo schaltet man die denn ein und aus?

stubenhocker,

@kaffeeringe
"Beim Tippen des Suchwortes erscheinen nun weitere Möglichkeiten, um die Suche einzugrenzen und zu verfeinern."

Klingt nach einem dropdown beim tippen.

Wird in Apps evtl. anders realisiert?

@autonomysolidarity

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@stubenhocker @autonomysolidarity Ne, das ist in dem Suchfeld. Da kann man eingrenzen, dass man nur Personen suchen will, oder so. Aber Du hast es auch noch nicht gefunden. Dann bin ich beruhigt ;-)

stubenhocker, (edited )

@kaffeeringe
Ich kann es noch nicht finden, da es hier noch nicht installiert ist ;)

Und ich nutze fast nur tusky, da hab ich tabs, die vermutlich angepaßt werden müssen, oder es wird evtl. was im tab "Beiträge" ändern, aber das seh ich erst wenn diese Instanz so weit ist :)

Edit, nocht nicht ganz wach 😏

Frankofant,

@autonomysolidarity diese Information muss aber außerhalb des Fediversums Menschen erreichen.

Durch Sticker mit QR Code z.B.

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

Alternative Plattformen: So klappt der Umzug auf

"Wie funktioniert Mastodon? Ist es eine Twitter-Alternative? Was ist das Fediverse? Und wie finde ich die passende Instanz? Wir beantworten die zehn wichtigsten Fragen."

https://netzpolitik.org/2022/alternative-plattformen-so-klappt-der-umzug-auf-mastodon/

HoernchenCecile,
@HoernchenCecile@todon.eu avatar

Crosdposting geht nicht mehr weil twitter API nicht mehr zur Verfügung stellt

matzeschmidt,
amberage,
@amberage@eldritch.cafe avatar

@autonomysolidarity

"Nicht interagieren kann ich dafür mit Nazi-Instanzen, weil meine Instanz diese blockiert. Mein Mastodon ist damit praktisch nazifrei. Auch wenn sie ebenfalls existieren, so kann ich sie nicht sehen und sie können mich nicht sehen."

ich muss hier ein Stück weit widersprechen: deföderieren bzw. Instanzen blocken ist nur begrenzt effektiv.

Wenn z.B. ein Post von todon oder climatejustice von einer Person auf mastodon.social geboosted wird, die Follower auf nazilovers.example hat, dann ist der Post oder Account für die Nazi-Instanz eben doch sichtbar.

Standardmäßig verhindert ein Instanzblock nur, dass die eigenen User die fremde Instanz sehen und neue Posts direkt an die verschickt werden, aber in den Standardeinstellungen (für die Techies: ohne authorized fetch) wird nichtmal verhindert, dass die blockierte Instanz anonym Posts abfragt. Und auch wenn das verhindert wird können Posts immer noch über Umwege an blockierte Instanzen gelangen, indem sie eben von Dritten geteilt werden, die mit beiden Instanzen (Blockierender und Blockierter) föderieren.

TLDR: es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass man Nazis zwar ausblenden und Interaktionen erschweren kann, aber es keine Garantie gibt, dass Posts keine Naziserver erreichen, Blocks hin oder her.

Ansonsten gute Einführung!

maria2324,

@autonomysolidarity Love ❤️ this picture it is so cute 🥰

autonomysolidarity,
@autonomysolidarity@todon.eu avatar

@maria2324 We find it really cute too. The picture was made by @ueckueck apparently.

ueckueck,
@ueckueck@dresden.network avatar

@autonomysolidarity
Oh the guide still exists! Great, I was looking for it for some time.
@maria2324
Thanks :blobcatheart:

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • twitter
  • DreamBathrooms
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • modclub
  • Youngstown
  • ngwrru68w68
  • slotface
  • osvaldo12
  • kavyap
  • mdbf
  • thenastyranch
  • JUstTest
  • everett
  • cubers
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • Durango
  • anitta
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • tester
  • provamag3
  • megavids
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines