realn2s, (edited ) to random

Im November hat das @bsi den Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland für 2023 veröffentlicht.
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Lagebericht/lagebericht_node.html

Ich lesen ihn gerade und finde ihn sehr gelungen. Gute Übersicht, gute Zusammenfassung und gut zu lesen.

Er enthält auch ein Glossar am Ende. Sehr nützlich wenn man deutsche Äquivalente für englische Fachbergriffe oder generell eine Erklärung eine Begriffes sucht.

realn2s, (edited )

Leser der Druckversion,
Tabelle 4: ISMS-Reifegrade und BCMS-Reifegrade nach Sektoren
auf Seite 63 sollte man in der digital Version nachschauen.

Mir war aufgefallen, dass sie einen Copy & Paste Fehler enthielt. Die Zeilen für "Finanz- und Versicherungswesen" und für "Transport und Verkehr" hatten die selben Werte.

Das @bsi hat das in der digitalen Version aber schon behoben 👍🏻​

Allerdings sind in der Tabelle jetzt quasi alle Werte anders. Die Druckausgabe scheint also ein ganz falsche Tabelle zu enthalten 😜​

realn2s,

@bsi

fertig gelesen.
Mein Fazit bleibt, sehr gut geschrieben liefert es einen guten Überblick. Man könnte sagen kurz, prägnant und ausführlich 😉

Der Bericht behandelt viele Themen. Auch die Karten mit den konkreten Beispielen finde ich sehr gelungen. Meistens werden da auch die konkreten Namen der betroffene Organisationen genannt. Das finde ich gut, will man dann weitere Details finden und nachlesen kann.

Verbesserungsvorschlag, das noch öfter tun bzw immer ein.
Z.B. wird in Zusammenhang mit Supply-Chain-Angriffen der Angriff auf einen Anbieter von VoIP-Lösungen beschrieben. Der wird dann noch mehrfach referenziert. Irgendwas Rutsch dann auch der Name raus (3CX-Zertifikate, Seite 55). Warum nicht gleich?

realn2s, (edited )

@bsi
Was mir auch noch gut gefallen hat, ist das im Fachbegriffe gut erklärt werden und auch wo möglich deutsche Begriffe verwendet werden ohne den Eindruck einer zwanghaften Vermeidung von Anglizismen zu erzeugen.

Damit ist der Bericht eine gute Inspirationsquelle wenn man auf Deutsch über Cybersicherheit schreiben will.
Danke dafür.

Gegen Ende nimmt dabei die Sorgfalt aber etwas ab.
Bei "Big-Game-Hunting" weiß ich als "Cybersicherheitsexperte" zwar was gemeint ist (ursprünglich bezeichnet es Großwildjagd, in diesem Kontext heißt es dass die Angreifenden große Firmen in Visier hatten). Andere Zielgruppe wissen dass aber vielleicht nicht.

Bei "LAG-Cybersicherheit" stand ich dann erst Mal im Regen (es ist die Landesarbeitsgruppe Cybersicherheit 😬)

bsi, to Cybersecurity German
@bsi@social.bund.de avatar

Kooperation und Austausch ist für Unternehmen angesichts der Cybersicherheitslage existenziell. Mit der Allianz für Cyber-Sicherheit bekämpfen wir die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe - und das Netzwerk wächst: Im Jahr 2023 konnten bereits 7.120 Teilnehmer gezählt werden. Mehr Infos hier: 👉 https://www.bsi.bund.de/dok/129410

video/mp4

bsi, to random German
@bsi@social.bund.de avatar

Kooperation und Austausch ist für Unternehmen angesichts der Cybersicherheitslage existenziell. Mit der Allianz für Cyber-Sicherheit bekämpfen wir wachsende Bedrohungen – und das Netzwerk wächst. 👏

Mehr dazu hier: 👉 https://www.bsi.bund.de/dok/129410

bsi, to internet German
@bsi@social.bund.de avatar

Es gibt keinen Bereich unseres Lebens, den das nicht verändert hat. Cybersicherheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe und nur dann erfüllt, wenn alle mithelfen!

Hier geht es zum Lagebericht: 👉 https://www.bsi.bund.de/dok/129410

bsi, (edited ) to random German
@bsi@social.bund.de avatar

Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland ist besorgniserregend, zeigt der : https://bsi.bund.de/Lagebericht

Das muss nicht so bleiben, wenn alle Akteure zusammenarbeiten. Gemeinsam mit Politik, Wirtschaft & Wissenschaft wollen wir die Cybernation Deutschland bauen.

bsi, to random German
@bsi@social.bund.de avatar

Starke Passwörter, aktive Firewalls, der kritische Umgang mit Weblinks und Emails? Cybersicherheit hat viele Facetten. So entwickeln wir als BSI im Hintergrund ständig neue Sicherheits-Technologien, um die Cyberresilienz zu erhöhen https://www.bsi.bund.de/Lagebericht

bsi, to random German
@bsi@social.bund.de avatar

Die Cybersicherheitslage in Deutschland ist besorgniserregend. Das geht aus dem hervor. Demnach geht von Angriffen mit die derzeit größte Bedrohung aus. Hinzu kommt eine wachsende Professionalisierung auf Täterseite. Mehr: https://bsi.bund.de/Lagebericht

bsi, to random German
@bsi@social.bund.de avatar

Die Vorstellung des mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser und BSI-Präsidentin Claudia Plattner in der Bundespressekonferenz wird von Phoenix ab 10.00 Uhr live übertragen: https://www.phoenix.de/sendungen/ereignisse/phoenix-vor-ort/ua-pressekonferenz-mit-bu-a-3383740.html @bmi

bsi, to random German
@bsi@social.bund.de avatar

Angesichts Bedrohungen wie Ransomware oder Chancen wie Künstlicher Intelligenz gewinnt Cybersicherheit in Deutschland immer mehr Relevanz. Diese und weitere Themen erörtern wir im kommenden , den BSI-Präsidentin Claudia Plattner morgen ab 10.00 Uhr in der Bundespressekonferenz mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorstellt. @bmi

Nachtaktiv,
@Nachtaktiv@nrw.social avatar

@bsi

Wie wäre es durch jmd. zu ersetzen, der von der Thematik Ahnung hat. Also, ich meine vom Inneren.

bsi, to random German
@bsi@social.bund.de avatar

Wie gestaltet sich die aktuelle IT-Sicherheitslage in Deutschland? Am 2. November liefern wir in der Bundespressekonferenz in Berlin die Antworten darauf - mit dem .
Wie dieser entsteht, erzählt euch BSI-Kollege Mark Schulz im Video.

video/mp4

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • cubers
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • Durango
  • osvaldo12
  • magazineikmin
  • mdbf
  • Youngstown
  • slotface
  • rosin
  • everett
  • kavyap
  • anitta
  • normalnudes
  • thenastyranch
  • khanakhh
  • cisconetworking
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • provamag3
  • ethstaker
  • tester
  • Leos
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines