Replies

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

netzpolitik_feed, to random German
@netzpolitik_feed@chaos.social avatar

Schaden digitale Lernmittel mehr, als dass sie nutzen? Schweden und Dänemark wollen eine Kehrtwende in der Schuldigitalisierung vollziehen. Und auch hierzulande fragt man sich: Müssen unsere Klassenzimmer wieder analoger werden? Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht.

[Content Warning: Enthält Spitzer-Thesen.]

https://netzpolitik.org/2024/digitalisierung-an-schulen-kompetenz-vor-geraete/

DeutscherBildungsserver,
@DeutscherBildungsserver@bildung.social avatar

@netzpolitik_feed Allen interessierten empfehlen wir einen Blick in unsere Sammlung "Lehrkräftefortbildungen zum Thema Digitalisierung" zu werfen 😀, denn nur kompetent qualifiziert gelingt es, eine zeitgemäße Digitalisierung in die Schulen zu bringen & im Unterricht zu verankern!
In unserer Liste finden Sie Fort- und Weiterbildungsangebote zum Thema in den Bundesländern sowie bundesweite Angebote. Für eine 💪

https://www.bildungsserver.de/lehrerfortbildungen-zum-thema-digitalisierung-12811-de.html

DeutscherBildungsserver, to BNE German
@DeutscherBildungsserver@bildung.social avatar

Treffen Sie uns auf der in Köln-Halle 7, C50! Was wir bieten?
5 Themen an 5 Tagen: Recherche-Service zu den Themen , , , und
5 Veranstaltungen an 3 Tagen: Live-Podcast von zugehOERt zu in der , Workshop, wie man Wissen aus der nützlich aufbereiten kann, Diskussion zu „Digitale Infrastruktur=offene Lernkultur!?“ & 2 Vorträge zu +
https://blog.bildungsserver.de/deutscher-bildungsserver-auf-der-didacta-2024-in-koeln

DeutscherBildungsserver,
@DeutscherBildungsserver@bildung.social avatar

Tag 3 auf der in Köln. Unser Thementag heute: . Tamara Massar, Luzie Krönert und Renate Tilgner beraten heute an unserem Stand in Halle 7 C050, wie in der sinnvoll eingesetzt werden kann. Im Mittelpunkt: .
https://blog.bildungsserver.de/deutscher-bildungsserver-auf-der-didacta-2024-in-koeln/

DeutscherBildungsserver,
@DeutscherBildungsserver@bildung.social avatar

Wie kann in der eingesetzt werden? Wir haben dazu grundlegende Infos zusammengestellt:

goodthinkhunting, to fedieltern German
@goodthinkhunting@mastodon.social avatar

1/2 Wir müssen über reden. Es hat schleichend ein unbemerktes Upgrade in Sachen Gefährlichkeit bekommen. Minderjährige kommen oft via WhatsApp in Klassenchats und Gruppen erstmals mit strafbaren Inhalten in Kontakt. Auch die Bauernproteste (Angriff auf Habeck Fähre) wurden über WhatsApp organisiert. Mit Einführung der Kanäle ist der Messenger endgültig zu einer süchtig machenden Plattform mit für Kinder ungeeigneten Inhalten geworden. @fedieltern

DeutscherBildungsserver,
@DeutscherBildungsserver@bildung.social avatar

@goodthinkhunting @fedieltern Auf unserer Seite zu haben wir auch Hinweise für zusammengestellt. Reinschauen und stöbern hilft bestimmt, um mit Kindern besser zu dem Thema ins Gespräch zu kommen!
https://www.bildungsserver.de/medienkompetenz-2924-de.html

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Ca 90% der Personen einer Schule sind Schüler*innen. Die gewählte Vertretung (SV/SMV) stellt ihre "Gewerkschaft" dar, die sich für ihre Interessen einsetzen (können) sollte, wie zB bessere, faire Arbeits- und Lernbedingungen. Ihre Rechte sind gesetzlich verankert (und nicht selten ihnen, aber auch Lehrkräften oder Schulleitungen unbekannt). Mit den vielen (auch jungen) Menschen auf den Straßen, die für Demokratie eintreten, wäre es ein günstiger Zeitpunkt, das an Schulen ehrlich zu diskutieren.✊🏻

DeutscherBildungsserver,
@DeutscherBildungsserver@bildung.social avatar

@dejan
Eine gute Idee! Wer sich mal einen Überblick über Gremien der Schüler*innenvertretung (SM) in den verschiedenen Bundesländern verschaffen will, ist hier gut aufgehoben: https://www.bildungsserver.de/gremien-der-schuelervertretung-sm--12681-de.html

neuSoM, to random German
@neuSoM@bewegung.social avatar

Ein weiteres forschungspolitisches Schwergewicht, das sich vor kurzem von X/Twitter verabschiedet hat, ist die All European Academy, ALLEA, ein Zusammenschluss von Akademien der Wissenschaften und ähnlichen Einrichtungen in Europa.
https://allea.org/allea-ceases-activities-on-x-twitter/

Sie begründete das so:
„Unser Engagement für die akademische Freiheit und die Wissenschaft als globales öffentliches Gut steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten, und die derzeitige Politik von X steht nicht im Einklang mit unserem Auftrag.“
https://twitter.com/ALLEA_academies/status/1737751876521607295
Auf Mastodon ist sie aktiv unter: https://eupolicy.social/@ALLEA

#unisinsfediverse

DeutscherBildungsserver,
@DeutscherBildungsserver@bildung.social avatar

@neuSoM Danke für das Lob!😊

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

OECD-Studie: Immer weniger junge Erwachsene mit Berufsabschluss

Immer weniger junge Erwachsene in Deutschland haben eine klassische Berufsausbildung, die Bildungskluft wächst. Der Rückgang bei den Ausbildungen ist der größte im Vergleich der OECD-Länder. Die Studienmacher sehen vor allem zwei Gründe.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weniger-berufsabschluesse-deutschland-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

DeutscherBildungsserver,
@DeutscherBildungsserver@bildung.social avatar
teresabuecker, to random German
@teresabuecker@social.dev-wiki.de avatar

„Wir sind in einer Bildungskrise, und wenn man ökonomisch denkt, muss man in Krisen investieren, damit man aus dieser Krise rauskommt. Deshalb ist es aus meiner persönlichen Sicht sehr kritisch, dass wir jetzt gerade an der Bildung sparen.“ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/haushalt-bildung-kritik-100.html

DeutscherBildungsserver,
@DeutscherBildungsserver@bildung.social avatar

@teresabuecker
Dazu passt gut der Beitrag im Deutschlandfunk "Diskussion im Bundestag: Der Bildungs-Etat im Haushalt": https://www.deutschlandfunk.de/diskussion-im-bundestag-der-bildungs-etat-im-haushalt-dlf-b5faaee8-100.html

kuketzblog, to fediverse German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Ich kann nur jedem raten, nicht auf den Hype-Train von Meta aufzuspringen. Lasst Threads (Start 6. Juli) einfach links liegen - mit dem bzw. insbesondere gibt es bereits eine offene Plattform, die das Diskutieren bzw. den Austausch über Themen und auch Trends von morgen zulässt. Dafür braucht es keine weitere Plattform eines Tech-Bros, dessen eigentliches Ziel der Überwachungskapitalismus ist.

DeutscherBildungsserver,
@DeutscherBildungsserver@bildung.social avatar
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • cisconetworking
  • modclub
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines